1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Der Streaming Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zzyzk, 4. Oktober 2017.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Vergesslich? Lies dir mal Beitrag Nummer 2331 und die nachfolgenden durch. Da ging es darum, ob der SkyTicket-Stick die Sport-Tickets in FullHD bekommt.
     
  2. brid

    brid Guest

    ok
     
    digfern gefällt das.
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Guck mal, was ich gestern Zwölf Uhr mittags schrieb.
    So ein Bullshit. Neue App-Version und dann gibt's DD5.1 bzw. DDPlus5.1 bei SkyTicket-Streams?
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Sei mir nicht böse, hier wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist.

    Es gab Änderungen Ende April bei Chromecast und dem Ticket Stick, der Ticket Stick kann als Einziger DD 5.1 und der Chromecast und Stick 1080p. Ich glaube X Box kann auch 1080p., kann ich aber nicht nachprüfen, da nicht vorhanden.

    Nur das Live TV wirft weder bei Ticket Stick mit Sport, noch bei Chromecast bei generell Live kein DD und kein 1080p aus. Wie auch die Live Norm ist 1080i und für Stream 720p.

    Der Stick ist aber trotzdem ein mangelhaftes Gerät und die letzte Möglichkeit die ich dann wählen würde.

    Mehr als Bilder kann ich Dir ja nicht posten und wenn Du es nicht glauben willst, dann ist es eben so. Kann ich mit leben.
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    "Wir haben die Bildqualität für auf Abruf verfügbare Programme auf dem Sky Ticket TV Stick, auf Samsung Smart TVs, der Xbox One, Apple TV und Chromecast durchgängig auf 1080p erhöht.
    Auf einigen Geräten gilt das bereits auch für den Livesport (Xbox, Apple TV, Samsung Smart TVs). Hier ist auch die Bildrate auf 50 fps erhöht worden."

    Als Einziger? Es gibt keine weiteren Clients, die DD5.1 können? AppleTV nicht, SamsungTV?
    Eine Live Norm für Stream 720p? Wo gibt es die?
    Warum soll ich dir dein Bild nicht glauben? Ich habe bei meinem SkyTicket-Stick die Audioausgabe auch auf DDPlus eingestellt. Es nutzt mir nur beim DLNA-Streaming in Heimnetz, denn SkyTicket streamt generell keinen Mehrkanalton. Alles in Stereo AAC.
    Nachtrag: Die paar Apps auf dem SkyTicket-Stick (Mediatheken, Youtube), da ist auch nichts dabei, was in DD bzw. mit Mehrkanalton daher kommt. Youtube funzt aber in 1080p60 AVC sowie VP9. Es ruckelt halt, weil der Stick nur 50 Hertz ausgibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2020
    Redheat21 und brid gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisch können es selbst die Fernseher mit App, aber ob und wie die das aushandeln mit sky und ob damit Geldzahlungen verbunden sind, weis doch hier keiner. Ohne die Option in der App, können die Geräte es eben nicht. Der Stick kann es und ist damit allein auf weiter Flur.
    Bei Sky ja. Es gibt bei Sky keine 1080p Sender. Also hat man sich entschieden die Norm 720p zu verwenden.

    Wo es die Norm gibt? Na ganz einfach: in der EU Richtlinie EBU. 1080i wird auf 720p scaliert. Die komplette Empfehlung nach EBU ist 720p. Es gibt jedenfalld keinen guten Grund für 1080i bei Live Streams zumal die Streamingeräte damit auch gar nicht klar kommen. 1080i können nur TV Receiver und Tv Tuner.

    :D Du versuchst mich ein wenig zu foppen nä:rolleyes: Versuch das erst gar nicht, ich bin technisch sowas vom bombastisch ausgestattet und kann Dir von jedem pipifax ein Bildchen machen. Und wenn ich das Gerät nicht selbst habe, kenne ich zumindest Irgendwem der es hat.
     
    brid gefällt das.
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Du hast aber schon begriffen, dass SkyTicket die Sport-Sender auf einigen Clients live in 1080p50 streamt? Und on Demand, also nicht live, auch in 1080p. Macht denn deine EBU-Richtlinie einen Unterschied zwischen live und on demand? Fürs Streaming empfehle ich dir nicht EBU-Richtlinien, ist ja kein "klassisches Broadcast"...

    Ist Sky in der EBU? Selbst die deutschen Öffis, welche ja in der EBU sind, hauen einiges in ihren Mediatheken in 1080p raus, auch Live-Streams.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2020
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das machen sie eben nicht! Warum auch , wenn nur 4 Geräte überhaupt 1080p beherrschen.

    Bei HD Live TV ist das Fernsehen auch vom DVB Konsortium genau definiert, das gilt für Fernsehen HD 1080i oder 720p

    Sky produziert entweder, wenn vorhanden in U HD Norm oder in 1080 i, wenn keine U HD Übertragung ansteht. Da Streamingeräte mit 1080i nichts anfangen können und 720p kompatibel sind, wird in 720p Live gestreamt.

    Mein Fernseher zeigt genau an, welche Norm übertragen wird und welche Auflösung. Sky sendet kein Full HD bei Live TV , weder bei Ticket noch bei dem normalen Abo. Punkt!

    Es kommt selbst dann kein Full HD an, auch wenn die Ausgabe auf Full HD gestellt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2020
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Heutzutage können alle Clients/Streamgeräte/SmartTVs 1080p-Streams (AVC-codiert) empfangen, SkyTicket will nur nicht auf allen Plattformen mitmischen.
    Was hast du denn immer mit live? Bei on-Demand-Streams ist das anders? Und was Sky mit EBU zu tun hat, ist mir immer noch ein Rätsel.
    Ein tolles Gerät. Dein TV ist ein Samsung? Denn SkyTicket bietet die Sport-Live-Streams und auch on-Demand-Inhalte nur für Samsung-Fernseher in FullHD an. Welche Norm zeigt denn dein Fernseher bei welchen SkyTicket-Streams an? Was meinst du mit normalem Abo?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wie jetzt, kein Nachschlag von Seed007? Aber von mir.
    Diese DDPlus-Einstellung beim SkyTicket-Stick ist keine Option in der SkyTicket-App. Das ist eine Hardware-Grundeinstellung.
    [​IMG]
    Tonspuren (falls mehrere vorhanden) werden in der SkyTicket-App ausgewählt, über die Optionstaste.
     
    master-chief gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.