1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    IPTV wird von der DFL unter "lineares Fernsehen" subsumiert. Die 4 Übertragungswege für die DFL sind SAT + Kabel/IPTV + WebTV + mobile TV. Daher kann die Telekom im Falle des Erwerbs eines kompletten Paketes die Spiele nicht an Sky sublizensieren.
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.455
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso soll sie das nicht können? Telekom kann nur Rechte kaufen darf sie aber nicht selber verwerten.


    MAGENTA SPORT - seit 2014

    Seit dem Start 2014, damals noch unter dem Namen Telekom Basketball und zusätzlich ab 2016 Telekom Eishockey, produziert die thinXpool redaktionell alle Ligenspiele der BBL und der DEL für ihren eigenen Sender MyTeam TV und speist die Sender auf den Plattformen (Magenta TV, Web, Apps) der Telekom ein.

    Seit 2017 sind sämtliche Aktivitäten der Telekom unter der Dachmarke Magenta Sport (ehemals Telekom Sport) vereint, als mit dem Erwerb der Übertragungen zur 3. Fußball-Liga und der FFBL das Portfolio um ein weiteres attraktives Live-Recht erweitert wurde. Auch hier produziert die thinXpool TV GmbH für ihre eigenen Sender und speist diese auf den Plattformen der Telekom ein.

    Somit produziert die thinXpool TV GmbH über 1.500 Live-Events pro Jahr.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Sky 3 Pakete erwirbt und ein weißer Ritter, egal wer, das 4., kann dieser die Spiele nicht an Sky sublizensieren. Deswegen hat Sky auch nicht die Discovery Spiele übernehmen können. Denn dann hätte Sky alle Spiele aus allen 4 Paketen und damit würde die Auktion in der Form "falsch" gelaufen sein, denn dann müssten jetzt 2 OTT Pakete auf den Markt, die es aber im Falle dessen dass Sky nur 3 Pakete kauft garnicht gegeben hat.
     
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich anders in Erinnerung. Ich meine dass das Kartellamt sublizenen nicht ausschließt und auch damals schon nicht ausgeschlossen hat.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 2. Liga ist in 2 Pakete aufgeteilt. Es gibt jetzt neu das Quotentod Paket 2. Liga Samstag 20.30 Uhr. Also auch mit 2. Liga hätte Sky ohne 1. Liga Samstag Live Bundesliga :D. Ich schätze aber mal das Paket (G) wird noch länger im Regal liegen als die Highlights am Montag.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber nur an Anbieter die dadurch nicht plötzlich alle Spiele haben und das Kartellamt auslachen! Deswegen sag ich doch war Sky bei den Discovery Spielen raus. Die hätten sie sicher liebend gern genommen, was wäre das für ein Brimborium gewesen, SSN HD wäre eine Woche lange eine einzige "Bundesliga komplett bei Sky" Sondersendung gewesen. Aber sie durften nicht.
     
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Moment, Moment, Moment!!!

    In meinem Beispiel mit den Ex-Kollegen ging es um:
    Sky erwirbt alle vier Pakete (ob dies nun möglich ist oder nicht, ist ja nur eine Ahnnahme)
    und dann Magenta die dadurch resultierenden zwei OTT Pakete.
    Also die, wie ich geschrieben habe, deutsche Lösung wo Sky klassisches TV bedient und Magenta die Streamlösung mit zwei zusätzlichen OTT-Paketen.
    Und da stellt sich die Frage so wie Magenta aufgestellt ist, also als IPTV Anbieter mit bezahlbaren Online Angebot, ob die dann überhaupt OTT Anbieter sind?
    Das ist die Frage.
    Von Sublizenzen hab ich nie was geschrieben
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2020
  8. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.880
    Zustimmungen:
    980
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.706
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    der Bild Artikel ist ja wohl ein Witz

    FR/So Paket schätzen sie auf 200-250 Millionen was realistisch ist

    für das Topspielpaket schätzen sie den Preis auf 100-150 Millionen, was viel zu niedrig ist, lachhaft ist

    alle 4 Pakete liegen wohl eher im Bereich von 200-300 Millionen
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist möglich, wie auch schon 2016, obwohl Sky bezogen auf die 2016er Auktion bis heute lügt.

    Das ist so ein Mischmasch. Möglicherweise könnte die Telekom (als Fremdproduktion) das Ganze als Web-TV anbieten, also als regulären Stream. Nur nicht über den IPTV Weg und damit nicht bequem an der Glotze.