1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Preis/Leistung = Kundengewinnung?

    Ich denke Sky hat genau das bekommen was sie auch wollten und sparen noch dabei.
    Die Konferenz und die Einzelspiele am Samstag sind die besten Vermarkungsinhalte und Einnahmegaranten der Sky-Kneipen. Und auch DAZN will Gewinner sein.
    2. Liga auch bei Sky, insgesamt ein sinnvoller Deal. Da weiß man was man hat.
    Die DAZN App ist zugänglich auch über die Sky Box.
    Wer alles will muss halt mehr zahlen...

    Man will ja auch weiter Geld für was anderes ausgeben, wie z.B. Sky Serien....

    Ohnehin wird wohl eine Paket/Preisreform schon bald anstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2020
    King200 gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre in der aktuellen Saison nicht optimal gewesen, ja. Deswegen hat Sky die Rechte ja auch nicht erworben und verbreitet die Lüge, sie dürften gar nicht alle Spiele zeigen.

    Für die kommende Saison kann ich es nicht beurteilen, weil wir nicht wissen, in welcher Reihenfolge die Pakete ausgeschrieben worden sind. Die Reihenfolge bestimmt jedoch die Pakete, die Sky dann hätte teilen müssen. Ich würde allerdings nicht nur den Aspekt der Kundengewinnung betrachten. Es geht auch um die Frage: Wie hält man die Konkurrenz klein?

    Dass DAZN den Berichten nach den Freitag und Sonntag exklusiv hat, dürfte sich für DAZN mehr auszahlen. DAZN kann in erster Linie aus zwei Gruppen Kunden schöpfen:
    1. Leute, die Pay-Angeboten nicht abgeneigt sind, aber Sky nicht wollen (z.B. wegen Kosten, Qualität, Technik oder dergleichen)
    2. Leute, die bereits Sky-Kunde sind und alle Spiele sehen wollen (oder zumindest Zugriff auf alle Spiele wollen)

    Mit exklusiven Rechten stehen beide Gruppen für DAZN zur Kundengewinnung offen. Hätte DAZN dagegen nur co-exklusive Rechte, würde sich er Pool auf die erste Gruppe beschränken. Wenn DAZN co-exklusive Rechte hat, beschränkt sich der Pool auf die erste Gruppe. Die ist aber wiederum für Sky ohnehin nicht zu erreichen.

    Und natürlich würde das Blocken von DAZN mehr Geld kosten (das Sky zumindest Pre-Comcast bei der Premier League aber gerne ausgegeben hat), aber je mehr DAZN sich etabliert, desto höher der Cash Flow desto eher kann man Sky später Rechte wegkaufen.

    Mir fehlen mehr Daten, um eine genauere Empfehlung abzugeben, welches Szenario für Sky sinnvoller wäre. Nur von Beginn an lediglich auf Kundengewinnung zu gehen, halte ich für falsch.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kannst Du kopieren und regelmäßig bei Sky Sport Facebook posten ;). Sky wird dort garantiert wieder was anderes behaupten.

    Jaein. Das wäre der 2. vor dem 1. Schritt. Auch in der aktuellen Periode hätte Sky alle Pakete erwerben können. Dann hätten sie aber das Topspiel Samstag 18.30 Uhr und die beiden Sonntag Spiele nicht im OTT zeigen dürfen. Und dahingehend lügt Sky seit 4 Jahren allen Nachfragern in die Tasche. Muss ich leider so drastisch sagen. Weil es ist keine falsche "Auslegung", sondern klassisch eine Lüge.
     
    Lion_60 gefällt das.
  4. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Unterschied. Damals hätte sky die besagten Spiele nicht bei Sky Go anbieten können. Das hätte dann der Streamer machen müssen.
    Heute wäre Sky Go möglich gewesen.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Bild steht erstmal nur, dass es im Free-TV und/oder Pay-TV verwertet werden kann. Lediglich der Kicker schrieb, dass das Paket von einem Free- und Pay-Sender erworben worden ist.

    Diese Meldung überrascht mich. Bild und dpa schrieben, dass Sport1 das Samstagabend-Spiel exklusiv zeigen wird. Das halte ich auf Grundlage der veröffentlichten Informationen zur Ausschreibung auch für die wahrscheinlichere Variante.

    1. Es wäre ein Novum, dass die DFL ein Live-Paket an zwei Bieter vergibt. Bislang wurden zwar einzelne Spiele auch an zwei Bieter vergeben, aber das lag stets daran, dass diese Spiele in zwei verschiedenen Paketen waren. Das war zuletzt für die Ausschreibung 2013 - 2017 mit der 2. Bundesliga der Fall. Es gab das Paket D ("2. Bundesliga Pay") für alle Zweitliga-Spiele im Pay-TV und Paket E ("2. Bundesliga Free") für die co-exklusive Ausstrahlung des Montagsspiels im Free TV.

