1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga muss mit 150 Mio. Euro weniger TV-Geld rechnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2020.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich frag ja nur. Wenn man sich die Entwicklung ansieht, sind 50 Milliarden in 10 Jahren keine Utopie.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ja ein freier Markt jeder kann bieten was er will und hier zu regulieren dafür gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund weil niemand davon was hätte und dann kann man ja gelich alles auf der Welt regulieren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht wie wahrscheinlich vereinbart.

    1. Volle Stadien ("leere" Stadien und "dröges Ambiente" waren vermutlich nicht fixiert)
    2. Alle Spiele der aktuellen Saison bis Mitte Mai 2020
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau weder du oder ich kennen die genauen vertraglichen Vereinbarungen deswegen kann keiner sagen wer im Recht ist.
     
  5. fallobst

    fallobst Guest

    Und warum machs du dann eine Thread auf?
     
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe einen Thread aufgemacht? Wo denn? Ihr habt doch geschrieben das dies rechtens ist wenn die Vereine weniger Geld bekommen weil die DFL ihre Leistung nicht erbringt da aber auch du die Verträge nicht kennst kannst du ja auch nicht wissen ob der Vertrag erfüllt wurde oder nicht.
     
  7. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Vertragspartner der DFL brauchen keine staatliche Nanny. Die können selber für sich entscheiden, ob es sich rechnet oder nicht. Niemand wird gezwungen hoch zu bieten.
     
    DVB-T2 HD und KL1900 gefällt das.
  8. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wo kommt denn das Geld her?

    Ich meine ESP bezahlt ja selbst nur 70 Mio €. Also müssen ja noch andere weniger zahlen-
     
    Berliner gefällt das.
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Von mir wird es kein Mitleid geben!

    Es gibt Branchen (Reisebranche, Gastronomie, Flugbegleiter) die es sehr, sehr viel härter getroffen hat! Die Bundesliga und deren Spieler, Trainer, Manager und Geschäftsführer sind sowie schon priviligiert genug!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu muss man bedenken dass DAZN seine Sublizenz (40 Millionen) bezahlt hat. Ergo fehlen von ES "nur" 30 Millionen. Neben den 60 Millionen aus dem Ausland gibt es da also noch ein paar Nichtzahler um auf 150 Millionen zu kommen.