1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hab mir mal, aufgrund des Post mit Neuaufteilung in Sky Fußball und Sky anderer Sport, das mit den Rechten ein bisschen angeschaut.

    Tatsächlich läuft 2020 eine Menge aus, dass, wenn nun DAZN einen solchen Rechtekuchen wie die Bundesliga zu verdauen hat, auch bei denen eventuell unter den Tisch fallen wird.

    Da wäre mal (Enddatum wäre ohne Corona):
    Liga NOS Portugal mit 06-2020 (aber ich glaub da hat sich Discovery in Spanien mit dem Rechtekauf schon ein wenig selbst verraten)
    MLB mit Ende 2020
    Chinese Super League mit Ende 2020
    NHL mit 06-2020
    KHL mit 06-2020
    Basketball Champions League mit 06-2020
    EHF Champions League mit 06-2020
    FIA Formel E 2020
    NBA mit 06-2020 (aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher)
    Erste Bank Eishockey Liga (oder wie die Liga dann immer heissen möge) 04-2021

    Wäre viel Füllmaterial für Sky dabei aber auch so Sender wie Sportdigital und/oder Sport1 werden um ihre Zugpferde kämpfen.
    Vieles ist bei DAZN aber da weiß man ja nicht wie UEFA-CL und Bundesliga auf den Magen schlägt wenn man schon goal.com auf den Markt wirft und sowieso händeringend nach Geldgebern sucht.
    Und Corona tut halt auch das seinige

    P.S.: Liste kann sein das nicht vollständig und eventuell (wie NBA) vom Datum nicht passend. Aber da hoffe ich auf euch mich da auszubessern
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2020
    King200, Scorpion99 und Cro Cop gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich schrieb ja, dass einige ihr blaues Wunder erleben werden, wenn bekannt gegeben wird, wer die Rechte bekommen hat.:D

    Ich bleibe entspannt.
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Willst du damit sagen, die Berichte die durch die Medien gehen, stimmen nicht ?
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.727
    Zustimmungen:
    14.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Ist ja alles bekannt.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen wird dann alles Amazon bekommen... :ROFLMAO:;)

    -Kleiner Scherz-
     
    Cro Cop gefällt das.
  7. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.002
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Andere Länder haben Glück, dass sie nicht genau jetzt eine neue Rechtevergabe haben. Bei den Franzosen gilt zur neuen Saison der neue, sehr lukrative TV-Vertrag. Jetzt bei Corona hätten sie solche Summen niemals mehr bekommen, zumal die Liga um einiges schwächer als die Bundesliga ist (wer das nicht so sieht, hat keine Ahnung von Fußball) und das Titelrennen ist noch langweiliger, weil PSG noch klarer vorne ist, finanziell und sportlich.

    Im Klartext: der deutsche Fußball leidet vor allem am Zeitpunkt der Vergabe.
     
    rom2409 gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.891
    Zustimmungen:
    16.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Dafür ist es dahinter umso ausgeglichener/ spannender. Nehmen wir mal die Vizemeisterschaft als Grundlage und den Zeitpunkt ab der Saison 2012/13, weil in der Ligue 1 ab dann (mit Ausnahme des Meisterjahres von Monaco) fast auch nur noch Paris dominierte.
    Der BVB wurde seit dem Double 10/11/ & 11/12 insgesamt 5X Vizemeister. In der Ligue 1 dagegen schaffte es seit 2012/13 von den sogenannten Topteams (OM, Lyon, Monaco, Lille…) kein Team mehr als 2X die Vizemeisterschaft zu erreichen.

    8X Meister Bayern
    5X Vizemeister BVB

    7X Meister Paris, 1X Monaco
    2X Vizemeister Lyon, Monaco, Marseille

    Und wenn ich die Tabellenabstände von Bayern und Paris gegenüber deren Konkurrenz (Zweitplatzierten) so ansehe, dann ist Bayern offensichtlich oftmals weitaus dominanter als es Paris ist. Also mit deutlich mehr Punkten Vorsprung auf dem Zweitplatzierten.

    Ligue 1 vs. Bundesliga
    12/13: 10 zu 25
    13/14: 9 zu 19
    14/15: 8 zu 10
    15/16: 31 zu 10
    16/17: 8 zu 15
    17/18: 13 zu 21
    18/19: 16 zu 2
    (19/20: 12 zu ? 10)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2020
    Attitude, Murgl, Snowman2016 und 2 anderen gefällt das.
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist natürlich nur eine Theorie, dass eine solche Aufteilung in Sky Fußball und Sky Sport passieren könnte und richtig Handlungsbedarf im Fußball besteht erst 2021 wenn die Bundesligaspiele am Sonntag fehlen.

    Von den genanten Rechten, denke ich das am ehesten die NHL als neues Recht interessant ist. Comcast selber ist in den USA schon langer Partner der NHL, wodurch die Verbindungen bestimmt nicht schlecht sind. Was ich mir auf jeden Fall vorstellen kann ist eine Verlängerung der EHF Champions League und der Erste Bank Eishockey Liga.

    2021 laufen dann die Serie A, Ligue 1 und Primera Divsion aus.
    Da könnte ich mir vorstellen, dass man vielleicht bei einer der Liga zuschlägt um notfalls auch ein Verlust der Premier League auffangen zu können.
    Ansonsten wäre das Fußballpaket nämlich dann zu schwach.
    Wenn man die Premier League sicher behält braucht man nicht zwingend eine weitere Liga, da man die Zeit am Sonntag zwischen 2. Liga Ende und 20 Uhr recht gut mit der Premier League füllen kann. Fällt diese aber weg, hat man ab 15:20 Uhr keinen Fußball mehr im "Fußballpaket". Das wäre natürlich nicht förderlich um das Paket zu verkaufen.

    Im Sportbereich kann man um die Formel 1 und HBL rum schon ein schönes Paket zusammen stellen. Aber im Moment fände ich das Paket noch etwas zu schwach. Das Sky niemals ein Sportangebot auf die Beine stellen wird wie DAZN ist klar. Der Fokus liegt hier auf wenige Highlightrechte und dann etwas drum herum bauen. Wie gesagt, die NHL kann ich mir noch recht gut vorstellen, da man dort Samstag und Sonntag Abends Spiele zeigen könnte und somit das Sportprogramm zumindest mit Livesport füllt. Dazu gibt es im Moment einige deutsche Spieler welche in die NHL drängen, bzw. für Furore in der NHL sorgen, wodurch man natürlich auch etwas aufbauen könnte.