1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: 14 von 16 Radiosendern auf dem 2. Bundesmux stehen fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2020.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Schade alles Musikformate die mich nicht interessieren!:(
    Ich hatte ja gehofft das es noch ein Dancesender gibt.
    Ob Absolute noch was aus dem Hut Zaubern wird?
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde es absolut super, dass ich künftig hier in Hagen Antenne Bayern und RTL Radio - Deutschlands Hit Radio hören kann. :winken:

    Ich freue mich. :cool:

    Man muss sich auf der Zunge zergehen lassen, was die SPD in Nordrhein-Westfalen erreicht hat:

    Antenne Düsseldorf aus der Landeshauptstadt kann ich hier in Hagen terrestrisch nicht hören - Antenne Bayern aus München funktioniert demnächst.

    Mit dem Monopol des WDR ist es damit in wenigen Wochen vorbei. Die Träume der SPD zerplatzen wie eine Seifenblase.

    Antenne Bayern und RTL-Radio gibt es seit Jahren bzw. Jahrzehnten über Satellit. Also kann ich durchaus beurteilen, dass mir die Musik gefällt, die da läuft.

    @Winterkönig: Antenne Bayern ist einer der größten privaten Radio-Anbieter in Deutschland. Die Aufschaltung auf einen Bundesmux ist logisch und sinnvoll und stellt für Millionen von Menschen eine Bereicherung dar.

    @Radiowaves: Was erzielst du für eine Zapping-Geschwindigkeit beim Internet-Radio? Meine Dreambox braucht innerhalb des gleichen Transponders weniger als eine Sekunde.

    Bei RTL 2 Radio braucht die Box wegen der niedrigen Symbolrate etwas länger, aber innerhalb des Transponders klappt es dann wieder mit der Sekunde.

    Das ist wichtig, weil sich privater Hörfunk durch Werbung finanziert. In dem Moment, wo die Werbung anfängt, schalte ich sofort um.

    Deswegen brauche ich schnelle Zapping-Geschwindigkeiten.

    Kann Internet-Radio da mithalten? Welche Tricks gibt es?

    Dann gibt es Anbieter von Internet-Radios, die beglücken mich mit 1 Spot Zwangswerbung, bevor sie das gewünschte Programm frei schalten.

    Was kann man dagegen machen? :confused:

    Im Internet höre ich relativ viel AFN 360 sowie Kanada und Australien.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Radiolandschaft in NRW ist wirklich eine Zumutung. Das beste ist ja, dass der WDR in Zukunft alle 8 WDR 2-Versionen landesweit per DAB+ verbreiten will. :ROFLMAO: Da sind die Bundesmuxe schon eine enorme Bereicherung.
     
    berry und Medienmogul gefällt das.
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja NRW...
    Und das schlimmste wenn auch offtopic hier: Selbst die einzige Danceradio Alternative BFBS Radio 1 wurde mit der Abschaltung der 103,0 MhZ Bielefeld plattgemacht.

    Bleibt nur zu hoffen, dass einer der beiden letzten verbleibenden Sender Pure FM wird. Dann gäbe es im neuen Muxx wenigstens einen elektronischen Musiksender.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Damit Söder, wen er Kanzler in Berlin ist, dort seinen Heimatsender hören kann.:winken:

    BR-Klassik , Bayern 2, Bayern Plus senden dort ja bereits
     
  6. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist schon erstaunlich, mit Bayern 2, BR Klassik, Antenne Bayern und Rockantenne empfängt man in Berlin vier der größten sieben Sender aus Bayern.:LOL:

