1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligarechte: Gewinner DAZN und Sat.1, Verlierer DFL und Amazon

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2020.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.371
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wird für mich auch immer eines der größten Rätsel bleiben. Aber es ist nicht zum ersten Mal so, dass eine technisch schlechtere Technologie offensichtlich gewinnt.

    Das wollen sie uns weis machen. Die Wirklichkeit sieht aber außerhalb des technikaffinen Forums ganz anders aus.
     
    se7en, horrorwomen und Fuel83 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber sonst ist noch alles in Ordnung zwischen den Ohren?

    Klar, wenn es was kostenlos bzw. verbilligt gibt, schlägt der "Kunde" Fußballzuschauer zu.
    Dass dafür die Masse von Beitragszahlern zur Kasse gebeten (ist auch nicht der richtige Ausdruck :D) werden, kann man da sicher ausblenden.
    Die Vermarktung kommerzieller Veranstaltungen dürfen gern kommerzielle Anbieter übernehmen und somit einen echten Markt schaffen.
    Das würde übrigens auch mal die Preise bereinigen.
    Wenn du verstehst, was ich meine...
     
  3. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    das will keiner einen weiß machen, das ist die pure Wahrheit.

    Alleine hier, x-Artikel das SAT/Kabel am absteigenenden Ast ist.
    Auch im I-Net, manchmal mit fragwürdiger Quellenangabe aber immer häufiger mit zuverlässiger Angabe.

    Und wir haben keine 100% relevanten Zahlen weil bei den AGF Quoten Online noch immer nicht mitgezählt wird sodas so Leute wie du glauben es ist nicht so.

    Und ja, du wirst mir jetzt eventuell hunderte Links um die Ohren hauen das es nicht so ist.

    Fakt ist, es gibt eine Zielgruppe die bei jeden Produkt den Markt vorgibt. Egal bei welchen Produkt.
    Und das sind nun mal die 14 bis 39 jährigen (früher waren es die 14 bis 49 jährigen aber da gab es Unschärfen).
    So, jetzt muss man noch die 14 bis 18 jährigen raus filtern weil die noch nicht geschäftsfähig sind.
    Bleiben die 18 bis 39 jährigen die über den Markt bestimmen.
    Und da ist es eindeutig das die Richtung was TV-Konsum betrifft in eine andere Richtung geht als sich hier einige wünschen.
    Und da kann der alte, weiße Mann mit dem Geld noch so anders sehen und meinen "Aber hallo, ich zähle auch noch und ich hab ja das Geld".
    Das interessiert den Markt wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

    Aber tröstet euch, irgendwann fallen die jetzt 18 bis 39 jährigen auch aus der Zielgruppe raus und werden genauso reagieren wie manche hier.
    Ob es für den einzelnen ein Trost ist kann ich aber nicht sagen
     
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    2.733
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Topspiel der CL am Dienstag wird die Prime Kundschaft in Zukunft trösten.
     
  5. brid

    brid Guest

    Im Übrigen wird es wahrscheinlich die 5 UHD-Spiele pro Spieltag geben, aber Sky wird dafür etwas extra verlangen. Was völlig ok ist. UHD haben längst nicht alle zur Verfügung und die anderen müssen das nicht mitfinanzieren.
     
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... und eines kann ich dir jetzt schon prophezeien was auch eintritt oder besser gesagt was die Zielgruppe auch mal fordern wird.

    Genauso wie die Zielgruppe Autos mit herkömmlichen Antrieb ablehnt, die Politik, Autobauer und die ältere Generation geschockt (einzig Fliegen sind Sie sich noch nicht sicher) sind wird die Zielgruppe auch mal SAT TV schwer hinterfragen.

    Nämlich warum muss man auf Kosten der Umwelt mit einer Rakete einen SAT hoch schießen und der alte SAT bleibt als Weltraumschrott im All?

    Das wird eine Zielgruppe fragen und wenn du ihnen antwortest "Ja aber Streaming ist auch nicht umweltfreundlich" wirst als Antwort bekommen "Ja aber umweltfreundlicher als dieses Szenario"

    Sollte man mal überlegen und nicht gleich auf die GenZ oder wie immer Sie in Zukunft heißen mögen drauf los schimpfen
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das sehe ich nicht so. Keiner hat Prime (im Gegensatz zu Sky) wegen Buli. Manche mögen enttäuscht sein, aber die Reaktionen auf der FB Seite von Prime sind fast gleich null. Zwei oder drei Kommentare, die es gut gefunden hätten, wenn es Buli bei Prime gegeben hätte, aber insgesamt eine eher verhaltene Reaktion, im Gegensatz zur Sky Sport Seite, dort wird schon wieder gedroht und beleidigt.
     
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.931
    Zustimmungen:
    552
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Murgl,
    fakt ist doch aber das ich zumindest bei Sky die Wahl habe Sat oder Netz.(y)
    Zum Beispiel auf den Kanaren ist man mit INDERNET aufgeschmissen und froh über Astra.

    Es bestand doch mit Sicherheit kein technischer Einwand bei den Paketen A-D ZWINGENT Satempfang VORZUSCHREIBEN.

    Schließlich ist es ja auch im Moment die beste Möglichkeit für die Sky-Sportsbars DAZN Bulli mit ausreichender Qualität zu versorgen.
    Da ist es egal, ob auf dem Land oder zwangsweise in der Stadt über Kabel.

    Auch hier wieder besonnderen Dank an Herrn Seifert.......:devilish:

    Über den Vergleich Sat oder Netzversorgung in Punkto umweltverträglichkeit läst sich OHNE echte Zahlen streiten, führt aber zu keinem Ergebnis.
     
    se7en gefällt das.
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    technisch nicht, aber kaufmännisch weil da hättest viele Anbieter bei der Auktion ausgeschlossen.

    Und vermisch mir Privat- mit Businesskunden bei Sky nicht.
    Die Businesskunden haben Paket D von DAZN eh mit den DAZN Bar Sendern abgedeckt.
    Also wo siehst du da ein Problem und musst Hr. Seifert einen Teufelsmiley schicken?
     
  10. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man keinen passenden Internet Anschluss hat oder auch anderen Gründen keinen Bock auf Live Sport Streaming hat, läßt man es halt einfach.
    Einfach mal verzichten, geht leichter als man denkt, so geht es mir zumindest.

    Ich käme nicht auf die Idee irgendeinen Anbieter zu wählen, der mir "nur" Live Sport bietet, egal auf welchen Verbreitungsweg. Schon seit Jahren sinkt mein Fußballkonsum quasi jedes Jahr.

    Habe für mich festgestellt das mittlerweile Serien und Filme für mich wichtiger geworden sind als Live Sport. Nicht falsch verstehen, ich schaue immer noch gerne mal Fußball oder auch anderes, aber es ist nicht mehr so das ich irgendwas schauen "muss". Wenn es bei meinem Anbieter läuft was mich interessiert, schau ich es meistens, wenn nicht, dann eben nicht.

    Hätte ich vor 4 bis 6 Jahren auch nicht gedacht das es mal so sein könnte, aber es geht tatsächlich auch sehr gut ohne das man wirklich alles sehen muss.