1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbandschef: Kinos brauchen andere Abstandsregeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da gilt immer noch die Grundregel im Straßenverkehr „Umsicht und Rücksichtnahme“ und die gilt auch für Radfahrer und weniger für Fußgänger, die ja die Straße nicht benutzen und nur überqueren müssen. In dem Fall gilt das dann auch für Fußgänger. Man muss als Radfahrer eben (heute) auch damit rechnen, dass ein Fußgänger das Klingeln nicht wahrnehmen können. Warum muss man eigentlich klingeln, doch nicht etwa, weil man nicht umsichtig und rücksichtsvoll fahren will, sondern auf sein „Recht“ unbedingt bestehen will? Die Klingel ist nur für Gefahrensituationen, wie z.B. unerwartetes und plötzliches Verhalten anderer gedacht, wie auch die Hupe beim Kraftfahrzeug.
     
    jfbraves gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unsere Masken wandern nach jedem Tragen in die Wäsche.

    Also für Fußgänger, welche einfach auf dem Radweg rumlatschen! Davon gibts leider VIELE!
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich will jetzt den ganzen Text nicht kommentieren.
    Ich bin mit dir Konform dass es im Straßenverkehr Umsicht und Rücksichtnahme gilt. Ich bin aber der Meinung dass sie für alle gilt und nicht nur für den einen Weniger und für den anderen mehr. Auch ein Fußgänger muss im Straßenverkehr acht geben und kann nicht alles ignorieren. Übrigens Klingel ich nur auf gemeinsame Rad und Fußgängerwege und mache es nicht wie andere Radfahrer und fahr einfach vor vorbei. Übrigens gilt auf solchen Wegen wie auf der Straße auf Links und Rechts gehen.

    Hier in Amberg ist es übrigens auch erlaubt auf reine Fußgängerwege zu fahren. Nur da darf man nicht klingeln sondern muss hinter den Fußgänger hinterher fahren.

    Auch bei uns in der Fußgängerzone ist es erlaubt mit dem Rad zu fahren, wird auch mit einem Schild darauf hingewiesen. Das ganze natürlich nur in Schrittgeschwindigkeit.

    Und nochmal zurück zum Fußgänger. Auch der Fußgänger muss auf dem Verkehr achten. Außer man macht es wie in Augsburg dass man für Fußgänger die ständig auf ihr Handy glotzen Ampeln im Boden rein.

    Augsburger Bodenampeln finden weltweit Nachahmer
     
    DVB-T2 HD und dj_ddt gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist dann aber ein erheblicher Aufwand von den Platz Einweisern die dann die Leute zurecht rücken müssen. Da die Abstände ja unterschiedlich sind.
    (Man will ja nicht als "Gruppe" auseinander sitzen)
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich denke dass wir inzwischen alles an der Kasse gemacht. Da kann man ja auf dem Computerbildschirm sehen welche Plätze belegt sind und welche nicht. Und dementsprechend wird schon an der Kasse festgelegt wie der Abstand sein muss. Selbst in kleinen Kinos macht dass kaum noch ein Platzeinweiser.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Nö, kein größerer Aufwand. Wenn die Besucher auf den Plätzen Sitzen die auf dem Ticket stehen ist alles ok. (Nummerierte Tickets eben, Reihe, Platz)

    Und sitzt jemand nicht auf "seinem" Platz ist der Aufwand immer gleich, egal ob es dann 1, 2,3, oder 10 Personen sind.

    Und der Abstand ist ja immer gleich, in den Reihen davor/dahinter darf niemand direkt sitzen und zwei Plätze neben der einen Person oder der Gruppe müssen 2 Frei sein.

    Sieht bei uns in etwa so aus wie hier:

    [​IMG]
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch nur eine Frage, wie Kino-Tickets verkauft werden (können). Moderne Ticketsysteme können sowas automatisch berücksichtigen, auch 1,5m „Sperrabstände“ zwischen Einzelnen oder Gruppen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist er aber unterschiedlich (sieht man in Deinem Beispiel auch). zu den Reihen davor/dahinter. Aber egal, werded ihr schon ausgemessen haben. ;)
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dass macht das Computerprogramm. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Was ist da unterschiedlich ?
    Die Gruppe sitzt zusammen und der Abstand zur nächsten Person ist immer gleich.

    Wenn du meinst dass da dann größere Abstände drin sind, das stimmt natürlich. Ich meine aber nur den Minimal Abstand der immer der gleiche ist, da das der Corona wichtige Abstand ist ;)
     
    Winterkönig gefällt das.