1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2020.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ein landwirt ohne internet ist aufgeschmissen.
    sämtliche anträge, änderungen bei den tieren usw. muss online bearbeitet werden.
     
    TV_WW gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit wann sind Landwirte Aussiedler?;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, möglicherweise passt die Bezeichnung nicht so ganz, aber welcher Landwirt betreibt Viehhaltung mitten in einem Dorf oder gar mitten in einer Stadt?
    Und Ackerflächen werden sich wohl ebenfalls nicht mitten in bewohnten Gebieten befinden.

    Also ich kenne keinen Landwirt dessen Wohnhaus mehrere Kilometer von seinen Stallungen entfernt steht.
    Im Gegenteil: Breitband-Internet würde das sogar erst ermöglichen, wenn dann Videoüberwachung der Stallungen vom Wohngebäude aus möglich würde.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht doch nicht darum was jeder von uns hier sich als Mindestdatenrate bei einem Breitbandanschluss wünscht, sondern darum was der Gesetzgeber als Mindestdatenrate für einen Breitbandanschluss festlegt.
    Wenn ein Telko eine höhere Datenrate zur Verfügung stellen kann, ok, darum geht es hier aber nicht.
    Bislang gibt es doch überhaupt keinen Rechtsanspruch für einen Internetanschluss in Deutschland. Da ist selbst ein Rechtsanspruch auf einen 10 Mbit/s Anschluss eine Verbesserung. Es wird keine obere Grenze geben, so dass ein Telko auch Multi-Gigabit-Anschlüsse anbieten kann.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spätestens seit Corona und dem Thema Homeoffice sind 2 Mbit/s im Upload nicht mehr brauchbar. Ich sage nur Videokonferenzen und VPN-Anbindung. Die derzeitigen Uploadraten bei VDSL sind ja noch ok, aber beim Kabel sind sie unterdimensioniert.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit ISDN-Zeiten arbeitet eine unserer Außenstellen aus der Ferne auf einem Terminal-Server in unserer Hauptniederlassung, jetzt schon lange per VPN mit gerade mal 1MBit Upload. Wenn man will, geht das bei den meisten Anwendungen so vollkommen problemlos. Home-Office bedeutet ja nicht, dass man alles lokal auf dem heimischen Computer machen muss.;)

    Video-Konferenzen braucht auch kaum jemand und ist nur moderne, nette „Spielerei“.
     
    Martyn gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Dateigrößen waren zu ISDN-Zeiten nur ein Bruchteil der heutigen Dateigrößen. Und wenn man sowohl per VPN auf die Daten auf der Arbeit zugreifen muss, sowie mit Sharepoint arbeitet, braucht's halt einen gescheiten Upload.

    Also Videokonferenzen sind alles andere als eine moderne Spielerei. Seit März hab' ich mindestens 3-4 Videokonferenzen proWoche.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer auf einem Terminal-Server arbeitet, macht seinen lokalen Computer zu einem Bedienterminal für die Anwendungen, die auf dem Terminal-Server gestartet werden und dort laufen. Da werden in der Regel keine großen Dateien übertragen, sondern nur Veränderungen der Bilddarstellung, Tastaturcodes, Mausbewegungen usw. Die gesamte Datenverarbeitung findet auf dem Terminal-Server statt.
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Warum muss man sich unbedingt dabei sehen?
    Telefonieren reicht wohl nicht mehr?
     
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offensichtlich noch nie an einer Videokonferenz teilgenommen? Eine reine Telefonkonferenz mit sagen wir mal mehr als 5 Teilnehmer wird schnell unübersichtlich, zumal man nicht genau weiß, wer gerade redet. Zudem fällt man sich eher ins Wort als bei einer Videokonferenz. Da sind Videokonferenzen viel bequemer. Oder schon mal ein Bewerbungsgespräch ohne Webcam geführt? ;-)