1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Erhöhung beschlossen!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum? Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung darüber, mit über 71% für die Gebühren votiert.
     
    Volterra gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du weißt aber schon, dass DVDs mit kostenloser Software angeschaut werden können? Das geht mit BluRays nicht. Da muss man einen lizenzierten Player haben und selbst dann gibt es Probleme, wenn die Firmware zu alt ist vom Laufwerk am PC. Normale BluRay Player sind deshalb so teuer gewesen und UHD sind es immer noch gerade wegen der teueren Lizenz.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und inwiefern interessiert das? Stell Dir einmal vor, rein hypothetisch würden die Deutschen mit 71 % für die Abschaffung votieren. Und nun? Was hat das mit den Schweizern zu tun?
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soviel anders ticken die Schweizer auch nicht. Gut, sie haben nicht so eine fürchterliche Geiz-ist-geil Einstellung.
    Aber ob das allein ihr Abstimmverhalten gänzlich ändern würde.
     
    samlux, DVB-T-H und LucaBrasil gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wiedermal "gefühlte Fakten", oder auch Zahlen dazu?
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ach, er hat doch keine Quellen. Wobei eine Umfrage "Wollen Sie mehr zahlen?" ohnehin sehr valide ist. Die Erhöhung liegt weit unter allen relevanten Messgrößen für Preissteigerungen. Das ist ein Fakt, der hier schon hundertmal geschrieben wurde, aber hier wollen einige ihre Zeit verschwenden.
     
    Volterra gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sind die Fakten:

    42 Prozent wollen nichts bezahlen
    19,4 Prozent kann sich einen Betrag zwischen sechs und zehn Euro vorstellen
    13,7 Prozent zwischen einem und fünf Euro
    9,3 Prozent würde zwischen elf und 15 Euro bezahlen
    7,9 Prozent zwischen 16 und 20 Euro
    3,1 Prozent zwischen 21 und 25 Euro
    2,2 Prozent mehr als 25 Euro pro Monat

    (Quelle: Umfrage: 42 Prozent der Bürger würden nicht freiwillig für ARD und ZDF zahlen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel)

    Oh oh, das sieht aber sehr düster für Euch aus, gerade mal ca. 10 Prozent wollen die Beitragshöhe nicht gesenkt sehen. :D :D :D
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273


    Naja, als Fakt würde ich das nicht unbedingt bezeichnen sondern als Ergebnis einer Civey Umfrage. Wie Wissenschaftler zu deren Umfragen und den entsprechenden Ergebnissen stehen, habe ich ja hier im Forum schonmal verlinkt.
    Nur scheint man sich noch immer an dieser Umfrage zu klammern.

    Quelle: Meinungsforschungsinstitut Civey: Repräsentativ daneben?

    Civey, YouGov und Co - Wie Umfragen unsere Meinung beeinflussen


    Aber lassen wir die Zahlen mal zu und somit stelle ich fest, dass die Leute, die bereit sind dafür zu bezahlen und somit nicht für eine Abschaffung sind doch auch bei Civey die Mehrheit darstellen.
    Worauf stützt @Solmyr also seine Aussage (weiter oben)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2020
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich sehe ja ein, dass es einen Rundfunkbeitrag geben muss.
    Aber die Gelder müssen transparanter und wirklich mehr ins Programm fließen und nicht in irgendwelchen Pensionen verschwinden.
    Und das Programm sollte er auch mehr für alle Altersgruppen da sein und nicht nur für die Quoten bringenden über 60 Jahre.
    Sendung für ein Publikum von 15 bis 30 Jahren gibt es ja überhaupt nicht.
     
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für unter 6 Euro im Monat bekomme ich mit Amazon Prime eine Auswahl an Programmangeboten das meine Ansprüche an gute Unterhaltung voll und ganz erfüllt. Ich wäre bereit für ein auf Information ausgelegtes OR Programmangebot 5 Euro im Monat zu bezahlen. Das Angebot an Unterhaltung der ÖR Sender sollte nur durch die Zuschauer finanziert werden die es auch nutzen wollen, ich kann mit dem Angebot in diesem Bereich nichts anfangen und nutze es nicht.
     
    Solmyr und Insomnium gefällt das.