1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Weitere SD-Ausstrahlung wirft Ultra-HD um Jahre zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Verstehe ich das jetzt richtig ?
    30% der Privaten Zuchauer, schauen also schon RTL & CO in HD ?

    Auf welche Zahl bezieht sich die 30%. Gesamt Zahl der Zuschauer egal ob DVB-T, S oder C ?
    Ist die Zahl wegen Freenet jetzt so hoch ? Oder weil die Privaten bei den Kabelanbietern nur gegen Geld zu haben sind ?
    Mir gehts jetzt mehr darum, wie viele schauen über HD+. Aber ich denke von deinen 30% sind das nur ganz ganz wenige oder ?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.630
    Zustimmungen:
    32.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wo liegt denn dein Verständnisproblem?

    In Deutschland haben 80% der Haushalte ein HD fähiges TV Gerät. Für diese 80% ändert sich nach Abschaltung der ÖR SD technisch nichts, sie empfangen ohne etwas zu tun weiter alles wie gewohnt und verbessern sich technisch sogar.

    Für die Privaten in HD sind aktuell geschätzt maximal 5% der dt. Haushalte bereit zu bezahlen. Für 95% der dt. Haushalte würde sich daher nach Abschaltung der Privaten in SD massiv etwas ändern. Entweder zahlen oder Bildschirm bleibt dunkel.

    Nun verständlicher? Weil es hier hieß die Öffis würden um SD Glotzer mit den Privaten konkurrieren und müssten daher unbedingt weiter in SD senden. Wenn hier einer lebenswichtig auf SD Glotzer angewiesen ist dann ja wohl die Privaten. Die ÖR könnten nächstes Jahr problemlos abschalten, die 20% Haushalte ohne HD Empfang müssen dann entweder umrüsten oder nur Private weiterglotzen.
     
    EinNutzer und b-zare gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur ist HD-MAC technisch ein ziemlicher Schrott gewesen. Gut dass sich das nicht etabliert hat.
    Ausserdem wären solche Dinge wie Dolby AC3 Ton oder EPG in Kombination mit HD-MAC gar nicht realisierbar. Mal davon abgesehen dass mit HD-MAC nur ein TV-Programm pro Transponder möglich wäre u. nicht mehrere.

    Keine Ahnung, aber es soll wohl Leute geben die tatsächlich Hilfe alleine beim Anschließen und Einrichten eines Sat-Receivers benötigen.
    Und Sat-Schüssel installieren und richtig ausrichten, da braucht man dann schon weitere Fähigkeiten dazu.
    Zumal: Man muss eigentlich schon zu Zweit sein um eine Schüssel auszurichen wenn man nur das TV-Gerät im Wohnzimmer hat; weil ohne ein Messgerät oder ein kleines, portables TV-Gerät wird das wenn man das alleine machen soll nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2020
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja.
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, derjenige, der sich -aus welchen Gründen auch immer- entweder einen SD-Satellitenreceiver oder einen IDTV der ersten Generation (nur mit SD-Receiver) hat, der wird sich überlegen, ob er auf die ÖR-Sender verzichtet und die Nachrichten dann bei RTL und Co. schaut. Für HD muss erst mal Geld in die Hand genommen werden, mit dem Gerät alleine ist es oft nicht getan: jemand muss diese anschließen, einstellen usw. Es sind nicht alle so technikaffin wie die Zielgruppe hier bei DF. Das sind alles Kostenfaktoren und nicht jeder legt wert auf viel Fernsehen.

    Der große Fehler war einfach, dass sich zuerst das ZDF von der SD-Abschaltung verabschiedet hat und jetzt die ARD gefolgt ist. Wie schon gesagt, ich finde das auch nicht toll, aber kann die Entscheidung durchaus nachvollziehen.

    Wenn die großen Privaten einfach ihre Verschlüsselung aufgeben würden und beispielsweise nur UHD verschlüsseln würden, dann wäre mit SD sehr schnell schluss - auch schon vor Ende 2022 - denn im Kartellamtsbeschluss steht nur "mindestens SD-Qualität" ;-)
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steht alles im Digitalisierungsbericht Video auf Seite 44.
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bei mir macht es dank Netflix, Amazon Prime und UHD Scheiben schon heute ca. 50 % meines Medienkonsums aus.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, woanders gibt es UHD, aber ich meinte die Öffis, bis die UHD senden, gibts schon Covid25 ;)
     
    EinNutzer gefällt das.
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessiert mich nur sehr am Rande. Für die Tagesschau reicht auch HD und im Bereich Unterhaltung nutze ich diese Sender überhaupt nicht.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Welchen Sender gibt es denn kostenlos in UHD?
     
  11. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum, es ist doch das aktuelle Thema, weil die Öffis SD nicht abschalten, wird UHD "behindert" ;)
    Zumindest konnte ich das hier irgendwo lesen.

    UHD FTA ist finanziell wohl nicht so rentabel, außer man hat einen Shopping Sender.