1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die SGD ist wieder da! Der Dynamo Dresden Thread!

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von NHL Freak, 25. Mai 2011.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    31.933
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja, das mag sein, aber es ändert sich nichts daran, dass nach der Quarantäne keinen fairen Wettbewerb gegeben war, weil sie erstens zu wenig miteinander trainieren konnten, zweitens um der hohen Belastung entgegen wirken zu können, wurde es viel rotiert, so dass keine Stammformation auftreten konnte und drittens sie innerhalb der vorgegebenen Zeitraum aus meiner Sicht zu viele Spiele absolvieren müssen, so dass es kaum Zeit für die lange Regeneration gab.

    Bei Preußen Münster (3. Liga) ist es auch genauso. Jede Woche englische Woche. Sie wollten die Saison abbrechen lassen, aber die Mehrheit war für die Fortsetzung und das rächt sich ganz bitter.
     
    gerd.grabowski und Lefist gefällt das.
  2. Andere Berufsgruppen so wie Ärzte, Krankenschwester, Supermarktverkäufer müssen auch jeden Tag Leistung bringen, und verdienen noch nicht mal annähernd das was ein Profifussballer verdient. Die haben auch keine längere Regenerationsphase. Und da gehts nur um 3 mal in der Woche 90 Minuten gegen den Ball treten. Und bei anderen Sportarten wie Eißhockey sind 2 oder 3 Spiele alle 3 Tage Standard. Da reden die Fussballer schon von Englischen Wochen.
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Niemand sagt das. Lesen und verstehen.

    Komischerweise bringt grad Flick eine Pause für Spieler ins Gespräch und erst letztens äußerte sich Rummenigge negativ zu den UEFA Plänen bezüglich den Länderspielen.

    Aber das ist natürlich ganz was anderes. :rolleyes:
     
    gerd.grabowski und knorkator gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry Coolman, aber wir reden hier von Profifußballern, nicht von der Kreisklasse. Es ist ein absoluter Witz zu behaupten, weil man ein paar Wochen nicht zusammen trainieren konnte, hätten die alle das Fußballspielen verlernt. Das Handicap hatte übrigens nicht nur Dresden, sondern alle Vereine und damit bestand insofern Waffengleicheit.

    Was die Fitness betrifft: wenn die nicht fit aus der Corona-Pause gekommen sind, dann muss sich das Trainerteam Gedanken darum machen, ob sie wirklich alles richtig gemacht haben. Man konnte sich durchaus auch ohne Mannschaftstraining fit halten und viele Vereine haben das auch getan.

    Dieses Gejammer ist unerträglich. Nochmals, das sind Profispieler und die können nicht mal zwei Spiele in der Woche durchhalten? Ach komm. Dann verdienen die auch ihre exorbitanten Gehälter nicht. Da hab ich null Verständnis für. Jeder Arbeitnehmer arbeitet härter als Fußballprofis mit zwei-drei Stunden Training am Tag plus Massage.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, ist es nicht. Hab ich genau so wenig Verständnis für.

    Ich verstehe solche Aussagen durchaus am Ende einer langen Saison, aber die hatten alle gut acht Wochen Zeit, sich zu regenerieren und sich vorzubereiten. Auch Bayern. Über den generell zu kleinen Kader müssen sich Rummenigge & Co mal Gedanken machen, an Corona liegt das jedenfalls nicht. Schon die gesamte Saison über mussten die die Ersatzbank mit Amateuren füllen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2020
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    31.933
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was hat die Misswirtschaft der einzelnen Betrieben mit dem Fussball zu tun?!
     
    azureus gefällt das.
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dem Punkt, dass Fussballer im Vergleich zu anderen Berufsgruppen nicht heulen sollten, bin ich bei dir.
    Aber um diesen Vergleich geht's hier nicht.

    Durch die Quarantäne und das daraus resultierende kurze Trainingsprogramm sowie der deutlich verkürzten Regenerationsphase nach den Spielen sank Dresdens Chance auf den Klassenerhalt gegen Null.
     
    knorkator, Coolman und azureus gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    31.933
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie sollten sie bitte schön während der 14-tägigen Quarantäne trainieren können, wenn sie nicht nach draußen dürfen? In einer Wohnung hat man vielleicht ein paar Möglichkeiten, sich fit zu halten. Aber sonst? Schwierig. Per Videoschaltung ist es wohl auch nicht ganz clever. ;)

    Aber lassen wir es, du magst mit deiner Argumentation recht haben, die ich auch akzeptiere, weil ich weiß, dass man mit dir niveauvoll diskutieren kann, was bei einem Anderen nicht gegeben ist. ;)

    Mir gehen ehrlich gesagt weitere Argumente aus und da möchte ich hier kein dummes Zeug schreiben. Deswegen halte ich besser meine Klappe. ;)
     
    gerd.grabowski und knorkator gefällt das.
  9. Du weiß ganz genau, das die Unternehmen nur wegen der Coronamaßnahmen der Regierung in die Schieflage geraten sind. Die Situation bei Kaufhof hat sich durch Corona noch verschlimmert. Nix mit Misswirtschaft.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Wahrheit ist doch eher, dass bei Dresden niemand auf dem Feld ist, der das Tor trifft. Am 25. Speiltag war das Torverhältnis 25:41, jetzt am 32. Spieltag 29:56. Sowohl vor als auch nach Corona haben sie die wenigsten Tore geschossen. Das ist einfach zu wenig und hat nichts mit der Belastung zu tun.

    Paderborn steigt ja auch nicht wegen Corona ab, sondern auch die treffen einfach das Tor nicht.
     
    -Rocky87- und disneyfan5002 gefällt das.