1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Haseloff will Vertrag zur Erhöhung unterschreiben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2020.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Frau Merkel bekommt als Bundeskanzlerin rund 350.000€/a.
    Wie viele Intendanten gibt es und bekommen die?

    Knapp über Mindestlohn?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Fürstlich ist in der Tat anders.


    Der Vergleich mit dem prozentualen Anstieg des Durchschnittslohns (Durchschnitt dient eh meist nur zur Rechtfertigung) ist praktisch ein Schlag in die Magengrube für einen großen Teil arbeitender Menschen.

    Das Mediangehalt 2019 betrug übrigens 2503€ monatlich. Brutto versteht sich.
    Nur mal so, für die Verhältnismäßigkeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2020
    FilmFan gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Wilhelm hat gerade erklärt, warum der BR beim Kulturangebot der ARD nicht mitmacht. Er sieht hier durchaus einen Druck von Sachsen Anhalt, das man nur zustimme, wenn man im Gegenzug was bekomme. Er geht sogar noch weiter und will dem Landtag empfehlen, die Erhöhung deswegen abzulehnen.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rundfunk ist Ländersache. Wenn eine Partei im Bundestag sitzt, bringt es dir in Bezug auf den Rundfunkbeitrag herzlich wenig. Entscheidend ist zum einen, dass die Partei in den Landtagen sitzt. Das ist bei der AfD natürlich auch der Fall.

    Zum anderen ist es auch wichtig, dass die Partei eine Mehrheit hat, sich eine Mehrheit besorgen kann oder zumindest an einer Mehrheit rüttelt, um so Druck auf die Regierungsparteien auszuüben.

    In den meisten Bundesländern hat die AfD keine Mehrheiten und muss sich entsprechend um mehr Wähler bemühen, um ihre Programme durchsetzen zu können. Das ist aber normal, bei der Linken beschwert sich ja auch keiner, wenn die mit ihren 5 - 10% nur Druck ausüben, aber kaum eigene Initiativen durchbringen.

    Aber gerad Sachsen-Anhalt zeigt ja ganz gut, wie das Prinzip Wahlen funktioniert. Die AfD mag da auch nicht an die Regierung kommen, wäre aber beinahe die größte Partei geworden. Das reicht bereits, um Druck auf die Regierungsparteien aufzubauen. Und genau deshalb ist auch Sachsen-Anhalt das Land, das in Sachen Beitragserhöhung ein Wackelkandidat ist. Mit einer 5%- oder 10%-AfD würde die CDU sich nicht rühren. Der Ärger würde sonst eher an ARD und ZDF gerichtet werden, die sind die gierigen, immer weiter expandierenden (obwohl die Länder den Finanzbedarf durch Präzisierung oder Rundfunkordnung weiter einschränken könnten). Aber mit der AfD im Nacken, die die Schuld der CDU zuschieben wird, kann sich die CDU das nicht erlauben.

    In Bayern hat die AfD übrigens auch schon Stimmen für eine Änderung der Rundfunkfinanzierung gesammelt. Aber Solmyr & Co. fanden es zu kompliziert einen Zettel zu unterschreiben, Markus Söder ist auch nie persönlich vorbei gekommen um ihn darüber zu informieren und überhaupt: Wir sind in einer Diktatur, da kann auch die AfD nichts ändern. Wozu überhaupt Parteien? Scheiße, gerade hat ein Intendant schon wieder eigenständig verdoppelt, wieso stoppt die denn niemand? Dadurch ist dann auch die AfD-Aktion im Sand verlassen.

    Aber ich weise gerne nochmals daraufhin: Die Aktion rundfunk frei versucht auch außerhalb Bayerns entsprechende Volksabstimmungen herbeizuführen, auch wenn es dort teilweise komplizierter und wegen der Landesverfassungen ggf. auch schwieriger ist. Ihr müsst euch da halt nur beteiligen, das unterstützen und - wenn man sich die Zahlen so ansieht - dafür in eurem Umfeld Werbung machen. Wer Mehrheiten will, muss Mehrheiten organisieren.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das Wort fürstlich nie angegriffen und auch nie eine eigene Beurteilung der Höhe abgegeben*. Ich antwortete, dass die 25% Erhöhung falsch sind. Tatsächlich hab ich übrigens darauf hingewiesen, dass die KEF ermittelt hat, dass ÖR-Mitarbeiter besser bezahlt werden, auch im Vergleich zu anderen Angestellten im öffentlichen Bereich. Das gilt auch für Intendanten.

    Den Teil hättest du auch mitlesen müssen.


    (* Wenn du sie aber wissen willst: Da die teils mehr verdienen als die Bundeskanzlerin, habe ich kein Problem mit der Bezeichnung fürstlich. Und ich glaube auch nicht, dass sie mehr als die Bundeskanzlerin verdienen müssen.)

    Ich schrieb nicht, dass Bellut deswegen verhungern wird oder in finanzielle Schwierigkeiten kommen wird. Es ist einfach ein Vergleich, der die Erhöhung in Relation setzt ohne eine Bewertung vorzunehmen.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich finde es nicht zu kompliziert, ich werde nur keine AfD Aktion unterstützen!
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das war auch für Gorcon gedacht. :)

    Vielleicht erklärt er sich ja zu seiner Vorstellung von „fürstlich“.

    Die ergibt sich leider aus den absoluten Beträgen. Ein Vergleich prozentualer Erhöhungen dient bei den Beträgen fast automatisch zur Relativierung.
    Auch wenn das nicht beabsichtigt ist oder war.
     
    FilmFan und Wambologe gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Etwas mehr als nur eine Namensänderung.

    Weniger Mitarbeiter - die GEZ speckt ab


    Also noch lange nicht jeder der sich als "aufgeklärt" bezeichnet hat dadurch Rückgrat.

    Bei den Corona Demos waren Leute mit Rückgrat, weil sie auf die Strasse gegangen sind aber dennoch würde ich viele dort nicht als "aufgeklärt" bezeichnen. Auch wenn sie glauben sie wären es.


    Ich würde das nun nicht unbedingt aufs Jahr 2021 beziehen.

    Einige Möglichkeiten, die mir einfallen würden:

    steigende Kosten wie vermutlich bei jedem anderen auch. oder auch Rentenansprüche, steigende Gehälter, Inflation etc.

    Wir haben im letzten Jahr, in der Firma, auch die Preise vieler Produkte anheben muessen, weil z.B. Lohn- und Produktionskosten gestiegen sind.


    Eigentlich nichts ungewöhnliches.




    @Wambologe
    Vielen Dank für deine nüchtern und sachlich vorgetragenen Fakten.
    Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass sie von den üblichen Stammtisch-Postern verstanden werden.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auch nichts spektakuläres.
    Und logisch, da ja die Vorhaltung von Empfangsgeräten nicht mehr nötig ist...:)


    Nun, ich kenne die Firma nicht. Irgendwas marktwirtschaftliches, so mit Angebot und Nachfrage?
    Es wird ja keiner bezahlen müssen, der euch nichts abkauft, oder?

    Zack, die Diskreditierungskeule vorsorglich schon mal rausgeholt. :ROFLMAO:
     
    FilmFan gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann hat sich ja was geändert!


    Ja, was marktwirtschaftliches. Aber es ändert ja nichts daran, dass wenn etwas teurer wird, dass Geld irgendwoher kommen muss.

    Der Staat erhöht die Steuern, wenn das Geld fehlt, die ÖR melden Mehrbedarf an, der Mittelständler hebt die Preise seiner Produkte an, usw. ...


    Das kannst Du nennen wie Du willst. Fühlst Du dich denn angesprochen? :whistle: