1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    was ich vor allem erstaunlich finde, dass man für die Pay-Rechte die deutlich über 1 Milliarde pro Saison einbringen genauso eine Woche braucht wie für die Free-Rechte die etwa 200-250 Millionen einbringen
    hätte gedacht, dass man für die Pay-Rechte deutlich länger als die Hälfte braucht
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    Steht damit eigentlich fest, dass es das OTT Paket nicht gibt oder hätte das auch am Wochenende vergeben werden können als 3. Runde?
    Oder würde das OTT Paket erst nach Bekanntgabe in den nächsten Wochen vergeben?
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das hat ja nichts mit der Höhe zu tun. PayTV hat man relativ schnell abgehandelt, es gibt ja nur drei vier ernsthafte Interessenten, für alle Pakete wohl nur Sky alleine, und es ist klar geregelt, wann die DFL den Zuschlag geben muss (nicht kann). Zudem dürften bspw. Sky und Amazon intern schon im Voraus Richtlinien erstellt haben. Ich bspw. gehe nach wie vor davon aus, dass Sky, wie schon letztes Mal, bei mindestens drei Paketen direkt All-In gehen wird, dass heißt minimum 50% über dem internen Verhandlungspreis der DFL. Dann müssen die Rechte an Sky gehen, nach den Vergaberegeln. Letztes Mal war das ja auch so und ziemlich schnell abgehandelt, nur das letzte Paket, das "Eurosport"-Paket, lag wie Sauerbier im Regal, weil es keiner haben wollte. Auch Sky nicht, um das OTT-Paket zu verhindern.

    Amazon wird niemals All-In gehen. Sind sie ja auch in UK nicht gegangen. Auch wenn sie es finanziell ohne jeden Zweifel könnten, aber wenn sind die nur auf ein paar Spiele als Werbeplattform aus. Nicht auf die gesamte Bundesliga. Das ist denen schlicht zu teuer als Werbekosten.

    Beim FreeTV gibt es deutlich mehr Bewerber für mehr Pakete. ARD, ZDF, RTL? Sportschau, Sporstudio, Sport1 Doppelpass etc. pp. Alles nicht so einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2020
    Redheat21 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein gesondertes OTT-Paket gibt es nicht. Nur wenn ein Anbieter alle Pakete erwirbt, werden die beiden zuletzt versteigerten Pakete co-exklusiv für Streaminganbieter zusätzlich ausgeschrieben. Die Reihenfolge der Paketvergabe bestimmt die DFL vor Beginn der Auktion. Sollte das der Fall gewesen sein, sind die jetzt auch schon vergeben.
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann nichts riechen ?
    Was sagt dir denn dein Riechkolben ? :D
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    da ja die Free-TV Geldmenge eh gering ist und nicht so stark schwankt, weiß die DFL jetzt schon relativ genau wieviel Geld man kassiert
    es war ja die Rede, dass das Ziel ist die 1,35 Milliarden aus der Saison 20/21 zu halten, also insgesamt 5,4 Milliarden über die Vertragslaufzeit von 4,64 Milliarden bisher
     
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Vergabe 2016. es ist ein Irrglaube, dass Sky damals die Pakete ohne große Mühe bekommen hat. Es ist ja bekannt, dass es um die Samstagskonferenz eine massive Bieterschlacht gab und diese hauptsächlich dafür verantwortlich war, dass am Ende ein Plus von 80% stand.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer wollte denn damals ausser Sky unbedingt die Konferenz ?
     
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    DAZN
     
    headbanger gefällt das.
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazn war es nicht. Eurosport auch nicht. ;-)