1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich der Sky Q-Receiver auch bei einem Full-HD-TV?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von imebro, 10. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.899
    Zustimmungen:
    17.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Teletext – Wikipedia

    Der Videotext mag zwar aus grauer Vorzeit stammen, wird aber in Deutschland noch ausgiebig genutzt. Sky DE war der Meinung man braucht den nicht mehr.

    Mittlerweile gibt es ja auch einen grafisch-modernen Videotext der über HbbTV genutzt werden kann, aber HbbTV gibt es via Sky Q nicht.
     
    brid gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Videotext wird immer noch von vielen geschätzt, weil es eine sehr aktuelle Informationsquelle ist, gerade im regionalen Bereich (Wetter, Sport, Straßenverkehr, Verspätungen, Vorkommnisse). Es gibt nichts außer Radio, das so schnell auf örtliche Gegebenheiten eingehen kann. Man bekommt es aber auch über den TV.
    Es gibt eine modernen Nachfolger des VT mit viel mehr Möglichkeiten, heisst HbbTV. Das ist bei Sky noch in weiter Ferne. Woanders schon seit Jahren Standard.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2020
  3. imebro

    imebro Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    OK und danke für die Info zum VT. Brauche ich aber nicht und habe ich bisher noch nie benötigt.

    Interessant wäre eine Antwort zu meiner Frage zum Twin-Tuner :)

    Habe mich eben in der SKY Community angemeldet, wie hier ja empfohlen wurde.
    Aber wahrscheinlich können die mir da auch nicht so viel mehr erzählen denke ich...

    LG
    imebro
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber in Deutschland noch weit verbreitet. In England, wo die Soft entwickelt wurde, aber schon lange nicht mehr. Daher fehlt der Videotext dort was hier heftig kritisiert wird. Ich habe als Ausgleich den Teletext auf dem Tablet. Hbbtv wäre aber wünschenswert auf Q. Leider hat man dem eine Abfuhr erteilt im letzten Interview, was ich ausdrücklich kritisiere. Twin Tuner geht mit Q (Sat) Via den meisten Kabelanbieter sogar 4 Tuner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2020
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Videotext hat in Deutschland etwa den gleichen Status wie Bargeld ;)
     
    seifuser gefällt das.
  6. brid

    brid Guest

    Seltsam, diese Abfuhr, weil Sky schon ca 2 Jahre mit im HbbTV Verband ist.

    Stimmt das alles noch?
    Sky Q: Ein Jahr später sind wir keinen Schritt weiter
    Wenn Sky Q aus meinen Wünschen gemacht wäre, dann sollte man vielleicht über folgende Details nachdenken:
    • On Demand: Plattform-unabhängig dank Webversion
    • On Demand: Apps für alle populären TV-Hersteller, Fire TV, Chromecast, Android TV und Spielkonsolen
    • On Demand: Alle Inhalte bereitstellen und nicht nur einen Teil
    • Receiver: EPG-Unterstützung für private TV-Sender (RTL, Pro7 und Co)
    • Receiver: Aufnahmen nach Zeitplan
    • Receiver: Spracheingaben für alle Sender unterstützen
    • Receiver: Weg zu TV-Guide der eigenen Favriten verkürzen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2020
  7. imebro

    imebro Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann man mit einem Full-HD-TV denn eigentlich auch die TV-Sendungen anschauen, die im Q-Receiver dann als UHD gekennzeichnet sind?
    Wird dann das UHD-Bild quasi runtergerechnet?

    Wenn ja, könnte ich mir sogar vorstellen, dass das Bild auf dem Full-HD-TV dann sogar etwas besser würde, als bei einem normalen Film in HD-Qualität... oder?

    Gruß
    imebro
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Aber Film kann in HD und UHD gestreamt werden. Wozu runterrechnen.
    UHD geht nur mit UHD Fernseher.
     
    Cro Cop gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte den Q mal im letzten Jahr mit meinem 75 Zoll UHD-Samsung getestet.
    Noch 2 Stunden Fussball wieder zurückgeschickt. Für mich kein Mehrwert.