1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Warn-App startet am Dienstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In der Prüfung der österr. Corona-App vom 22.4.2020 (Überprüfung der Stopp Corona-App: “Unmittelbare Verbesserungen durch Experten-Bericht”) stand schon drin, dass damit eine dezentrale Datenspeicherung erfolgt:
    Am 24.4.2020 wurde auch schon der Quellcode dazu veröffentlicht: Endlich Open Source: Quellcode der "Stopp Corona"-App ab sofort im Netz verfügbar - derStandard.de

    In Deutschland hatte man zu diesem Zeitpunkt aber noch ganz andere Probleme. Da wurde am 26.4.2020 erst darüber berichtet, dass man jetzt doch eine dezentrale Lösung will, nachdem man ursprünglich eine zentrale Lösung verfolgt hat: Corona-App: Bundesregierung doch für dezentrale Datenspeicherung
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, die Pläne sahen ja auch eine Kompatibilität zur französischen App vor. Die ist wegen der dezentralen Lösung jetzt nicht mehr möglich.
     
  3. Kaethe

    Kaethe Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC 1TB, Sony KDL60W605B
    1 Alphacrypt classic
    ORF-Karte, kein HD+, seit 07/2015 kein Sky
    Astra 19,2 / HotBird 13.0
    Amazon Prime / Netflix / Apple TV+
    Genau wie deinen Kommentar.
     
    Lefist und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die wollte man ja nicht weil man hier den Datenschutz im Auge hatte. Das man jetzt aber in allen Gaststätten und beim Friseur seine Daten einfach auf einen für jeden einsehbar, auf einen Zettel schreiben muss scheint aber Datenschutzkonform zu sein. :rolleyes:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss man bei uns nicht bei allen Gaststätten und Frisören und wurde solche Gaststäten und Frisöre auch nie aufsuchen wollen.;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier ist das Pflicht, ansonsten kein Eintritt. Da wirst Du auch keinen anderen Friseur finden der das so nicht handhaben muss.
    Die vom Ordnungsamt machten da sogar extra Kontrollen.
    Normal wäre das alles nicht nötig da man sich sowiso telefonisch anmelden muss. Dann hat der Friseur auch die Telefonnummer und trägt den Kunden im Buch ein.
    Wenn man kommt weis die Friseurin dann schon wer dran ist (zumindest bei den Stammkunden wie mich).
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön, dass Du zu wissen glaubst, was andere brauchen!


    Eine zweite Welle ist durchaus im Bereich des Möglichen und ich höre dann schon wieder die ewigen Besserwisser, die dann eine App fordern.


    Dann denk mal über den möglichen Datenmissbrauch bei einem einmaligen Termin (Friseur/Gaststätte) und dem permanenten zentralen Tracking nach.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dort muss aber niemand seinen eigenen Namen angeben, sondern man kann sich ja auch einfach Markus Kurz oder Sebastian Söder nennen. ;)

    Ich denke am einfachsten und sinnvollsten wäre es an jedem Tisch eine Spardose aufzustellen, in die jeder der möchte einen kleinen Abschnitt mit seinen Kontaktdaten und seiner Anwesenheitzeit einwerfen kann. Und wer nicht will der eben nicht.

    Das würde die Nachverfolgung effektiver machen. Denn dann weniger Kontakte, aber eben nur richtige Kontakte. Es nutzt nichts wenn man eine Vielzahl von Kontakten hat, aber sich ein Grossteil dann als Phanotme erweist, die sich dann im Nachhinein eh nicht weiterverfolgen lassen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Natürlich ist eine App sinnvoll, aber wo war diese vor 2 Monaten? Andere Länder bekommen es doch auch auf die Kette. Hier ist man zum Teil so Rückständig wie im tiefsten Mittelalter.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273

    Tja man hat halt viel Zeit damit vertan erst auf eine zentrale Lösung zu setzen.

    Das kann man natürlich kritisieren, dennoch sehe ich deswegen da kein "Mittelalter".