1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

QLED vs OLED vs NanoCell - Erfahrugen und Empfehlungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Fab97, 16. Juni 2020.

  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.212
    Zustimmungen:
    3.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    Würdet Ihr denn heute, wenn es nötig wäre, (Altgerät kaputt) denn dann eher zum OLED tendieren, als "normal" LCD?
     
  2. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich habe momentan einen Oled, bin vom gleich großen LCD beide von LG. Der Unterschied war eigentlich so, dass ich eine Woche lang überlegt habe den Oled wieder zurück zu geben. Nicht weil er schlechter war/ist sondern weil der LCD durchwegs auch mithalten konnte, die Unterschiede sind mittlerweile minimal und im täglichen Gebrauch nicht ins Gewicht fallend. Nachdem ich den alten verkauft habe war ich un rund 1400 Euro ärmer und habe es mir beim Bild nicht wirklich verbessert. Fazit alle drei Technoligien wobei es eigentlich ja nur 2 sind funktionieren gut und Unterscheiden sich letztendlich nur mehr minimal.
     
    ***NickN*** gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.649
    Zustimmungen:
    30.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich sehe da massive Unterschiede. Schwarz bekommt ein LCD nun mal nur mit weiteren Nachteilen hin.
     
  4. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dafür hat der Oled Nachteile bei der Helligkeit, wie gesagt alle sind auf einem vor wenigen Jahren undenkbaren Niveau Unterschiede im Detail sind aber noch vorhanden, dass muss jeder für sich entscheiden. Zu Behaupten, der Oled oder der Lcd ist jetzt deutlich besser oder schlechter, ist aber nicht mehr haltbar.
     
    master-chief gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.649
    Zustimmungen:
    30.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das Argument kommt immer wieder bei großer Helligkeit hast Du bei allen Geräten das Problem das die dunkleren Stellen des Bildes nicht mehr erkennbar sind. Von daher nutzt das recht wenig ob das Gerät nun doppelt so hell ist oder nicht, denn abdunkeln muss man auch dann. ;)
     
  6. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    OK ich nehms zur Kenntnis, für dich ist LCD Kacke und Oled optimal. Für andere könnte das aber anders sein zumal das Ko Argument Schwarzwert bei den allermeisten Filmen nur zu einem sehr geringen Prozentsatz real bemerkbar ist und die meiste Zeit kaum eine Rolle Spielt. Wirklich auffallen tut eigentlich nur beim Abspann und den sieht sich ohnehin kaum wer an.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird wohl eher sein alter Plasma-TV sein, der für ihn optimal ist:

    ;):)

    Ist mehr oder weniger ein modellabhangiger „Glaubenskrieg“, ob LCD, LED, QLED, NanoCell oder OLED die bessere Bildwiedergabe erzeugt. Unterschied gibt es, aber eben auch abhängig davon, welche Inhalte (Spielfilme, Sport, Spiele-Konsolen, IPTV usw.) man bevorzugt in welcher räumlichen Umgebung sehen will. Da hilft nur, selber sich mal die Unterschiede der verschiedensten TV-Modelle auch verschiedenster Hersteller anzusehen, um für sich selber den optimal passenden TV finden zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2020
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.649
    Zustimmungen:
    30.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, ganz und gar nicht! Der Schwarzwert ist nur besser aber alles andere als Optimal.
    Der Hauptgrund warum mir LCDs nicht gefallen ist die zum teil schlechte Farbwiedergabe und die viel zu überzeichnete Bewegtdarstellung.
    Einiges lässt sich etwas kompensieren bringt dann aber andere Fehler zum Vorschein.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage es gern auch hier nochmal nach meiner Sicht.

    Weder ist LCD schlecht noch OLED nur gut.
    Das hängt in der Realität vom privaten Sehverhalten ab. Als Film- /Serienfan der seine Inhalte im gedimmt beleuchteten Raum ansieht (ganz ohne Hintergrundbeleuchtung sollte man auch mit einem OLED nicht fernsehen!) Der kommt um einem OLED nicht herum. Nur dort gibt's wirklich 100%tigen Schwarzwert ohne Dimmingnachteile (Kontrastschwäche oder Halobildung - je nach Dimmingtechnik). Zudem kann der OLED auch HDR am besten ausspielen da der Hell/Schwarz Abstand am besten ist. Nachteil kann nach wie vor die mögliche schnellere Alterung sein, die mit einem Helligkeitsverlusst
    einhergehen kann. Zudem sollte man penibel darauf achten das man das Gerät nicht abrupt vom Netz nimmt damit der TV sein Display-Cleaning-Programm im Standby durchführen kann. Lange Standbilder sollte man nach wie vor vermeiden.
    Bei korrekter Nutzung sollte aber ein OLED eine ähnliche Lebensdauer haben wie ein LCD.

    Der LCD eignet besser für den Vielseher, helleren Räumen, vorwiegend Live-/Sportgucker....
    Wirklich überzeugend HDR-tauglich sind nur LCD-TVs der Spitzenklasse, die dann aber ähnlich teuer sind wie OLEDs.
    Allgemein haben heutzutage auch LCDs ein sehr gutes und natürliches Bild.
    Auch sie unterstützen mittlerweile einen breiten Farbraum und verarbeiten mindesten die 10bit Farbauflösung.
    Im Alltag auch überzeugend. Schwarzwerte erreicht man aber nur mit Dimmingtechnik.
    Hier muss man dann mit Nachteilen rechnen. Auch sind LCDs träger was eine gute, aber dezent eingestellte Zwischenbildberechnung nötig macht.

    Real einstufen kann das nur der Käufer, er sollte sich Zeit nehmen und nicht Online kaufen! Da kommen dann eh böse Überraschungen.
    Beim Händler des Vertrauens anschauen, der dimmt auch den Verkaufsraum bei Bedarf oder spielt die Lieblings-Blu-ray ab auf dem TV. Und mit ihm dann einen Rabatt aushandeln beim Kauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2020
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.649
    Zustimmungen:
    30.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und da ist das große Problem. Wieviele stellen denn zu Hause ihr Gerät optimal ein (und können das überhaupt)? ;)
    Bei dem OLED den vor kurzem mein Kumpel gekauft hatte, hatte ich eigentlich nur den Kontrast minimieren müssen, der war auf 100% eingestellt was viel zu kräftig war. An den Farben brauchte ich dort gar nichts machen. Die Burosch Testbilder sahen optimal aus.
    Auch musste man nichts an irgendwelchen Bildverschlimmbesserungen verstellen, wie das bei einem LCD gemacht werden muss und das oft auch in Abhängigkeit von dem was man schauen will Fußball, Landschafts Dokus oder Aktionfilme mit unrealistisch überschärften Bewegtdarstellungen. ;)

    Wer aber seinen TV unter dem Vordach seines Gartens aufstellen will, um dort im Sommer Fußball zu schauen, wird sicher nur mit einem LCD mit extrem hohen Kontrast vorlieb nehmen müssen, aber ob das Bild dann wirklich gut ist, weil alle etwas dunkleren Details im Hellen Licht verschluckt werden, muss jeder selbst für sich aus machen.