1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht ja nicht um die einzelnen Gehälter. Sondern um ein Gesamtbudget. In der englischen SuperLeague gibt es schon lange einen Salary Cap. Meines Wissens auch in der französischen Top 14.

    Du hast als Verein ein Gesamtbudget von XXX Mio. Wie du das dann einzeln zwischen den Spielern aufteilst, bleibt dir dann überlassen. Nur wird es dann so sein, dass bei allen Vereinen ein ähnliches Gehaltsgefüge gibt. Und nicht wie im Moment.
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kannst Du in einer geschlossenen Liga (wie in USA) mit festen Regularien machen, aber nicht gleichzeitig in 50 und mehr Nationalverbänden.

    Und zieh die beiden Topklubs aus der Liga raus, dann kannst Du die TV-Erlöse für die Bundesliga in die Tonne treten. Die erreichen dann maximal Drittliganiveau, dann können etliche Vereine zusperren.
     
  3. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.009
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da offenbar mein Beitrag gelöscht wurde, weil ich fragte ob du der neue Nick eines anderen Users bist (auch eine Reaktion, das dann zu melden), hier erneut in Kurzversion:

    Bitte leg mir keine falschen Dinge in den Mund. Ich habe nirgends über eine hohe Beliebtheit der Bundesliga gesprochen :confused:, sondern anhand des neuen TV-Vertrags der Ligue 1 (vor Corona) den Vergleich angestellt, dass Corona beim Bundesliga-Vertrag eine große Rolle gespielt haben muss. Und wer behauptet, die Ligue 1 hätte weltweit mehr Zuschauer, lügt. Dazu kommt eben, dass die französische Liga beim vorherigen TV-Deal in Frankreich deutlich spannender in Sachen Titelkampf war als jetzt - und trotzdem wurden damals weit niedrigere Summen erzielt als jetzt. Das Argument fehlende Spannung konnte dort also auch überhaupt nichts dran ändern, dass die Zahlen stiegen. Das wurde hier ja teilweise von Bundesliga-Gegnern behauptet und das Thema Corona komplett weggewischt. Zumal in den vergangenen beiden Saisons in der Bundesliga der Abstand kleiner war als in FRA. Ein absolutes Fake-Argument.

    Und jetzt tu mir bitte einen Gefallen und provozier nicht weiter mit falschen Zitaten. Lass einfach gut sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2020
    Gure gefällt das.
  4. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um mein Post mit den möglichen Rechten die nun folgen könnten weiter zu spinnen und dank Mithilfe der Motorsportfans von hier stellt sich nun folgendes Bild dar.
    Da wäre mal (Enddatum wäre ohne Corona):
    Liga NOS Portugal mit 06-2020 (aber ich glaub da hat sich Discovery in Spanien mit dem Rechtekauf schon ein wenig selbst verraten)
    MLB mit Ende 2020
    Chinese Super League mit Ende 2020
    NHL mit 06-2020
    KHL mit 06-2020
    Basketball Champions League mit 06-2020
    EHF Champions League mit 06-2020
    FIA Formel E 2020
    NBA mit 06-2020 (aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher)
    FIA WEC mit Ende 2020
    FIA WEC Le Mans mit Ende 2020
    Indy Car mit Ende 2020
    Erste Bank Eishockey Liga (oder wie die Liga dann immer heissen möge) 04-2021

    Wie schon in einen Post vorher angeführt werden sicherlich diejenigen die die Rechte haben darum kämpfen aber gerade die Riesenpizza Bundesliga und DAZN muss auch verdaut werden.
    Mich würde nicht wundern wenn da viele Krümmel unter den Tisch fallen und bevor Sie zu Boden fallen von anderen aufgesammelt werden.
    Für Sky wäre es Füllmaterial, nicht mehr und nicht weniger und bei Sky wissen wir ja wie das meiste Füllmaterial gehandhabt wird
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von diesen Rechten wirst du einen sehr großen Teil nicht auf Sky sehen. Mit solch krassen Nischensachen schlagen die sich im Jahr 2020 nicht mehr rum. Die Zeiten (Premiere World, Premiere) sind längst vorbei.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein solcher ligaweiter Salary Cap ist grundsätzlich auch rechtswidrig, da es sich hier dann um ein klassisches Preiskartell handelt.

