1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich war davon ausgegangen, dass „9D“ ausschließlich für private Radiosender ist.
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Richtig, der 9D ist der private landesweite Mux.
    Es gibt aber auch noch den 9A, der schon seit Jahren reserviert ist.
    Das wird der zweite landesweite WDR-Mux, in dem wohl auch drei Privatsender einen Platz bekommen könnten.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Danke für die Information!
     
  4. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    2. Bundesmux mit Antenne Bayern und RTL Radio. Da werden die privaten Lokalfunker in NRW aber mal so richtig Druck auf dem Kessel bekommen. Ob dann immer noch das Argument zählt, wir brauchen kein DAB+ in NRW!
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf ein Programm was auf Bayern zugeschnitten ist werden die NRW`ler sicher fliegen..Und dumm dudeln wie RTL tun die Lokalradios schon lange,hier sehe ich keine Gefahr.
     
    Nicoco und Nelli22.08 gefällt das.
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich auch so. Der 2 Bundesmuxx ist für den NRW Lokalfunk keine Gefahr. Lediglich die Rock Antenne könnte in NRW zahlreiche Höhrer hinzugewinnen. Rock zieht immer.
     
    Nicoco gefällt das.
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ihr überseht dabei einen entscheidenden Punkt:
    Lokalradios werden nicht nur wegen der Musik eingeschaltet, sondern auch wegen der lokalen und regionalen
    Informationen.
    In den letzten Monaten haben diese überdurchschnittlich zugelegt. Dies zeigen sowohl die Bayern wie die NRW Media Daten, wobei dies in Bayern DAB zugute kam, in NRW aber die Zugewinne massiv über App und Streaming erfolgten.
    In Niedersachsen( Osnabrück) habe ich es März/April vormittags mehrfach erlebt, dass der Stream des örtlichen NKL Senders zusammengebrochen ist und die Webseite unerreichbar war.

    Edit:
    Vielleicht erklärt dies auch ,warum es WDR und NDR mit ihrer kompletten Regionalisierung jetzt so eilig hatten. Man will auf DAB + damit präsent sein, bevor die nationale private Konkurrenz on air ist. Der Klientel, die dahin wechseln könnte, ist die Klangqualität eher unwichtig,
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2020
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Wenn dann nächstes Jahr noch der NRW-Landesmux startet, kommt nochmal ein ganzer Schlag an Sendern dazu.
    Da im BuMux II ja nur 10 Fremdsender sind, bleiben für den NRW-Mux mehr als ausreichend Kandidaten zur Verfügung.
    Radio B2, egoFM, Domradio, ERF Pop, die ganze Stange an Regiocast-Sendern, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2020
    berry gefällt das.
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das Landesmediengesetz NRW stellt aber ein Kriterien für die Zuweisung als Bedingung, die zumindest bei einer Auswahlentscheidung berücksichtigt werden müssen:

    "6) Bei der Zuweisung regionaler digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten berücksichtigt die LfM im Rahmen ihrer Vorrangentscheidung neben den Maßgaben des Absatzes 2 Satz 4 auch den jeweiligen Beitrag des Angebots

    1. zur Versorgung mit lokalen, regionalen oder landesweiten journalistischen Inhalten und

    2. zu einer landesweit möglichst flächendeckenden Abdeckung mit Angeboten. "

    Eine 1 zu 1 Übernahme eines bayrischen Programms würde diese Kriterien sicher nicht erfüllen.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Was glaubst du, wie viele Sender eine NRW-Version starten würden?
    ENERGY NRW, ffNRW, eine Antenne NRW von Regiocast, B2 NRW, usw. sehe ich als gesetzt an.
    Radio BOB hat sogar eine NRW-Version nur für Stream und im Vodafone-Kabelnetz. Das alleine zeigt doch, wie groß das Interesse der Veranstalter ist, Zugang zum NRW-Markt zu bekommen.
    Es lässt sich hier eben mit wenig Aufwand sehr leicht, sehr viel Geld verdienen.
    Da ist eine Regionalversion für NRW, wo ein paar Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr mit NRW-bezug läuft, das kleinste Problem für die Anbieter. Denn diese Version erreicht potentiell 18 Mio Einwohner, fast ein Viertel von ganz Deutschland.

    Den Landesmux in NRW wird man auf Anhieb voll bekommen, thüringer Verhältnisse mit 4 Bewerbern sind hier vollkommen realitätsfern.