1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rassismus in Deutschland und in aller Welt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Benjamin Ford, 13. Juni 2020.

Schlagworte:
  1. Anzeige
    Ich habe natürlich den Sarkasmus in deinem Beitrag erkannt. Natürlich geht der meiste Rassismus von weißen Menschen aus, aber man darf nicht vergessen, das es nicht
    nur von einer Seite Rassismus gibt.
     
    RugbyLeaguer und Cowoni7 gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja, das hatte ja auch schon der vielzitierte W. Churchill erkannt, der sinngemäß sagte: die Deutschen sind schon ein komisches Volk: entweder hast du sie an der Gurgel oder sie winseln vor dir im Staub.

    Mit anderen Worten: die Deutschen neigen zu Extremen, auch im politischen Sinne.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    3.585
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Fackeln im Sturm sowie auch Roots zeigt aber die negative Seite der Sklaverei und es treten auch Gegner der Sklaverei auf, im Gegensatz zu dem Filmklassiker "Vom Winde verweht" wo die Sklaverei eher beschönigt wird.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Furchtbar. Vor allem, weil es erst nach 35 Jahren auffällt? Wirklich? So ein Schwachsinn. Immer die Leute, die alles verbieten wollen, aber, wehe es trifft jemanden selbst, dann ist das gezettere groß. Ich fordere alle, wer will, auf diese Serie zu gucken und sich dann zu beschweren, wenn man diese rausnimmt.
     
  6. Die Sklaverei steht ja bei Vom Winde Verweht gar nicht im Vordergrund, sondern eine Liebesgeschichte. Den Film gibt es seit 1939, jetzt sich darüber aufzuregen, ist Schwachsinn. Es gibt derzeit wichtigeres. Solche Hysterie schadet den Kampf gegen wirklichen Rassismus mehr als es nützt. Der Film bleibt ein Meisterwerk.

    Fackeln im Sturm und Roots sind Serien, in denen die Sklaverei als etwas negatives dargestellt werden. Besonders bei Roots. Denen jetzt irgendwie Rassismus zu unterstellen und sie deshalb zu zensieren, ist absolut hysterisch. Fast habe ich das Gefühl das gewisse Leute nur deshalb diese Nebenkriegsschauplätze eröffnen um von den wahren Problemen abzulenken. Und dies sind rassistische Polizeigewalt in den USA. Die es in diesem Ausmaß wie in den USA in Deutschland jedenfalls nicht gibt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juni 2020
    Mario789 und BartHD gefällt das.
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    3.585
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wer unterstellt Fackeln im Sturm und Roots Rassismus? Ich habe lediglich die beiden Fernsehserienklassiker mit "Vom Winde verweht" verglichen. In dem Filmklassiker von 1939 wird die Sklaverei eher beschönigt dargestellt und das Lebensgefühl der Sklavenhalter als positiv dargestellt. Die Sklaven sind nur dumme schwarze Diener. Ganz anders im den beiden Serien, da wird der Rassismus offen negativ dargestellt, der von Sklavenhalter aus geht. Die beiden Serien sollen ja nicht verboten werden, genauso wie Vom Winde verweht, nur in den historischen Kontext gestellt werden, um mit historischen Anmerkungen wieder veröffentlicht zu werden(Vom Winde verweht).
     
  8. Man muss natürlich Vom Winde Verweht natürlich im Kontext des Jahres 1939 sehen, in dem der Film entstanden ist. Das ist das Jahr in der der 2. Weltkrieg angefangen hat durch Nazideutschland. Da hatte man bestimmt nicht das bedürfnis die eigene dunkle Vergangenheit realistisch darzustellen. Ausserdem gab es in den USA 1939 immer noch rassistische Resentiments gegenüber Afroamerikaner. Außerdem steht ja die Sklaverei ja nicht im Mittelpunkt des Filmes, sondern die Liebesbeziehnung zwischen Rhett und Scarlett. Und so dumm werden die Diener gar nicht dargestellt, da gibts eine Bedienstete, die ist ziemlich klug und vor allen Dingen schon ziemlich herrisch und sagt schon mal ihre Meinung gegenüber Scarlett.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hä?
    Gibt's keinen Geschichtsunterricht mehr?

    Welches Chamäleon übernimmt die Meinungsbildungshoheit für die "historischen Anmerkungen"? :ROFLMAO:
     
    atomino63 gefällt das.
  10. Vom Winder verweht ist ein Unterhaltungsfilm und ist kein Geschichtsunterricht.