1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    eine Bundesliga Saison hat 306 Spiele, Hin- und Rückspiel Relegation und Supercup.
    Also in Summe 309 Spiele.
    Das ist eine Bundesliga Saison und das gehört alles dazu.
    Supercup hätte man, die Relegation wo es immerhin um absteigen, und somit ein neuer Verein aus der 2.BL, oder in der Liga bleiben gehen würde, wenn die Meldung stimmt, fehlt.
    Und das letzte Mal Relegation war in der Saison 2016/2017 also müsste das Mai 2017 gewesen sein.
    Und man kann nicht sagen das diese Spiele, die auch Sky damals übertragen hat, Langweiler waren.

    Es gehört, und ja es war schon anders, zur Bundesliga wie die Butter zum Brot
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2020
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unabhängig von den Gerüchten möchte ich mal die Situation vor der Ausschreibung aus Unternehmenssicht von Sky betrachten:

    Ich habe die Situation, dass ich egal was ich mache Kunden verlieren könnte und es relativ schwer fallen wird neue Kunden zu gewinnen. Es ergibt sich also die Frage, wie kann ich am meisten Kunden behalten und gleichzeitig durch Sky Ticketverkäufen oder festen Abonnement Neukunden Gelder einnehmen.

    Option 1: Sky holt sich alle 4 Pakete.
    Vorteile, nur bei Sky gibt es die Bundesliga komplett. Somit Stammkunden zufrieden gestellt, Neukunden Gewinnung prinzipiell gut möglich.
    Nachteile: Die 4 Pakete kosten zusammen ca. 800 Millionen - 1 Mrd. Dazu gibt es ein Streaminganbieter, welcher im Worst Case 8 von 9 Bundesligaspielen parallel zeigen darf oder im Best Case zu einer Anstoßzeit (Samstag 15:30 Uhr) alles parallel zeigt. Da diese parallelen Pakete vermutlich weit unter 200 Mio Kosten würde, besteht die große Gefahr kaum Sky Ticket Verkäufe zu generieren, da der Konkurrent für viel weniger Geld seine Spiele vermarkten könnte.

    Option 2: Sky holt Pakete A, B und C
    Vorteile: Sky hat die Bundesliga am Samstag exklusiv und kann somit gute Ticketverkäufe für den Samstag generieren. Das Topspiel bleibt ebenfalls exklusiv und als Bayern oder Dortmund Fan kommst du somit kaum an Sky vorbei.
    Nachteil: Am Freitag und Sontag findet keine Bundesliga mehr bei Sky statt.

    Option 3: Sky holt die Pakete A, B und D
    Vorteile: Es fehlt Sky nur eine Anstoßzeit und insgesamt nur 33 Spiele.
    Nachteil: Es fehlen die die Topspiele und somit zum Beispiel das Spiel Dortmund gegen Bayern. Damit vermutlich das Spiel mit der meisten Öffentlichkeit und den größten Ticketverkäufen fällt weg.

    Option 4: Sky holt die Pakete A, C und D
    Vorteile: Sky hat zu jeder Anstoßzeit Spiele im Programm und weiterhin die Konferenz und die Spiele, welche nicht Samstag um 15:30 Uhr angepfiffen werden exklusiv. Du kannst Kommentatoren Kosten einsparen und eventuell sogar Transponder/Feeds einsparen.
    Nachteil: Eine recht hohe Zahl an Einzelspielen fällt bei Sky weg. Dazu gibt es 4 Spiele in den 2 englischen Wochen, welche du nicht zeigen kannst und somit zu 2 Anstoßzeiten kein Spiel im Programm. Weiterhin fehlt dir die Relegation.

    Es gibt sicher noch weitere Vor- und Nachteile und andere Optionen bzgl. der Rechtevergabe, aber das sind meiner Meinung nach die sinnvollsten Varianten.

    Wenn ich jetzt mir die Vor- und Nachteile anschaue halte ich das momentane Gerücht von Quotenmeter für realistisch. Es hat für Sky den großen Vorteil sich auf keinen Preiskampf mit einem Streaminganbieter begeben zu müssen, welchen Sky eigentlich auch nur verlieren kann. Noch dazu haben sie wieder zu jeder Anstoßzeit (außer in den 2 englischen Wochen) 1. Bundesliga Fußball. Die Reichweitenstarke Konferenz bleibt erhalten und man kann durch das nicht erwerben der Einzelspiele am Samstag vermutlich sogar Gesamtkosten drücken. Die wenigsten Kunden werden abspringen, da Sie beim Konkurrenten zwar die Einzelspiele am Samstagmittag bekommen, aber gerade die Internationalspielenden Topclubs der Liga, werden häufig Samstag 18:30 Uhr und am Sonntag spielen. Somit wirst du da wenig Kunden komplett verlieren. Dazu hast du durch die Exklusivität deiner Spiele die gute Chance Sky Ticketverkäufe zu generieren.

