1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    #zu spät gekommen..wer zu spät kommt, wird für 250 M verramscht.

    KC compact: Der letzte Heimcomputer der DDR

    Der schönste Rechner war der damalige Schneider Euro PC. Allerdings nur für den (Heim)Büroeinsatz geeignet.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich musste gerade schmunzeln bei der Pressekonferenz der Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen- Anhalt Petra Grimm-Benne ( Auch für Gesundheit zuständig)
    Da hat sie erzählt, das man bei Schulen und Kindergärten auf Pandemiepläne aus DDR Zeiten zurück gegriffen hat.
    Die DDR war also gut vorbereitet, theoretisch. ;)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nicht immer ist gut, wenn der Markt alles bestimmt.
    Daseinsvorsorge, oder der Versuch dies zu organisieren, das konnte die DDR besser.
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jup, und heute latzt man da mindestens 600 EUR hin. Hab son Ding gekauft :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Klicken für große Größe.

    [​IMG]
    - fliegen ohne Corona mit vollen Service

    [​IMG]
    - grauschwarzer Bahnhof

    [​IMG]
    - lernen, arbeiten und kämpfen für Kekse.

    [​IMG]
    - wenn der Parteiführer mal wieder spricht, und vor Freude sich der Blutdruck in ungeahnte Höhen erhebt.

    [​IMG]
    - Werbeantwort oder günstig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2020
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und ich dachte jetzt schon, jemand postet, dass Honi heut vor 26 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. :whistle:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Mai 2020
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aktuell ohne Service aber genauso voll.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie hier schon berichtet, hat Magdeburg nochmal mit gebrauchten Tatras seinen Strassenbahnbstand
    aufgestockt. Sie kommen aus Berlin. KT4Dt waren in Magdeburg noch nie im Einsatz.
    Technisch sind sie dem Typ T6A2 ähnlich die auch noch im Einsatz sind, haben aber einen Schlenkmittelteil.
    Bevor sie zu Einsatz kommen müssen sie aber nachgerüstet um umlackiert werden.
    Seltsamerweise hin bis zu einem linken Außenspiegel den es in Berlin nicht gab. Hier erste Fotos mit Magdeburger Farben:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Magdeburger bauen Monate an Tatras
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020
    Berliner und Nelli22.08 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Ware.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    T1 50er Jahre

    [​IMG]
    T2 60er Jahre

    [​IMG]
    T4D 70er

    [​IMG]
    KT4D Prototyp 70-80er Jahre

    :D @Berliner
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020