1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Corona Apps: Warnapp, CovPass, Luca

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 1. April 2020.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige


    Mein altes Iphone 4 hielt mit entsprechender Konfiguration der Akku fressenden Apps und abschalten der automatischen Helligkeit 5 Tage. Leider werden dafür keine IOS-updates mehr angeboten. Ich vermisse diese Akkulaufzeit.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry Gorcon aber das stimmt so einfach nicht. Du willst mir doch nicht etwa erzählen, dass bei aktiven von Bluetooth sowie der Standortdienste nicht mehr Strom verbraucht wird als wenn Bluetooth sowie die Standortdienste deaktiviert sind.
    Wovon werden denn die Zusatzfunktionen Bluetooth sowie die Standortdienste mit Strom versorgt? Oder ziehen diese dann aktivierten Zusatzfunktionen die benötigte (Mehr)Leistung aus der Luft?
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Leider kann man aus dieser Zahl nicht entnehmen, wieviele Personen diese App wirklich aktiv nutzen bzw. ob die App auf dem Gerät überhaupt funktioniert und evtl. sogar wieder deinstalliert wurde.
    Was passiert eigentlich wenn jemand die App wieder deinstalliert? Wird das dann auch gezählt?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant wäre ja eigentlich, wieviele positiv Getestete der App-Nutzer dies auch mit der App haben registrieren lassen. Nur das wäre ein Indikator, wie sinnvoll die Nutzung der App überhaupt wäre.;):)
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Eigentlich frage ich mich: Wer ist so dumm umd trägt sich als infizierter ein und läuft dann durch die Gegend rum? Ein Infizierter muss sich doch so oder so in die Quarantäne begeben. Dass ist doch Quatsch, dass die Person sich in die App einträgt. Ok. Die App bittet dann alle aus den letzten zwei Wochen zum Test.

    Was ich mich noch Frage. Gehen wir davon aus, dass eine Person offiziell krank ist umd sich eintragen lässt. Ein Nachbar, zum Beispiel in der Wohnung unter dem Infizierten hat auch die App. Der Abstand ist damit, wenn beide untereinander sitzen nei rund drei Metern. Schlägt die App dann auch aus, oder wie nah muss man bei einander sitzen?

    Dass kommt doch Zwangsläufig. Ist ja nicht so, dass eine Software ohne Fehler rauskommt. ;)
     
  8. Selbst wenn ich wollte könnte ich die Corona App auf meinem Handy nicht installieren, weil ich sie auf meinem Handy im Play Store nicht gefunden habe. Gottseidank ist die App freiwillig. Denn ein neues Handy deswegen kaufe ich mir nicht.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Waaaaas? Das können doch nur Fakenews sein, schließlich hatte doch Skyuser7158 und Dr. Dr. Gorcon geschrieben das man eine Überwachung des dt. Bürgers zu 100% ausschließen kann und das der Datenschutz bei dieser App gewährleistet ist, denn wenn der Datenschutz nicht gewährleistet ist wird es die App nun mal nicht geben.

     
    deister7 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht solltest Du mal den Unterschied von App und BT erkennen!
    Mit irgendwelchen Mitteln ist es auch immer möglich unter vollkommen unrealen Bedienungen auch BT Daten über einige Kilometer zu übertragen.
    Nur weil es Theoretisch mit maximalen Aufwand möglich ist, heist es nicht das das je einer außerhalb des Labors auch gemacht hat weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen ist.