1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+ Technik

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von AlBarto, 11. März 2020.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Also , ich habe gar nichts gemacht und jetzt läuft es wieder normal (n)
    Das Bild sieht auch besser aus als gestern, an meinem Internet kann es trotzdem nicht gelegen haben , weil wie gesagt das Streaming mit der Amazon Prime App und der Netflix App funktionierte.
    Und mit dem SkyQ Receiver funktionierte das Streaming auch.
    Na ja egal , Hauptsache es geht wieder :rolleyes:
    Ich sehe du hast ja den selben Fernseher, hattest du denn auch Probleme mit der Disney + App?
     
  2. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, Ende Mai den ominösen „1016 App_Config_Failure“.

    Meine Probleme (SamsungTV<->Disney+) zusammengefaßt:
    -Kein UHD
    -Kein HDR10
    -Nach Stromlosmachen des TV kein direkter Aufruf der App über das Icon möglich
    -Performance innerhalb der App nicht ganz verzögerungsfrei

    Das kein UHD und (nach Behebung des App_Config-Fehlers) kein HDR10 mehr geht, kann ich mir nur so erklären, dass die Disney+ App Codecs/Dateien/Befehlssätze nutzt, welche das Samsung TV-Modelljahr 2016 nicht versteht.

    Wegen der aktuell weiter bestehenden Drosselung bei Disney+ gibt es ja sowieso kein UHD (nur WQHD) bzw. kein Dolby Atmos - die App unterscheidet bei Einblendung von „4K UHD“ aber nicht zwischen UHD/WQHD.
     
    BMG forever gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird Dolby Vision auch unter Windows 10 unterstützt? Ich überlege einen neuen Notebook(evtl. Lenovo Yoga Duet 7i) zu kaufen der Dolby Vision unterstützt.
     
  4. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich teste im Rahmen der drei kostenfreien Monate über Magenta gerade Disney+ aus. Bisher ist der Dienst doch arg enttäuschend. Durch die immer noch bestehende Datendrosselung ist die Bildqualität teilweise richtig grauslich. Gerade bei hellen großen Flächen (z.B. Himmel) zeigen sich üble Kompressionsartefakte, die sehr störend sind und den Sehgenuss stark trüben. So schlimm wars bei Amazon oder Netflix nicht.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wo siehst du Artefakte? Ich habe bei älteren Titeln eher ein schlechteres Bild gesehen, aber nicht bei den neueren.
     
    grunz gefällt das.
  6. Ordell_Robbie

    Ordell_Robbie Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Besonders ist es mir bei König der Löwen (alt&neu) und The Mandalorian aufgefallen. Die Neuverfimung von Aladdin war etwas besser, allerdings auch nicht fehlerfrei. Von 4k das noch meilenweit entfernt.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bei The Mandolorian habe ich kein einziges Mal einen Artefakt gesehen und dass war während des Lockdowns.

    Selbst Star Wars sieht super aus.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ähm, die Datendrosselung bei Disney+ besteht darin, dass die UHD-Qualitätsstufen weggelassen werden und DolbyAtmos...
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    UHD und, was ich ja noch viel bedenklicher finde, auch FullHD. (n)
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, auch kein FullHD. Wie sind denn die Datenraten in HD-Auflösung?