1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Verlängerung der SD-Ausstrahlung im Sinne der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Umgekehrt wird ein Schuh draus:
    Man braucht nur Das erste und ZDF in HD abschalten, und der Rest hat ich durch freiwillige Migration danach von selbst erledigt.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.032
    Zustimmungen:
    18.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Fakt ist:
    ARD / ZDF verschwenden 4 Transponder für SD, wäre Platz für 8 UHD-Sender.

    Fakt ist das Gegenteil,
    warum soll man etwas nicht wollen, was nach einer geringfügigen Anschaffung nur Vorteile hat und sich schon in über 80% Haushalte durchgesetzt hat.
    Seit 10 Jahren gibt es keine nicht HDfähige Hardware mehr zu kaufen. Die Rückständigen können das Signal vom HD Receiver etweder über Scart oder in 576p zum TV übertragen.

    Weil 30 Euro nach 11 Jahren Übergangsphase nicht zu viel verlangt sind. Ich helfe auch gern weiter, habe noch paar alte Dreamboxen herum liegen.

    Oh Schreck, dann können die ja schon seit 2012 nichts mehr sehen, was haben die bloß die ganze Zeit gemacht.
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt viele Leute, welche keinen Vorteil in HD sehen. Ein ehemaliger Kumpel von mir hatte auch einen SD-Reciever an seinem HD-Fernseher. Meine Mutter schaut die Privaten in SD und findet das Bild völlig in Ordnung.

    Es sind aber sicherlich noch viele SD-Geräte in Gebrauch.

    Dann müssten die sich aber neue Reciever kaufen. Das wollen die aber nicht.



    Wer Sat hat, wird auch einen Reciever haben. Aber die meisten ehemaligen Analog-Zuschauer haben sich wahrscheinlich einen SD-Reciever gekauft. Vielleicht sogar einen Gebrauchten. Eventuell sogar eine d-box. Hatte ich früher auch mal. Erst für Sat, später für Kabel. Die letzten Jahre mit DVB2000 drauf. Aber als ich dann 2011 den ersten HD-Fernseher hatte, haben wir sie eingemottet. Liegt vielleicht sogar noch irgendwo rum. DVB2000 war schon toll. Aber heute ist die d-box nicht mehr brauchbar. Die kann ja nichtmal mehr alle SD-Sender richtig decodieren.
     
    b-zare gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Fakt dass SES Astra ARD und ZDF die 4 Transponder zu preislich günstigen Konditionen für die nächsten 4 Jahre überlassen hat zeigt doch dass es für diese keine anderen Interessenten gab welche bereit gewesen wären den üblichen vollen Preis dafür zu bezahlen.
    Es gibt offenbar keine weiteren Anbieter welche weitere Sat-Transponder anmieten wollen; oder nur zu noch geringeren Preisen.

    Laut der Website lyngsat.com sind derzeit auf der Sat-Position 19,2 Grad Ost 20(!) Sat-Transponder unbenutzt.
    Da wird sich der Sat-Betreiber schon überlegen ob dieser alle Sats welche ihr technisches Betriebsende erreichen wirklich ersetzen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2020
    dj_ddt gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.032
    Zustimmungen:
    18.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und von den ÖR in HD bekommt sie sicher keine Kopfschmerzen, also durch HD kein Nachteil !!
     
    Attitude, DVB-T2 HD und b-zare gefällt das.
  6. Offox

    Offox Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    216
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Ulitmo 4K / Samsung UHD TV 65"
    Als man seinerzeit Sat Analog abgeschaltet hat und nur noch Sat per Digitalempfang möglich war, da hat auch keiner gefragt ob die Leute sich neue Receiver oder TV kaufen müssen. Es wurde abgeschaltet und Ende.

    SD soll seit Jahren abgeschaltet werden und immer wieder findet man Dinge die angeblich dagegen sprechen. Wenn man das so bei Analog Satempfang gemacht hätte, wären wir heute noch dabei.

    Zum einen, wer die ÖR weiter schauen möchte, wird sich bei SD Abschaltung einen HD Receiver oder TV kaufen. Zumindest HD Receiver kosten ja nun auch keine 100 EUR oder mehr in den einfachsten Varianten.

    Und ja, ich stimme einigen anderen Kommentaren zu. Mit diesem Artikel ist Herr Pötzsch nicht Ernst zu nehmen. Wobei....ich nehme die DF als Ganzes sowieso seit Langem schon nicht mehr Ernst.
     
    DVB-T2 HD und seifuser gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möcht nicht wissen, wie es in den Haushalten ausschaut. Kaufen diese Leute sich nie etwas neu?
    Haben die noch Handyverträge in Mark?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Umstellung des Antennenfernsehens von Analog auf Digital hatte ich auch erst gedacht: "Hoffentlich lassen sie sich damit noch Zeit."
    Aber die größere Programmauswahl hat mich dann doch überzeugt.
    Leider hat DVB-T2 die meisten Vorzüge wieder beseitigt.

    Mit der Absicht, auf Satellitenempfang zu wechseln, wäre 2012 viel zu spät gewesen.
    Anixe hatte eine Zeit lang seine HD-Ausstrahlung um eine SD-Version erweitert.
    Ansonsten sind mir als HD-Sender nur Eins Festival und ein paar Auslandsprogramme ins Blickfeld geraten.

    So ein Unsinn! Entweder ganz oder gar nicht!
     
    b-zare gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag das mal 98% der deutschen Autofahrer: warum nutzt man nicht die seit jahrzehnten vorhandenen Erleichterungen der Automatik in Autos? Statt dessen schaltet der Deutsche lieber selber. In den USA hat nahezu jeder Automatik. Warum auch nicht, nimmt einem unnötige Arbeit ab
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    98% ???? Altbacken denken wir immer hier .... kommt doch mal zur Realität, wir sind im Jahr 2020 falls ihr auch das vergessen habt ....

    warum schalten viele noch ?
    Weil Automatik 1l/100km ggf kostet ? Altes denken aber auch hier, mal angepasst ....

    P.S. Automatik in PS starken Autos gibt es noch nicht seit ewigkeiten übrigens ....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.