1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.043
    Punkte für Erfolge:
    173
    Anzeige
    könnte mit den Tonoptionen Zusammenhängen
     
  2. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die meisten Unzufriedenen die mit Streams ständig und ewig Probleme haben, haben ja auch völlig unnützerweise irgendwelche Dongels, Kästen, Sticks, Sinnlos-Boxen und Spiele-Konsolen etc. pp. zwischengestöpselt. Ihr habt doch alle einen PC oder Laptop, die meisten von euch sicher auch solche Geräte, die zum Streaming allemal geeignet sind.

    Bei mir läuft DAZN am Laptop im Edge-Chromium Browser (alles andere ist nicht so gut) und das HDMI Kabel geht direkt in den TV, kein zusätzlich störendes WLAN! welches egal bei welcher Geschwindigkeit generell zu Problemem bei Streaming neigt.

    Ich habe zu 95% ein sehr gutes 720p HD Bild auf DAZN, kein dauerndes skalieren (wie bei SkyGo) und bin durchaus zufrieden.
    Heute hatte ich auch nur diesen drehenden DAZN Würfel und war sehr an-genervt, da das Spiel unmittelbar bevorstand. Also klick: auf den englischen DAZN Server und zack: sofort 1A Bild und Gunesch.

    Das (alles) kann jeder. Aber gemeinschaftliches Wehklagen scheint heutzutage ja wieder ganz groß in Mode. Immer erst mal bei sich selber anfangen, Mädels.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2020
    azureus gefällt das.
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Habe den Fire TV Stick 4K kurz vom Strom getrennt. Danach lief alles wieder normal. Offenbar hatte sich das Stick irgendwie verschluckt.

    Es lag also doch nicht an Amazon sondern das Problem war bei mir.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    1.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wenn alle den englischen DAZN-Server anzapfen, haste da auch den DAZN-Würfel.
     
    DigitalRoboCop und Force gefällt das.
  5. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    woher weißt du das? Kannst du da irgendwelche fundierten technischen Begründungen liefern oder willst nur mit Ätsche-Bätsche kommen?

    Du weißt schon, dass die Serverkapazität der englischen DAZN Server bei weitem üppiger ist, als im deutschen IP Raum. Die Anzahl der DAZN Teilnehmer ist dort signifikant höher.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.940
    Zustimmungen:
    1.805
    Punkte für Erfolge:
    163
    Relegation: Amazon-Trick rettet Party von Werder Bremen

    Der Bericht zeigt die Problematik von Dazn ganz gut.

    Die Leute wollen Fussball schauen und mehr nicht.
    Nächstes Jahr will Dazn ernsthaft über 100 Spiele der Bundesliga zeigen mit dieser "tollen" Technik? Der Frust bei den Zuschauern ist doch schon vorprogrammiert!

    Entweder wacht der Techniker bei Dazn endlich auf oder der Ärger wird größer.
     
    snooz1985, -Rocky87-, chris1969 und 3 anderen gefällt das.
  7. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch ein kleiner Supergau für DAZN.
    Quelle: Bild.de

    Funktioniert natürlich auch nur so lange, wie Amazon so wenig Zuschauer hat.

    Und dieses Getöse schon bei einem popeligen Relegationsspiel.
     
    TefeDiskus und Force gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    23.003
    Zustimmungen:
    16.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Auch Amazon hatte seine Probleme. Und die werden noch weniger Zuschauer gehabt haben.
    Altes Problem, neuer Anbieter: #DAZNdown während Relegation
     
    TefeDiskus und DigitalRoboCop gefällt das.
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Artikel beschreibt das Problem in einfachen Worten eigentlich ganz gut.

    Mir schleierhaft, wie DAZN langfristig genug Geld verdienen möchte, wenn die Kunden auf Monatsbasis kündigen können. Die können doch den erwarteten Traffic gar nicht korrekt antizipieren.

    Glaubt mir..... Champions League-Gruppenphase....2021/22..... Dortmund-Man City (oder vergleichbarer Club).....nichts geht mehr ca. 20 Minuten vor dem Spiel bis zur Halbzeit......Störungs-Hotspot in NRW...

    Hier im Forum dann wieder..... „bei mir läuft mit Nvidia Shield alles ganz toll“....“bei meinem AppleTV alles super“.....und zehntausende Fans haben angeblich alle keine Ahnung und sind selber schuld, dass es bei Ihnen nicht läuft...... ja ne....is klar.....

    Mindestens 98% der Nutzer werden eine App auf dem eigenen „Smart“-TV nutzen oder ggfs. noch einen FireTV-Stick haben. Dort muss es problemlos funktionieren. Das sind nur Fußballfans, die das Spiel sehen wollen. Die erkennen nicht, ob es UHD, HD, 1080i oder 720p ist. Denen ist egal, ob der Ball ein bisschen ruckelt oder die Farben nicht satt genug sind. Die brauchen nur ein Bild. Leider ist es so.....
     
    mikestikal, Daktari, TefeDiskus und 2 anderen gefällt das.
  10. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ging es eher um die Zuverlässigkeit des Streams. Die Bildqualität ist nochmal ein ganz anderes Thema.

    Sky hatte vor einigen Jahren begonnen, Fußballspiele in HD zu übertragen. Ich sag‘ Euch....es war eine brillante Bildqualität. Warum? Ein HD-Transponder, ein Sender. Ergebnis.... Spitzenwerte von 13-17 MBit/s. Glasklares Bild.

    Heute? Angeblich modernstes Multiplexing. Mittlerweile zig Sender auf einem HD-Transponder. Ergebnis? 3-8 MBit/s, in der Spitze vielleicht 10 MBit/s. Bildeindruck: mäßig. Vielleicht gehobene SD-Qualität. (die SD-Sender hat man mittlerweile verstümmelt, kannste nicht mehr schauen bei 1 MBit/s....nur noch Artefakte, unscharf).

    Nun kommen‘se mit UHD. Zur Zeit pusht man diese Übertragungsqualität, wie damals HD. Bild natürlich super, sogar ein bisschen besser, wie damals HD in der Anfangsphase.
    Irgendwann wird UHD wieder auf eine gefühlte HD-Qualität verkümmern.

    Warum? Kein Geld für ausreichend Transponderkapazität. Warum zu wenig Geld? Weil die Kunden sagen..... DAZN kann ich für 11,99 EUR bekommen und monatlich kündigen. Und für Sky wollen wir alle nicht mehr als 20-30 EUR zahlen.

    Ergebnis: Sky quetscht die HD-Kanäle auf einen Transponder und regelt auf gute SD-Qualität runter. UHD ist nicht besser als HD. SD ist ein Totalausfall. Daher traut sich Sky mittlerweile selber nicht mehr, für HD extra Geld zu verlangen. Dies sei nun der Standard.

    Tja....und DAZN.... versucht mit gefühlt 3 x 11,99 EUR pro Kunde/Jahr über die Runden zu kommen und bastelt fleißig an den Apps auf zig Plattformen. Müsste aber noch Millionen in die Infrastruktur investieren. Denen reicht eine 95%ige Zuverlässigkeit. Da darf es niemanden wundern, wenn das ein oder andere Top-Spiel in die Buchse geht.

    Schöne, neue TV-Welt.
     
    Purgy und FalkoH gefällt das.