1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ZDF über Satellit wahrscheinlich 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2018.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du unterschätzt die KEF.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du überschätzt diesen Abnickverein.
     
    seifuser gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird es am 12.1.2021 auch Umbelegungen geben? Man könnte die verbleibenden Transponder wesentlich effizienter belegen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mach mal einen Vorschlag:

    1. Maximale Effizienz:
    TP051 22000 Hörfunkprogramme ohne TV
    TP071 27500 ARD, ONE, ARTE, HR, TS24, ALPHA (6)
    TP085 27500 BR3, MDR, NDR, RBB, SWR, WDR (6)

    Phoenix zum ZDF (vormaliger Programmplatz von ZDFkultur)
    Landesprogramme und Lokalzeiten nur noch über DVB-T2HD und Kabel.

    Damit entfallen TP 61, 39, 19, 25, 93, 101, 111 (7)

    2. Eine Alternative wären Anstaltstransponder (Hörfunk und TV) mit jeweils einem Gemeinschaftsprogramm huckepack:
    051 22000 NDR+RB + TS24
    061 22000 SWR+SR + ARTE
    039 22000 BR+HR + ALPHA
    019 22000 MDR + ONE
    025 22000 RBB + ARD
    111 22000 WDR + Lokalzeiten

    Damit entfallen TP 71, 85, 93, 101 (4)
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die Frage ist halt auch, wie lassen sich die Transponder ins Kabel einspeisen. Soweit ich weiß, speisen ja einige kleinere direkt von SAT ein.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Je weniger Transponder, desto leichter die Einspeisung.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch gleichzeitige Aufzeichnungen werden mit weniger Transpondern einfacher, in Abhängigkeit von der Verteil- u. Empfangs-Technik.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Verteiltechnik hat damit nichts zu tun. Nur wieviel Tuner man hat. Zur Not kann man aber von den Webkanälen auch aufnehmen.
    Aber wer nutzt SD überhaupt noch für Aufnahmen, bei HD wird sich ja nichts ändern.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, hat der WDR ohnehin viel zu viele Lokalzeiten.
    Ich habe Bekannte in Hösel, die müssen vier Lokalzeiten (D, DU, E, W) gucken um einigermaßen über ihr näheres Umfeld informiert zu sein.
    Drei Lokalzeiten (Ruhrgebiet, Westfalen, Rheinland) würden vollkommen ausreichen.
    Andere Anstalten leisten sich auch nicht mehr. Für eine vergleichbare Bevölkerungszahl haben der NDR 4 (mit Bremen 5) und der MDR 3.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei HD sollte sich was ändern. Siehe #344. Die jetzige Belegung, insbesondere des WDR, ist eine Katastrophe.
     
    Discone gefällt das.