    Wenn es so kommt kann ich es aus Unternehmenssicht sehr gut nachvollziehen und würde behaupten, dass Sky seine Ziele erreicht hätte. Aus Kundensicht, sieht die Sicht der Dinge natürlich anders aus. Da wird sich der ein oder andere Kunde natürlich massiv ärgern, dass die Einzelspiele Samstagmittag weg fallen würden. Aber kündigt man deswegen Sky und nimmt nur den Konkurrenten, oder abonniert man beide oder nur Sky? Diese Frage muss am Ende dann jeder für sich entscheiden, aber ich glaube nicht, dass Sky mit dieser Variante viele Kunden verlieren würde.


    Da fände ich den Verlust der 2. Liga sogar schlimmer, da diese auch immer wieder gute Quoten geholt hat und natürlich Sendezeit füllt und es auch bei einigen 2. Ligisten eine große Fanbase gibt, welche sich Spiele ihrer Mannschaften anschauen wollen und dafür bereit sind ein Abo abzuschließen.
     
    headbanger, sir75 und Force gefällt das.
  3. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885


    Das haben sich wohl einige anders vorgestellt.
     
    headbanger, amerin und Eike gefällt das.
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich hoffe die Entwicklung geht weiter.... Die Buli war schon immer überschätzt.
    Und nach meiner Beobachtung interessiert sich die Jugend immer weniger dafür.
     
    Berliner und amerin gefällt das.
  5. Tom_FCB

    Tom_FCB Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn das QM Gerücht stimmen sollte, würde sky tatsächlich mit "304 von 306 Bundesliga-Spiele live im Einzelspiel oder in der Konferenz" werben können, da es nur noch eine englische Woche zu geben scheint. Aus Unternehmenssicht wahrscheinlich wirklich die klügste Entscheidung, die man treffen könnte.
     
    Force gefällt das.
  6. t-doc

    t-doc Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2015
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich glaube nicht das sich die Jugend weniger für die BuLi interessiert als noch vor 10/20 Jahren. Damals konnte man nur bei Premiere Live und bei ran/Sportschau die Zusammenfassung gucken + Montagabend 2. Liga. Sonst konnte man nichts sehen, heute gibt es über im Netz Zusammenfassungen usw. die Möglichkeit die BuLi ist viel größer als früher.

    Das sich Jugendliche kein pay TV abo holen dürfte keine Neuerscheinung sein, ist Papa dagegen gibt's kein pay tv. Heute kann ich mir wenn ich will auch als jugendlicher DAZN für'n 10er mit Kumpel zusammen holen, selbst wenn es nur ne Handvoll machen sind es mehr als früher.
     
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, Thema Auslandsvermarktung.
    Hätte man doch nicht die Ausschreibung Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Südtirol zusammen legen sollen.
    Denn da wäre dann zu den 4Mrd noch was rausgesprungen.
    Zwar nicht die überdrüber Summe aber ein bisschen mehr.
    Oder TV und Streaming hätte für das gar nicht geboten und die Länder wären draussen

    Und in den USA ist es schon zu ESPN aber da zu ESPN+ gegangen und somit versteckt und für den US-Bürger, der eh schon nicht so verrückt nach Soccer ist, schwerer zu finden
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    sollten die Gerüchte stimmen hat meiner Meinung DAZN den größten Fehler gemacht
    wenn ein Anbieter 3 Pakete bekommt ist die schlechteste Wahl sich als einziges Paket die Einzelspiele am Samstag zu holen
    es gibt für Sky Abonnenten nur wenig Notwendigkeit sich DAZN für die Einzelspiele zu holen wenn man bei Sky schon die Konferenz, das Topspiel und 3,3 weiter Einzelspiele pro Spieltag bekommt
    eher holt sich der an nationalem Fussball interessierte zu Sky die Telekom um die 2. und 3. Liga zu haben
     
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    na so gewisse Bayern und/oder BVB Fans wird die Konferenz nicht reichen, die wollen das gesamte Einzelspiel sehen und nicht die paar Minuten in der Konferenz.
    Und die beiden Vereine dürfen ja Samstag 18:30 Uhr nur in einer bestimmten Menge gezeigt werden.

    Und mit einer CL Übertagung ab 2021/2022 hast du als Bayern/BVB Fans die Mehrheit der Spiele bei DAZN (Ausnahme Amazon Spiel)
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Frage ist ja auch wie scharf die Abgrenzung Konferenz zu Einzelspielen ist
    darf Sky z.B. am Samstag bis zu 5 verschiedene Konferenzen anbieten mit immer einem anderen Spiel als Schwerpunktspiel, das die max. Minutenzahl ausnutzt
    darf DAZN eine Art Toralarm installieren, der mittels künstlicher Intelligenz sorgt, dass vollautomatisch zu dem Einzelspiel gesprungen wird, wo gerade ein Tor gefallen ist