1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funklöcher: Löst eine staatliche Mobilfunkgesellschaft das Problem?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2020.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Richtig, Staatsunternehmen sind selten preisgünstig. Nachdem die Stadt Hamburg das Stromnetz wieder übernommen hat, sind die Stromkosten hier rasant gewachsen: "Der kommunale Hamburger Stromnetzbetreiber, die Stromnetz Hamburg GmbH, hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlich erhöhten Ergebnis abgeschlossen. Der Gewinn nach Steuern stieg 2019 auf 91,9 Mio. Euro nach 36,6 Mio. Euro im Vorjahr. Die Umsatzerlöse legten zugleich um 10 Prozent zu auf 793,9 Mio. Euro."

    Wenn das ein privates Unternehmen so machen würde, dann gäbe es einen Aufschrei. Aber Staatsunternehmen dürfen machen was sie wollen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neben solchen Ecken ganz ohne Netz, egal von wem, gibt es selbst in der Hauptstadt von Deutschland noch Ecken, wo beim Mobilfunk gerade so G2 möglich ist, wenn überhaupt. Mobiles Internet macht da nicht wirklich Spaß und telefonieren manchmal auch nicht, wenn man erst einen dafür günstigen Standort suchen muss. Selbst bei uns ist im Haus nur im 3. Geschoss oder draußen eine stabile Mobilfunk-Verbindung möglich.;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.388
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hilft dann nur Wlan Call um überhaupt telefonieren zu können :sleep:
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich bin auf Usedom im Urlaub. Habe hier nur polnisches Netz in D. Roaming kostet 1,99 am Tag. Die haben mich voriges Jahr hier auch schon gemolken...
    Roaming sollte ja seit 2017 eigentlich kostenlos sein, wie ich mal gelesen hatte :(
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Da kenne ich auch etliche Stellen, an denen kein Anbieter mehrere hundert Meter nicht versorgt. Da ist wirklich nichts.

    Da gab es auch schon schwere Unfälle, aber getan hat sich natürlich nichts. Und da muss einfach angesetzt werden.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.388
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alten/falschen Tarif? EU Roaming funktioniert sonst zuverlässig ohne Aufschläge.
     
    stromleitungstv gefällt das.
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wirds eng....
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn hätte man das viel früher machen müssen, heute ist es dafür viel zu spät, da die dafür nötigen Frequenzen im 800-1500 MHz Bereich längst an kommerzielle Anbieter vergeben sind.

    Als Erstes hätte man mindestens 5 MHz der EGSM900 Frequenzen die man E-Plus und o2 im Tausch angeboten hat behalten müssen um 2010/2011 dann UMTS900 auszubauen.

    Und bei der Frequenzaution 2010 hätte man wieder mindestens 5 MHz der LTE800 Frequenzen behalten müssen um dann 2012/2013/2014 auch LTE800 auszubauen.

    Schliesslich bei der Frequenzauktion 2015 dann mindestens 15 MHz LTE1500 Downlink-Frequenzen um dort wo LTE auch als Festnetzersatz benötigt wird die Kapazität erhöhen zu können.

    Innerhalb des ganzen EWR muss im Standard-Roamingtarif das Roaming kostenlos sein.

    Aber es kann natürlich sein das du in früheren Zeiten einen speziellen Roaming-Tarif gewählt hast. Solche speziellen Roaming-Tarife lohnen sich heute nur noch in Ländern die nicht zum EWR gehören wie die Schweiz oder Türkei. Da hättest du vorher entweder in den Self-Care Bereich schauen oder die Hotline anrufen müssen.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    UMTS 900 war eine feine Sache in den Bergen mit E-Plus. Andere hatten nur EDGE oder GPRS und ich hatte super Empfang in der ganzen Umgebung und auch im Tal mit UMTS.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.388
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich erinnere mich an z.B. Vodafone Reiseversprechen da zahlte man einmalig 69 Cent und dann pro Minute 39 Cent. Wer solchen Tarif heute noch hat, der muss tatsächlich im Roamin diese Preise noch zahlen.