    2. Beim Highlight-Paket N (Highlight-Clips ab Montagnacht zum kostenlosen Abruf im Netz) steht explizit drin, dass es "bis zu 3x" vergeben wird und das entsprechende Rechteck ist in der Grafik 3x abgebildet. Beim Paket G (Samstagabendspiele der 2. Liga) ist jedoch nur ein Rechteck abgebildet. Der Hinweis "bis zu 2x" fehlt.
    https://media.dfl.de/sites/2/2020/0...Medienrechte_Ausschreibung_dflde_03032020.pdf (Seite 12/13)

    3. Bereits bei der letzten Ausschreibung für die aktuelle Rechteperiode wurde das Paket G als (Montagsspiele der 2. Bundesliga) als Free/Pay gekennzeichnet. Das wurde damals als große Neuerung verkündet, dass das Montagsspiel exklusiv ausgeschrieben wird und die 2. Bundesliga auch exklusiv ins Pay-TV wandern könnte - was sie ja auch tat.
    Bundesliga-Rechte: Diese Pakete bietet die DFL zur Ausschreibung an
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil man ein Leben hat ?
     
  7. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heißt also, jemand, der Fußball schaut, hat kein Leben? o_O
     
    Damn True gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213

    Nein, Sky hätte theoretisch auch in der laufenden Rechteperiode alle Spiele auch im OTT zeigen können. Die "Single Buyer Rule" war ein Alleinerwerbsverbot. Sky durfte nicht alle Live-Spiele (oder zumindest nicht alle OTT-Rechte für alle Spiele) originär von der DFL erwerben. Vom Kartellamt explizit erlaubt war es jedoch, dass der "Almost-Single-Buyer" (Sky) sich Sub-Rechte vom anderen Bieter holt. Das wäre solange in Ordnung gewesen, solange die Rechte nicht exklusiv bei Sky gelegen wäre.

    Was nicht gegangen wäre: Sky erwirbt alle Rechte, Eurosport holt sich das OTT-Paket und lizenziert das OTT-Paket dann exklusiv an Sky.

    Was gegangen wäre: Sky erwirbt alle Rechte, Eurosport holt sich das OTT-Paket, bietet ein eigenes OTT-Paket und sublizenziert die Rechte co-exklusiv an Sky, so dass Sky alle Spiele über alle Plattformen hätte zeigen können.

    (Was außerdem gegangen wäre: Sky erwirbt 3 von 4 Live-Pakete, Eurosport das andere und sublizeniert das andere Paket co-exklusiv an Sky, so dass Sky alle Spiele über alle Plattformen hätte zeigen können.)

    Wie wahrscheinlich es ist, dass ein OTT-Bieter seine Rechte an Sky sublizenziert hätte, muss natürlich separat diskutiert werden. Aber rein kartellrechtlich wäre es absolut möglich gewesen, dass Sky alle Spiele über alle Plattformen gezeigt hätte, sofern man einen Teil davon (egal ob normales Paket oder OTT-Paket) co-exklusiv von einem Dritten erworben hätte.

    Tatsächlich würde ich nicht ausschließen, dass der eine oder andere OTT-Bieter die Rechte abgetreten hätte, wenn Sky die Kosten für das Paket entsprechend größtenteils übernommen hätte. Große Kundensprünge wären dann zwar nicht drin gewesen, das finanzielle Risiko für den OTT-Bieter wäre allerdings entsprechend kleiner gewesen.

    Sky dürfte sich auf dieses Modell nicht eingelassen haben, weil es natürlich mit Risiken verbunden ist und es für Sky unterm Strich sinnvoller war, auf die eher unattraktiven Freitagsspiele zu verzichten. Da war klar, dass der Schaden nicht so hoch sein wird, selbst wenn man sich nicht um eine Sublizenz kümmert.
     
  9. Struppi2704

    Struppi2704 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hat zwar nicht so viel jetzt mit dem jetzigen Thema zu tun, aber wäre es dann vorstellbar, dass Dazn 2021 wieder eine Preiserhöhung in Erwägung zieht?
     
  10. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu der Debatte bzgl. OTT Paket. Klar hätte Sky das machen können, aber ich hätte es aus Unternehmenssicht auch nicht gemacht. Es wäre einfach zu teuer gewesen.

    Bzgl. den Punkt man gibt DAZN jetzt eine größere Chance sich zu etablieren muss man einfach mal sagen, dass DAZN doch spätestens seit der CL Ersteigerung etabliert ist. Und die Frage ist ja, ob Sky nicht auch schon längst akzeptiert hat, dass DAZN da ist und auch nicht mehr weg gehen wird.
    Du kannst dich dann über Jahre hoch bieten oder ein Nebeneinander akzeptieren. Passiert ja so ähnlich in England auch.

    Und was ist denn wenn Sky alle 4 Pakete wollte, aber DAZN einfach mehr geboten hat? Für DAZN macht es ja auch wenig Sinn die Bundesliga parallel zu zeigen zur Kundengewinnung.