1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.816
    Zustimmungen:
    32.799
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Thema Spätfolgen ist auch ein wichtiges. In Deutschland sind wir momentan gerade mal auf dem Stand, dass die unmittelbaren Folgen 24-48h nach dem Einstich getestet/beurteilt werden. Von dem was in Wochen oder Monaten passieren kann, weiß noch niemand was. Ich rechne weiter mit einem verlässlichen Impfstoff in Deutschland nicht vor Mitte 2021.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wie oft muss man geimpft werden damit Spätfolgen auftreten ?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.816
    Zustimmungen:
    32.799
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Moment kann dir nicht mal jemand sagen ob irgendwelche Wirkstoffe massenkompatibel sind. Faktisch weiß man Stand heute so gut wie nichts, weder zu Wirksamkeit noch zu Spätfolgen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.044
    Zustimmungen:
    3.477
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kann man so pauschal nicht sagen, weil da viele Faktoren eine Rolle spielen.

    Wie viele haben sich noch unter ungünstigen Umständen bei Tönnies mit dem dem SARS-CoV2-Virus infiziert?
    Auf die Belegung der Intensivbetten hat das bislang keine Auswirkung gehabt. Und wenn man noch nicht mal auf der Intensivstation ohne Beamtung liegt, kann man meiner Ansicht nicht von einem schweren Krankheitsverlauf sprechen ...
     
    kÖPENiCKER, DVB-T2 HD, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.044
    Zustimmungen:
    3.477
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... verlässlicher Impfstoff?
    Gegen die 4 hierzulande zirkulierenden Coronaviren, die grippale Infekte verursachen können, kann man afaik, wie auch bei Influenza, keine vollständige Immunität entwickeln. Ein Impstoff gegen Corona-Viren müsste dann regelmässig angepasst werden. Da dürfte dann die Impfung gegen Corona-Viren, wie auch hier bei Influenza, nur bei chronisch Kranken und alten Menschen wirklich Sinn machen.

    Die Politik verhindert derzeit massiv die natürliche (Teil-)immuniserung der Bevölkerung, was fatale Folgen haben kann. Das Risiko aktuell schwerwiegend an COVID19 zu erkranken ist derzeit jahreszeitlich relativ gering. Im Winter wird sich das aber ändern und je weniger Menschen eine (Teil-)Immunisierung entickelt haben, desto höher ist das Risiko einer sog. 2. Welle mit vielen schweren Krankheitsverläufen.

    Präventionsmaßnahmen sollten sich an der Anzahl der schwerwiegenden Verläufe orientieren um eine Überlastung des Gesundheitssytems zu vermeiden.
    Es wäre schön, wenn die Bevölkerung endlich wieder selbst eigenverantwortlich bestimmen könnte, welche Schutzmaßnahmen für einen persönlich Sinn macht.
     
    kÖPENiCKER und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213



    Das ist ein Ammenmärchen, daß SARS-Cov-2 auf Jahreszeiten Rücksicht nimmt. Das beweisen die hohen Infektionszahlen in Brasilien und Saudi Arabien. Eine Teilimmunisierung ist bei mehr als 40 Millionen Risikopatienten unmöglich, da das Grundgesetz eine Abschirmung dieser Gruppe mit der Begründung der Diskriminierung nicht zuläßt.

    Wenn sich nur 1% aus der Risikogruppe bei einer eventuellen Teilimmunisierung mit SARS-CoV-2 infiziert, dann ist das für unser Gesundheitssystem der absolute Super-Gau.
     
    otto67 und Berliner gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor Tönnies war die Belegung der Intensivbetten bei ca 20.000. Nach Tönnies etwas über 21.000. Quelle: divi.de
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.816
    Zustimmungen:
    32.799
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Verlässlich" war von mir auf die Erstimpfung bezogen. Selbst da gibt es bisher kaum Daten auf die man sich stützen kann. Weder bei der Wirksamkeit noch bei der Massentauglichkeit. Die WHO erwartet bei Impfstoffen dass er mind. bei 50% der Geimpften wirkt. Dazu gibt es heute noch keinerlei Erkenntnisse bei Covid-19. Und die 50% sind der Jagd nach dem großen Geld geschuldet, denn dieser Wert entspricht dem absoluten Minimum was die WHO bei einem Impfstoff voraussetzt, um von "wirksam" zu sprechen. Erwünscht sind 70%. Und es gibt auch keinerlei Erkenntnisse zu Mutationen des Covid-19 und ob man hier jedes Jahr nachimpfen muss usw..

    Wir befinden uns in einem Stadium wo niemand was genaues weiß, aber mancher redet schon von der großen Impfwelle im Herbst 2020.
     
    Dave X und Wolfman563 gefällt das.
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Grüße aus Österreich, wir sind wieder vierstellig. Nach ca. 360 Erkrankten vor 2 oder 3 Wochen haben wir heute die 1000er Marke wieder geknackt.
    Das kommt von zu früh gelockerten Maßnahmen.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll dabei blos rauskommen? Wenn ich mich überhaupt impfen lasse, dann erst wenn der Impfstoff ausgereift ist...
     
    AlBarto gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.