1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zu Deutsch 12 Tuner sind der Hirnverbrannteste Unsinn den es gibt. Zumal die dafür notwendige LNB Technik hier nicht üblich ist und man dafür einen Servicedienst benötigen würde. In GB ist der üblich. Das ist aber in D nicht durchsetzbar, man hat sich bewusst dagegen entschieden. Wenn Sky, muss es für den Verbraucher schnell und einfach gehen.
    Sonst entscheidet er sich dagegen.

    Da heute alles abrufbar per Stream ist, in GB nicht, wird auch kaum 2 TB gebraucht. Nicht mal 1 TB.

    Ich halte die Q App und die Stream-Mini, wenn es sie mal wieder geben würde, für das flexiblere bessere System.
    Und HDR kann übrigens unserer Box. Es gibt nur keine Inhalte.

    Sicher gibt's bei uns Verbesserungspotenzial, in GB gibt's übrigens kein ECOplus hier schon, aber nicht alles was in GB Sinn macht, ist hier sinnvoll.
    Schade ist nur, das die Sat-Version im Gegensatz zu meiner Kabelversion mit Breibandanschluss, nicht 4 Sender gleichzeitig verarbeiten kann...
    Aber Hand aufs Herz, gebraucht habe ich das auch noch nicht.
     
    Cro Cop gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    macht ehrlich gesagt keinen großen Unterschied. Man wartet halt ein paar Sekunden. Das ist alles. Empfinde ich persoenlich eigentlich nicht als nervig.


    abgesehen von der LNB Geschichte...noe. Es werden auch nur 5 oder 6 für Aufnahmen verwendet. Aber wie schon gesagt: in D nicht umsetzbar.

    ach...braucht man hier auch nur wenn man aufnimmt wie doof und es auf Platte liegen lässt. Ob PDL oder Stream ist eigentlich wurst. Der Unterschied bei PDL ist halt, dass es jeder nutzen kann und nicht zig Leute greinend anrufen und sich beschweren dass es nicht ordentlich geht.

    Von Stream Minis halte ich persönlich überhaupt nichts, gerade wenn’s um live Geschichten geht. Da zeigt sich dann auch gleich dass manche Dinge schlicht nicht nutzbar sind (bei euch die kommerziellen Sender, bei uns die BBC Sender). Mit den ‘richtigen’ Minis kann man halt das Ganze komplett so nutzen wie auf der Hauptbox egal ob Aufnahmen, Streaming Angebote oder live tv.

    Die deutsche Sky Q App halte ich übrigens nicht für besonders gelungen um es mal nett zu formulieren.

    Interessehalber: hat das eigentlich schon mal jemand getestet? Frage aufgrund unseres Kompatibilitätskuddelmuddels.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2020
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier wird auch gar nix heruntergeladen, nur noch beim alten Sky+. Beim Q nicht. Die meisten Nutzer dürften den Receiver auch im ECOplus Modus haben, da ist er im Tiefschlaf bis Du ihn startest. Und im Tiefschlaf wird gar nix geladen. Außer der EPG um 5 Uhr.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich weiß ;)
    Hier macht man das aus guten Gründen. Und wer schnelles Internet hat für den macht es keinen Riesenunterschied. Man muss halt ein paar Sekunden warten. Auch kein Drama.
     
    Cro Cop gefällt das.
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für lineare Sender funktioniert es, aber es gibt eben keine Sky-Inhalte, sondern UHD1 by HD+ oder RTL UHD.

    Da es beides HLG ist, wird es ja keinen Unterschied machen. HDR10 hat man ja noch nirgends bewundern können über Q.
     
    Tom123 gefällt das.
  6. mabuse205

    mabuse205 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60
    SKY Receiver 2 TB
    Panasonic DMP-BDT234
    Ich glaube meine Fragen gehören hier hin und nicht in den Rückholthread:

    Mit Q kann ich auf einem zweiten TV das komplette Sky Programm sehen, wenn ich die Sky Q App installieren kann, also wenn der TV von Samsung ab 2015 ist oder ein neuer LG oder wenn ich Apple TV nutze.
    Ich würde mir Apple TV kaufen.

    Mit Apple TV gibt es folgende Einschränkungen: *Nicht empfangbar sind die Sender der Mediengruppe RTL und der ProSiebenSat.1 Gruppe."

    Und nun die technische Frage: den Apple TV schließe ich an einen Hdmi des TV an.
    Der TV empfängt sein Bild über meinen geliebten alten Humax Icord HD.

    Kann ich wie mit dem Sky Receiver und dem Firestick (beim Eratfernseher) dann einfach über den entsprechenden Hdmi Anschluss gehen und schaue die oben aufgeführten Sender über den Receiver und Sky über die Apple TV Box?

    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Sonst wäre das ein Grund den Q Receiver anzuschaffen, da das dann komfortabler wäre, als Sky Go auf dem PC zu starten und dann auf dem angeschlossenen TV zu sehen.

    Und habe ich das richtig verstanden, dass ich zusätzlich zum Q-Receiver da auch den Q-Service buchen müsste???

    Es ist günstiger ERST ein Rückholangebot anzunehmen und DANACH Netflix umzustellen und ggf. Q-Service dazu zu buchen, richtig?
    Wie ist der aktuelle Preis für Q-Service?
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hier gab’s ja bei soft launch Dramen...als Kunden mit Boxen erster Gen gemerkt haben, dass es nicht geht und man die drei Dokus, die’s mit HDR gibt nicht gucken konnte. Großes Geschrei im Community forum. Lol

    Mal gespannt wie das dann mit Netflix Content sein wird. Das soll ja ‘later this year’ kommen. Wann auch immer das in ‘Sky-sprech’ ist.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann nicht auf alles antworten, aber eines ist klar: ohne SkyQ-Receiver und den Q-Service kannst du auch den Apple TV mit der Q-App entsprechend nicht nutzen.

    Korrekt, auf der Q-App gibt es keine Sender von RTL und ProSiebenSat.1. Da musst du dich auf die Sky-Sender und die Öffentlich-Rechtlichen (mit Stereo-Ton) begnügen, plus natürlich das On Demand-Angebot, aber ohne UHD.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.026
    Zustimmungen:
    18.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Q App benötigt kein Q Services, der Q Receiver reicht.
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es den Q-Service überhaupt noch?