    Wir haben in Bayern ja selbst schon eine tolle Auswahl an Sendern über DAB+, aber das Angebot in Berlin ist noch besser. Neben Radio Bob und Rock Antenne auch noch Rockland - klasse! Ich würde mir wünschen, dass bei uns auch andere ausgewählte ÖR senden, zum Beispiel SWR 1 oder HR Info. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Medienmogul , wenn man sich in NRW auf einen der schlimmsten Dudelwellen aus Bayern freut muss die Radiolandschaft in NRW wirklich schlimm sein. :D
     
    techni, Doc1, robbe1990 und 3 anderen gefällt das.
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß ja nicht, was für feuchte Träume Du träumst, aber schau Dir mal an, über welche Wege bevorzugt Rundfunk genutzt wird - noch immer. NRW 22% Haushaltsausstattung 2019 mit DAB+-Gerät(en). Meistgenutzte Radioempfangsart in Deutschland 2019: UKW mit 68,7%, gefolgt von 11% Webradio - darüber hätte man auch bislang dem WDR-Monopol ausweichen können. DAB+ folgt mit 7,2%.

    Ich besitze kein Internetradio. Also keine dedizierte Hardware dafür. Ich höre via DVB-C oder Kabel-UKW und hörte bis voriges Jahr am anderen Wohnort via DVB-S meist Bayern 2, ansonsten ausgesuchte Sendungen auf NDR Info (abends/nachts), SWR 2, WDR 3, BR Klassik, hr2, DLF oder selten auch mal DLF Kultur und nur ganz ganz selten auch mal paar Minuten egoFM. Inzwischen ist die Radionutzung aber generell auf wenige Stunden im Monat (!) geschrumpft. Kann Dir da also leider nicht helfen.

    Für mich sind Bayern 2 und BR Klassik durchaus Argumente pro DAB in Berlin. Nutze es selbst aber nicht, da ich nur stationär Radio höre und da bessere Wege für habe.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Radiowaves: Es geht mir und Millionen anderen Menschen insbesondere um die Radio-Nutzung im Auto, denn da sind wir auf die Terrestrik angewiesen. Das mobile Internet-Radio für's Auto spielt zurzeit ein Nischen-Dasein.

    Es ist kein Traum, sondern eine erfreuliche Realität, dass inzwischen ein sehr hoher Prozentsatz der Neuwagen mit DAB+ ausgestattet wird, und die regelungs-wütige Europäische Union hat die DAB-Pflicht für Neuwagen bereits angekündigt.

    Wie @Winterkönig und andere zutreffend festgestellt haben, ist die Radiolandschaft in NRW erbärmlich.

    Wenn also künftig in den Autos DAB-Radios drin sind, dann besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass die zusätzlichen, musikalisch attraktiven DAB-Programme auch tatsächlich eingeschaltet werden.

    Fairerweise muss ich sagen, dass ich persönlich glaube, dass man im nächsten Jahr in ganz NRW nicht nur Antenne Bayern, sondern auch Antenne Düsseldorf hören können wird.

    Die Ausschreibung für einen landesweiten Mux hat begonnen. Die Rheinsche Post als Haupt-Besitzer von Antenne Düsseldorf wäre maximal blöd, wenn sie sich nicht bewerben würde.

    In Holland hat Sky Radio 16 Internet-Formate, aber nur bzw. immerhin 2 DAB-Formate.

    Das wird in NRW ähnlich sein - und alles wird dem WDR weh tun. :mad:

    Da wir alle Gebühren zahlen müssen, sollte man entweder die Gebühren abschaffen oder im Sinne der "Waffen-Gleichheit" einen bundesweiten ARD-Radio Mux starten.

    Dass ich Antenne Bayern auf DAB hören kann, das von der 80 km entfernten Sackpfeife digital ausgestrahlte "hr info" aber nicht - das schreit schon zum Himmel. :mad:
     
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn das Internet funktioniert. Bei uns war es fast die komplette letzte Woche weg. Da wäre streamen nicht möglich gewesen, aber DAB+ schon. Und NEIN, ich will keine Werbung für DAB+ machen, denn wir haben garkein DAB+Radio. Vor Jahren hatten wir mal eines, was ich günstig bei Technisat bestellt hatte, das haben wir aber der Mutter meiner Freundin geschenkt.