1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery kauft Tele 5

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2020.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Offsets waren damals absolute Exoten.
    Ich habe mir damals "nur" eine 120er PFA leisten können. Für 13° hat es gereicht. Wie ich schon mal geschrieben hatte ging es mir hauptsächlich um Radio Luxembourg. Klar habe ich auch immer wieder den Himmel abgescannt, was da noch so an TV-Programmen kommt. Einen fernseher hatte ich nicht, nur meinen Amiga-Monitor, der auch einen Video-Eingang hatte.
    Später habe ich mir mal eine alte ausrangierte Antenne für 27,5° auf die Garage gestellt. Da konnte ich dann während des Golfkrieges CNN schauen. Da war die "Hauptantenne" aber schon auf Astra ausgerichtet.
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehr interessant. Danke. :)

    Zu dem Zeitpunkt hatten wir Kabel. Da wurde CNN auch eingespeist, glaube ich. Und TELE 5 (um mal wieder den Boden zum Thema zu bekommen) hat damals auch viel vom Golfkrieg gezeigt. Haben die nicht sogar die Bilder von CNN übernommen?
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    So viel ich noch weiß hatten sie das. Dadurch wurde CNN ja erst richtig in Deutschland bekannt.

    Tele 5 war, glaube ich, sogar einer der ersten die in Deutschland zu Beginn des Golfkriegs mit Sondersendungen anfing. So viel ich weiß hat Tele 5 auch mit die Korrespondenten von Antenne Bayern zusammen gearbeitet.
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber ich war dabei :)
     
    dj_ddt gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das freut mich für dich. Ehrlich. Wir haben Kabel erst 1990 bekommen. So habe ich TELE5 immerhin auch noch mitbekommen. Vorher waren die einzigen Nicht-ÖR-Sender bei uns nur Sat1 und RTL Plus, noch per Hausantenne, also Terrestrisch. Zuerst kam Sat1, was über die Hausantenne aber SEHR schlecht empfangbar war. Mein Vater bastelte eine Hilfsantenne aus einem Polprüfer, den er ins andere Ende des Antennenkabels steckte, anstatt den Stecker in die Dose zu stecken. Das war zwar kein perfekter Empfang, aber DEUTLICH besser als per Hausantenne. Als RTL kam, wurde zwischenzeitlich ein Verstärker an der Hausantenne installiert und der Empfang besserte sich. Ich erinnere mich auch noch an häufige Fehlermeldungsseiten (sahen wie BTX aus) vom Funkturm, wenn der selbst den Empfang der Sender verloren hatte.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir sind da auch "Bitte lächeln" und "Philipp Sonntags Streiche" in Erinnerung.
    Im Hamburger Kabel wurden damals einige Programme auf andere Kanäle verschoben.
    Doppelausstrahlungen wurden beseitigt, und Premiere, CNN und TRT rückten nach.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Daß Bitte lächeln auch weiter ging, daran kann ich mich garnicht mehr erinnern. Die zweite Sendung sagt mir garnichts.

    An TRT kann ich mich auch noch erinnern. Der hatte immer einen furchtbar verzerrten und übersteuerten Ton. Wie kam das zustande? Und wie haben die Türken das ausgehalten? Waren die damals alle taub? ;)
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hieß nur „Sonntagsstreiche“ und lief nur 3 Monate. September 92 - Dezember 1992
     
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Okay. Hab ich nicht mitbekommen.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    TELE 5 gabs bei uns dank meiner Eltern ab April 1991 nach dem Umzug ins frisch gebaute Haus via Satellit. ASTRA 1B war erst ein paar Tage aktiv. Vorher hatten wir an Privatfernsehen nur RTLplus terrestrisch aus Luxemburg. Zudem immerhin AFN TV. Dort habe ich dann Zeichentrickserien in schwarz/weiß und ohne Ton geguckt.

    Knapp 10 Monate früher bekam meine Tante ihre erste Sat-Anlage. Eine Liste der im Receiver einprogrammierten Kanäle wurde auf die Rückseite der Fernbedienung geklebt. Fand es schade, dass ich dort kein TELE 5 entdeckte. Mit den verschiedenen Sat-Positionen kannte ich mich da aber noch nicht aus und konnte daher nicht wissen, dass es TELE 5 zu dieser Zeit nur auf 23,5 Grad und nicht auf 19,2 Grad Ost gab.