1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe kein Einblick und Maße mir das auch nicht an. Aber spekulieren darf ja auch mal erlaubt sein. Man muss alles nur nicht so Ernst nehmen. Ich habe Spaß daran, aber was Sky oder DAZN am Ende machen, ist mir 1. relativ egal und 2. kann ich es nicht beeinflussen.;)
     
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    Alles gut, ich finde es wirklich spannend, wie hier mit Zahlen jongliert wird und teilweise vermeintlich echtes Fachwissen vorgegaukelt wird. Gut, dass doch noch erwähnt wird, dass es sich um Spekulationen handelt. Nicht, das plötzlich noch die rechte Hand von Jeff Bezos auftaucht :D ;)
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky wird auch niemals alle HBL Spiele zeigen hieß es hier. Sky wird auch niemals mehr als 3 Premier League Spiele pro Spieltag zeigen hieß es hier.

    Klar kann ich mir auch im Moment nicht vorstellen, dass Sie Eibar gegen San Sebastian zeigen. Aber who knows. Auch wenn viele Sky kritisch sind, aber auch dort hat man sich geändert.

    Wie gesagt ich erwarte weder die Primera Division noch Serie A ernsthaft auf Sky. Aber dieser Thread heißt halt mögliche Sportrechte. Deswegen einfach mal in den Raum gestellt.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.702
    Zustimmungen:
    3.944
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Als
    PL zurück zu DAZN fände ich Spitze haben bei DAZN ja auch sonst alles aus dem besten Land der Welt . Dann könnte ich nämlich mein Australien Abo kündigen :p
     
    nordfreak gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ist das so abwegig? Meinst du nur mit Bundesliga und Champions League (+ Rest) wird man die anvisierte Nr. 1? Ihr nehmt DAZN wohl immer noch nicht ernst genug.
     
    Lion_60, nordfreak und azureus gefällt das.
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    eventuell muss man sogar den Threadtitel auf:
    mögliche Sportrechte für Sky/peacocktv.com
    oder
    mögliche Sportrechte für Sky/Comcast
    ändern.

    Und dann ergeben sich komplett neue Voraussetzungen.

    Dann tritt vielleicht nicht mehr SkyDE als Rechtekäufer auf sondern Comcast und kauft die Rechte und teilt Sie auf die beiden auf.

    NHL sehe ich z.B. einmal auf peacocktv.de (oder wie immer die Domain dann heißen wird) und mit der App am Q Receiver kann man als Sky Abonnent NHL sehen.
    Genauso wäre es dann möglich alle Spiele einer LaLiga und/oder Serie A zu kaufen und dann eventuell ein Spiel der Runde auf SkyDE und den Rest auf peacocktv.de

    Es gibt, gerade durch peacocktv in Zukunft, mehrere Möglichkeiten.
    Der US Start am 15. Juli zeigt es vor.
    Und dort wo in den USA schon gestartet wurde waren schon diverse Premier League Spiele peacocktv.com exklusiv
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die NHL ist eh kein DAZN –Recht, sondern nur eine Sublizenz von Sport1. Hier verzichtet DAZN wohl eher, anstatt auf Prestige-Rechte wie die NFL und NBA zu verzichten.

    MLB wäre durchaus eher zu verschmerzen, da man schon am Umfang gekürzt hat. Zudem gäbe es mit Maximilian Kepler einen deut. ("Star" ?). Wäre für den Großteil aber wohl eher uninteressant.

    Und ob die NHL für SKY trotz deut. Star (Draisaitl ) letztendlich ein sinnvolles Investment wäre, mag bezweifelt werden, denn die DEL hatte man damals auch aus dem Portfolio genommen. Keine Ahnung, wie stark die Gewichtung in Deutschland ist. Würde aber meinen, dass Basketball (NBA) klar vor Eishockey (NHL) liegt. Die NBA hat dann doch noch mehr Glamour-Faktor.

    Wenn dann eher die Ligue 1, aber die wird SKY zu klein sein. Die Serie A wird von Rechte -Zyklus zu Rechte -Zyklus auch teurer. Von LaLiga müsste SKY zudem alle Spiele übertragen. Wenn sie die EPL wieder an DAZN abtreten sollten, dann müssten sie hier ernst machen bzw. ansetzen. Aber dann schwebt denen wohlmöglich wieder nur das Real Madrid- und FC Barcelona -Argument übern Kopf.
     
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar kann es sein, dass DAZN die Premier League zurück holt. Aber um Nummer 1 in Deutschland zu werden, braucht man andere Rechte als die Premier League.
    Da brauchst du noch mehr Bundesligaspiele, die 2. Liga, eine weitere nationale Liga wie DEL, HBL oder BBL.
    Ausländischer Fußball und US Sport ist nett, aber eben doch ein Nischenmarkt.

    Die Frage ist halt auch wie man die Nummer 1 bewertet. Wenn man von der Vielfalt spricht, dann ist DAZN jetzt sogar schon Nummer 1 und sie haben wirklich einige hochkarätige Rechte im Programm und die Premier League wäre es natürlich auch.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Sicherlich, aber du darfst eben auch keine von den Prestige-Rechten verlieren, denn dann ist man genauso ein Anbieter wie es Jahre zuvor SKY war. Und das will DAZN tunlichst vermeiden. DAZN ist eben auch für Hardcore- Fans gedacht, zumindest was US-Sport (inkl. MMA, Boxen...) und internationale Topligen/ Wettbewerbe betrifft.
     
    azureus gefällt das.
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das was du sagst hatte ich auch im Kopf. Die NHL ist bisher eben kein DAZN Recht und deswegen bin ich gespannt, ob DAZN dort zuschlägt oder man die Rechte wie jetzt bei Sport 1 lässt und wieder sublizensiert. Die Telekom hätte mit der DEL vielleicht auch Interesse daran.
    Grundsätzlich ist die NBA Fanbase vermutlich größer das stimmt, aber gänzlich uninteressant ist die NHL auch in Deutschland nicht. Noch dazu kommen dieses Jahr 3 neue große deutsche Talente in die NHL. Die Situation mit der DEL von vor 8 Jahren kann man nicht mehr mit heute vergleichen. Die Situation hat sich einfach auf dem TV Rechtemarkt verändert, deswegen würde ich das nicht mehr als Argument sehen.
    Wie gesagt halte es auch nicht für sehr realistisch, dass Sky die NHL holt. Aber wenn man nochmal US Sport zeigen wird, halte ich die NHL im Moment für die realistischte Variante.

    Die Ligue 1 ist zu klein und zu unattraktiv. Ich denke auch, dass man in aller erster Linie probieren wird die Premier League zu behalten und wenn man dort sehr gute Chancen sieht, wird man vermutlich auch keine andere Liga holen. Die Ausschreibung könnte aber eventuell erst im Herbst 2021 stattfinden. Die Serie A, Primera Division und League 1 Rechte werden aber bereits eher vergeben. Somit muss Sky schon überlegen, ob sie dort zu Sicherheit etwas holen