1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Der Streaming Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zzyzk, 4. Oktober 2017.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Die Mediatheken-Apps auf dem SkyTicket-Stick können zwar 50 fps, wenn's die Quelle hergibt, aber du bekommst kein FullHD, nur HD, auch wenn du in der App auf FullHD umstellst (Zahnrad-Symbol).
     
  2. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    @digfern
    Es geht mir auch nicht um die Auflösung, die Bild-Qualität ist bei allen Sticks/Boxen gut. Nur die Framerate des Stream ist eine andere, deshalb entsteht bei mir Bewegungsruckeln bei der Wiedergabe. Die Ausnahme ist bei mir, die Mediatheken bei HbbTv und jetzt die Mediatheken im Sky Ticket Stick. Auch beim Livestream in der ARD und ZDF App (beim Sky Stick nicht vorhanden) ist die geringere Framerate bei mir erkennbar. Der Shield TV z.B. wird, obwohl Android TV, als Mobilgerät erkannt, hatte ich schon bei verschiedenen Anmeldungen festgestellt. Er bekommt wohl nur 25 fps und keine 50 fps. Alle Geräte sind auf 50 HZ eingestellt und haben die gleichen HDMI-Eingangs-Einstellungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2020
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Na dann kennst Du ja nun selbst das Problem. Alle Andoid Geräte sind für die Apps ein Mobilgerät. Auch die Giga Netbox , welche eigentlich eine TV Box ist, wird dank Play Store als mobiles Gerät erkannt. Dafür kann man sich dort Disney+ und Co auf die Box laden, was bei Giga Tv 4k nicht geht. Gneau deshalb mag ich keine Android Fernseher, obwohl sie durch den Play Store eine erhebliche Anzahl von Möglichkeiten anbieten. Alles Gute ist eben nie beisammen.
     
  4. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem ist die Programmierung der App. Android TV hat einen anderen Google Play Store, als die der Mobilgeräte.
    Kein Problem die richtige App anzubieten. Sky Ticket hat es ja auch geschafft, im Roku App Store. Die beiden Apps waren mehrere Wochen ohne Funktion (Siehe Sky Community).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2020
    brid gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    bist du ein Sky Vertriebspartner?? :)
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Kann ich Dir so gar nicht sagen, weil ich mich damals bei Andorid Tv eingelesen habe und habe mich dann gegen den Kauf entschieden und habe mir den Samsung Oled geholt. Mir haben da zu viele mit den Geräten umher gemeckert und wenn jeder 3. Post ein Meckerpost ist und auf der Herstellerseite die Kommentare auch alles Andere als rosig aussehen, dann lasse ich davon die Finger und setze auf das was sich nicht so schlimm liest.

    Bei Samsung ist auch die Q App drauf. Hatte davor einen Philips Ambilight , ich fand das farbenspiel damals so toll, hat mich aber auch nach 3 Monate genervt:D
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, damit verdient man kein Geld. Ich wäre so bestimmt dafür prädestiniert, bin aber darauf angewiesen etwas mehr zu verdienen als ein VP.
     
  8. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Seed007
    Du brauchst auch gar nichts sagen zu Android Tv, bin seit 2014 dabei und es entwickelt sich langsam zum besseren. Aber hier geht es ja um Sky Ticket, aber der Vergleich war nötig
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach 'nen Samsung hast du. Na da laufen doch die Sport-Ticket-Live-Streams in FullHD und der Samsung zeigt dir das ja laut Selbstauskunft auch an. Weshalb dann der Quark mit der EBU-Richtlinie und 720p beim Streaming?
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nehme die App dort nicht, weil kein Live TV auf der TV App geht bei Cinema und Entertainment. Das Bild ist insgesamt auf UHD gestellt und zeigt mir immer Ausgabe UHD an, egal ob ARD Live die 720p senden oder andere Dienste, weil es dann hochscaliert wird.
    Ist bei Q auch so, da wird auch ZDF HD, ARD HD und sogar SD als UHD bezeichnet. Das was ich abmessen kann ist: Die Übertragungsrate, ansonsten wird das angezeigt was standardmäßig im Menü als Ausgabe eingestellt ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.