1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB S/S2 Satellitenempfang Frequenzwandler zu DVB T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von petro2000, 16. Juni 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Leider ist es eben nicht damit getan, dass man die Frequenz heruntermischt .... man muss den Datenstrom des Programms, was man auf DVB-T ausgeben will aus dem DVB-S Datenstrom ausleiten, gemeinsam mit anderen Programmen zu einem DVB-T Boucquet bündeln, und wieder einspeisen...

    Möchte man ggfs. noch möglichst viele Programme in ein DVB-T Boucquet packen, muss man ggfs noch transcodieren, um die Datenrate des Programmes zu senken ...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.201
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es nur um ein Empfangsgeräte geht, dann geht es mit einem HDMI/DVB-T Modulator an einem Receiver preiswerter, wie z.B. damit

    HDMI MODULATOR Xtend

    Aber einen Sat-Receiver mit HDMI braucht man schon noch extra. Muss ja kein teurer sein.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ein Umsetzer SAT to DVB-T für 36 DVB-T Programme wird von POLYTRON für unter 2000 € angeboten: Einführung von DVB-T2 |DVB-T ist für die Verteilung in alten Häusern / mit alten Koaxialleitungen auch besser geeignet als DVB-C|.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Erklärung, warum sich DVB-S nicht so einfach in DVB-T umsetzen lässt, fehlt mir bisher noch der Hinweis, dass es sich um völlig unterschiedliche Modulationen und Bandbreiten handelt.
    DVB-S(2) wird in QPSK bzw. 8PSK bei einer Bandbreite von 27 bzw. 33 MHz übertragen.
    DVB-T(2) nutzt QAM-modulierte COFDM-Träger bei einer Bandbreite von 8 MHz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2020
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.201
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist dann nur mit qualitätsverschlechternder Umcodierung überhaupt noch akzeptabel realisierbar. Es ist ein Notbehelf, der auch noch teuer ist. Sowas rechnet sich vielleicht für (kleinere) Hotels, aber im privaten Bereich bestimmt nicht, auch schon weil man nicht alle möglichen Sat-Programme umsetzen kann.
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    je nach Anzahl der geforderten Programme, kann man ja in die DVB-T Boucquest entsprechend wenige Programme verpacken... Macht aber die Kopfstation teurer...
    Ist aber trotzdem eine Krücke ... Da wäre ggfs. ein SAT>IP Server mit CoaxLAN über das besagte Antennenkabel zielführender ;-)