1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Nachts kann man sämtliche Lokalzeiten nacheinander sehen.
    Was mich aber viel mehr, als die Kapazitäten stört, ist der Punkt, dass es für dieses Miniprodukt riesige Gebäude, Redaktionen, Studios etc. gibt. Wohlgemerkt, nur für diesen Minibeitrag.
    Und die Mitarbeiter arbeiten sicherlich nicht nur in diesem kleinen Zeitfenster.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann hast du zum letzten Mal den BR eingeschaltet?
     
    Force, seifuser und DVB-T-H gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses "Miniprodukt" ist das beliebteste Format im WDR-Fernsehen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mag ja sein. Dazu braucht man aber kein Team, dass täglich 8 Stunden, wahrscheinlich sogar mehr, in einem riesigen Gebäudekomplex, die ganze Woche "arbeitet". Da machen andere Sender ein ganzes Tagesprogramm mit dem gleichen oder sogar weniger Aufwand.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es das beliebteste Produkt ist, sollte man es vom Satelliten runter nehmen, damit DVB-T2HD gestärkt wird.
    OWL Europaweit zu verbreiten, ist absoluter Irrsinn.

    Und wenn der WDR nicht weiß, was, anstelle der Lokalzeit, er dann über Satellit senden soll, dann darf er sich in der Zeit gerne mal an einer "Lokalzeit Mallorca" versuchen.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möchtest du mit den Anführungsstrichen suggerieren, dass die nur Däumchen drehen? Die Lokalzeit-Studios arbeiten auch für WDR aktuell, für die Aktuelle Stunde und für den Hörfunk. Und nicht alle Mitarbeiter sind dort vollzeitbeschäftigt. Die Reporterin Judith Wolters aus dem Studio Düsseldorf arbeitet z.B. auch für "Hallo Niedersachsen" im NDR.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, damit sämtliche Satellitenhaushalte in NRW noch eine Zimmerantenne anschaffen und ständig umstöpseln müssen, um ihre Lokalzeit zu sehen. Super-Idee. :rolleyes:

    BBC und France Télévisions verbreiten ihre Lokalversionen auch über Satellit. Just deal with it.
     
    NFS und KL1900 gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bitte? Schon mal Leute erlebt, die umgezogen sind und trotzdem sehen wollen, was in ihrer Heimat los ist?
     
    NFS und Spoonman gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heimat ist ein faschistischer Kampfbegriff, der, angesichts der globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert, das Denken der Menschen vergiftet.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nachts schaut das aber keiner. (und die Wiederholungen am nächsten Tag sicher auch kaum jemand.
    Nach 20Uhr braucht man die Regionalfenster nicht mehr senden, dann wollen die Leute andere Sendungen sehen. und vor 18:00 meist auch nicht.
    Unsinn! Selbst die Sozialisten haben den Begriff genutzt.
     
    Force und Spoonman gefällt das.