    Dass es in deinen beiden genannten Rugby-Ligen so gehandhabt wird, mag sein. Wo kein Kläger, da kein Richter, sprich, bislang sind diese Salary Caps noch nicht rechtlich überprüft wurden. Einer Überprüfung würden die aber garantiert nicht standhalten, nach derzeitiger Rechtslage.

    Und wir beide wissen auch, wie diese Salary Caps auch dort recht einfach umgangen werden, oder? ;)

    Oder auch bei dem Amis, weil die ja immer als angebliches Vorbild genommen werden. Dabeiist das Franchise-System der Amis noch weit mehr kapitalistischer geprägt als der Fußball.

    Ein nationaler Alleingang der Bundesliga hätte nur den Untergang dieser Liga zur Folge. Die ausländischen Ligen richten sich nicht danach und beim Fußball hat das ne ganz andere Bedeutung als beim Rugby. Zumindest hier in Europa. Die Spieler gehen dann einfach dorthin, wo es am meisten zu verdienen gibt, auch heute schon. Beschränkst Du so einen Salary Cap nur auf die Bundesliga, so spielen dort halt irgendwann nur noch drittklassige Spieler. EU-weit bekommst Du das nicht hin und das wäre wie gesagt auch als rechtswidriges Preiskartell anzusehen. Gegen das beim Fußball ganz sicher geklagt wird. Dafür ist da viel zu viel Geld im Spiel.

    Vergesst solche Gedankengänge, sie sind rechtlich nicht möglich.
     
    Bueraner82 und Murgl gefällt das.
  7. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Bin ich also nicht allein damit.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tatsächlich würde ich vermutlich der NBA die größten Chancen zuschreiben. Denn die läuft im UK und in Italien bei Sky und in beiden Ländern wurden die Rechte vor nicht allzu langer Zeit erworben. Sky UK hat die 2018 von BT Sport weggekauft, Sky Italia dagegen 2019.

    Gleichzeitig halte ich aber auch die NBA für sehr unwahrscheinlich. 2018 hat DAZN noch als Perform mit der NBA einen umfassenden Vertrag geschlossen, der weit über bloße Live-Rechte hinausgeht. Die kümmern sich in 15 Ländern um die offizielle NBA-Webseite.

    Formel E wäre noch drin, weil der Name ein bisschen bekannter ist und die Rennserie vermutlich relativ günstig zu bekommen ist. Eventuell wäre der Bieterkampf jetzt etwas größer, wenn RTL oder P7S1 der Ansicht sind, dass man nach dem (weitgehenden) FTA-Aus der Formel 1 die Formel e als Ersatz gut verkaufen kann.

    Die Rennserie selbst dürfte ein Interesse an einer (teilweisen) FTA-Ausstrahlung haben, aber das kann Sky ja auch selbst bedienen. Gegen die Formel E würde sprechen, dass man selbst im UK und Italien bislang jetzt nicht so großes Interesse gezeigt hat.
     
    Murgl gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie möchte man dann Spannung in die Liga bringen? Soll Bayern München mit 8 Spielern nur noch antreten dürfen? Oder bekommen die anderen Teams 15 Punkte Vorsprung?

    Aber wie krank das System im Fußball ist, musste ich ja eben im ARD Videotext lesen. Da zahlt Borussia Dortmund für einen 16(!!!) jährigen 23 Millionen Euro! Das ist in meine Augen echt krank! Und vor allem nicht mehr nachvollziehbar. Dies ist nichts anderes als moderner Menschenhandel. Bitte kommt jetzt nicht mit dem Argument "das macht er freiwillig" Das ist kein Kind das man sich schlicht und einfach kauft.
    Wie kann ich Anhänger einer solchen Sportart sein?

    Sorry bin gerade etwas geladen wegen dem Thema...
     
    chromatic76 gefällt das.
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    der Weg ist doch schon gezimmert für die UEFA Super League auch wenn es so manchen nicht gefallen wird.

    Mit Rückkehr in die nationale Liga wenn es sportlich oder finanziell nicht läuft, Bayern II darf als einziges Amateurteam in die 2. Bundesliga und das legst dann auf ganz Europa in den Ligen um wo Teams in dieser UEFA Super League spielen wollen/können