1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das ist mir schon klar, aber in Bezug auf die Rechte sind die Rechte in beiden besagten Länder anders geregelt. Siehe meinen Beitrag über deinen Beitrag.
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    das hab ich ja auch geschrieben, siehe
    aber das Sky draussen ist stimmt so nicht. SkyDE ist draussen und da stellt sich die Frage was noch gemacht wird und ob was gemacht wird

    Ah ja, eine German Rule ab dem Achtelfinale gibt es bei einen Sky Austria Abo im jetzigen Deal auch nicht.
    Und wenn, wie heurige Saison Salzburg oder ein anderes Team in der CL spielt dann ist bei einen AT Abo, aber auch bei einen DAZN AT Abo, dieses Team natürlich im Fokus (4x SkyAT und 2x DAZN AT hatte Salzburg in der Gruppenphase).

    Sonst, und das trifft auch auf DAZN zu, denn die Champions Hockey League gibt es nicht mehr auf DAZN DE, sind keine Unterschiede der Rechte.
    Nicht mal bei der jetzigen Bundesliga Ausschreibung.
    Weder bei Sky noch bei DAZN als Abonnent aus DE und AT.

    Mal schauen ob das so bleibt
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie gesagt, ich beziehe mich nur auf die Übertragungsrechte innerhalb von Deutschland. Wie es in den anderen Länder wie z.B. in Österreich oder in der Schweiz aussieht, kann ich leider nichts dazu sagen, da ich die dortigen Übertragungsrechte nicht kenne.
     
  4. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    naja als Schweizer DAZN Abonnement bist eine arme Sau.
    Die haben fast überhaupt nichts ausser, denn der neue Bundesliga Deal bezieht sich ja auf DACH, LIE und Südtirol, DE-Bundesliga.

    Der LaLiga DEAL von DAZN wurde sogar an Teleclub sublizensiert (aber da nur zwei Spiele pro Runde an Teleclub) und der LaLiga Deal wurde in CH zumindest schon mal ausgeschrieben. Bei uns noch nicht, oder nur ganz leise das niemand etwas mitbekommt.

    Und die UEFA Bewerbe hat in der Schweiz Teleclub gewonnen und gibt in Sublizenz an 3+ und TV24 ab.
    Wurde hier eh berichtet wie es dort aussieht.
    Nur dieser Deal fehlt halt noch in dem offiziellen UEFA Papier da Veröffentlichung vorige Woche und das Papier vom 3. Juli 2020.

    Sollte der UEFA Deal so durchgehen wie die inoffiziellen Quellen berichtet haben so gewinnt DAZN in DE an Wert und Abonnenten jedoch wird ein DAZN Abo in AT, genauso wie in CH, wertlos.
    Keine heimische Liga in DAZN-AT/CH Abo (CH schreibt aber die Super-League gerade aus), keine Champions League, keine Europa- und Conference League wo sehr wohl AT- und CH-Teams spielen keine EPL, LaLiga??? und nur eine eingegrenzte DE-Bundesliga.
    Da machst keinen Sportfan in AT und/oder CH eine Freude
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020
  5. Itrah

    Itrah Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kurzer Themawechsel: NHL
    Die Liga hat die Ansetzungen der Play-Offs mitgeteilt. Gibt es schon Rauchzeichen von DAZN, ob und wie übertragen werden wird?
     
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    zuerst muss es da mal Rauchzeichen von Sport1 geben den die NHL wurde von denen sublizensiert
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.222
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst du mit, dass die uefa einen "üblen Bock geschossen" hat.
     
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    lies dir die letzten Posts alle durch und du wirst sehen das der üble Bock Murphey Urteil heisst.

    Passiert auch nur bei Ländern die nahezu die gleiche Muttersprache haben und dicht geographisch beieinander liegen
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.222
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry aber ich habs gelesen und ich verstehe nicht wodrauf du hinauswillst.
     
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    wenn die UEFA über ihren Rechteverkäufer Rechte in z.B. Schweden verkauft kann Sie sich sicher sein das ein Norweger, Finne oder Däne da nicht drüber nachdenkt sich ein schwedisches Abo zu kaufen.

    Aber, wenn SkyAT die Rechte an den UEFA Bewerben hat (so ja laut Gerüchten) ist es einen deutschen und schweizer Bürger durch das Murphey Urteil (das ja ein EuGH Urteil ist) erlaubt ein Abo aus Österreich zu erwerben und zu schauen.
    Und würde somit den ganzen exklusiven Wahnsinnn pro Land ad absurdum führen.

    Murphey Urteil war ein griechisches PayTV Paket mit EPL in englischer Sprache in einen englischen Pub.
    Wäre die Sprache der Premier League Übertragung dort griechisch gewesen hätte es die Pubbesitzerin nicht interessiert.
    So aber englische Kommentatoren und billiger als ein SkyUK Abo.

    Und das setz jetzt auf UEFA Ausschreibung in DE und AT um und zusätzlich, da ja SkyAT auch noch die EL und Conference-L Rechte hat, würde man RTL ans Bein pissen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020