1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umsatzsteuer Senkung Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von amerin, 6. Juni 2020.

  1. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Du meinst also, dass der Nettopreis für Julirückholer bei 21,00 Euro bleibt (um bei meinem Beispiel zu bleiben)? Heißt die Rückholangebote werden dann für 24,36 Euro in Flyern/Emails/Rückrufen angeboten.

    Daran kann ich irgendwie nicht glauben.
    Ich denke, dass in dem Zeitraum bis Ende Dezember ein höherer Nettopreis veranschlagt wird, welcher sich natürlich über die gesamte Laufzeit fortsetzt. Dies hat zur Folge, dass ab Januar für diese Personengruppe mehr als 24,99 Euro zu zahlen ist.

    Hoffe ich habe die Begriffe richtig verwendet....
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht unbedingt, ich kann mir durchaus vorstellen, daß Sky die Neupreise (brutto) läßt wie sie sind und später die Mehrwertsteuererhöhung nicht weitergibt. Das würde keinen Kunden verwirren und Sky hätte bis zu 6 Monate lang netto mehr eingenommen.
     
  3. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also so?
    Nettopreis für Julikündiger bis Dezember 21,54 um Brutto 24,99 zu erzielen.
    Und ab Januar diesem Personenkreis den Nettopreis auf 21,00 zu senken, um weiterhin 24,99 Brutto zu haben.
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Du hast zwar Begriffe richtig verwenden, denkst aber komplett falsch. Denn der Nettopreis bleibt gleich. Darum geht es doch. Ob der Bruttopreis 24,99 oder 24,36 ist für Sky egal.

    Von Juli bis Dezember wird der Kunde 24,36 € und ab Januar wie vorher 24,99 € zahlen. So einfach ist es. An den Flyern oder Preisen muss man gar nichts ändern. Eine kleine Fußnote reicht aus, um auf die Umsatzsteuer-Senkung hinzuweisen.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nein, auch so nicht. Das ist nur eine wilde Spekulation von @FilmFan.

    Der aber sehr wohl weiß was Umsatzsteuer-Senkung um drei Prozente-Sätze heißt.

    Einfaches Beispiel: bisher war der Bruttopreis für etwas 119 € (Nettopreis 100 €). Von Juli bis Dezember: Bruttopreis 116 € (Nettopreis 100 €).

    Ab Januar wieder: 119 € Bruttopreis ( 100 € Nettopreis)

    Das ist alles. Wie du siehst am Nettopreis wird sich nichts ändern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2020
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Korrekt.

    @Cro Cop: Du hast überhaupt nicht verstanden, worum es ging.

    P. S.: Niemand wird mit krummen Preisen wie 24,36 Euro werben.
     
  7. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke, dass du mein Beispiel aufgreifst. Bestandskunden werden die 24,36 Euro bezahlen, da stimme ich dir voll und ganz zu.
    Wenn ich aber im Juli einen neuen (Rückhol)Vertrag abschließe, würde doch in den Vertragsbedingungen eine MwSt von 16% stehen müssen. Da ab voraussichtlich Juli dieser MwSt-Satz gilt. Um für diesen Abschluss ebenfalls die am Markt typischen XX,99 Preise zu halten, muss man doch für diesen Vertragsabschluss einen Nettobetrag von 21,54 Euro ausweisen.

    Welcher dann nach Rückführung der bisherigen 19% Mwst zu einem Bruttopreis von 25,63 Euro führen würde und zwar bis zum Vertragsende (oder einer erneuten Mwst-Änderung).

    Bitte sei mir nicht böse, wenn ich es nicht ganz verstehe. Würde mich über eine Antwort von dir freuen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Muss man gar nicht. Wie ich schon schrieb, eine kleine Fußnote oder Hinweis am Telefon und schon ist es erledigt. Es ist ja nicht dauerhaft sondern nur für sechs Monate.

    Ich habe schon verstanden worum es geht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2020
  9. mikestikal

    mikestikal Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alternativ sehe ich noch die Möglichkeit die Nettopreissenkung ab Januar, um den Bruttopreis stets bei 24,99 Euro für die Juliabschließer zu halten. Siehe @FilmFan
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    An dem Nettopreis darf und wird sich nichts ändern. Das ist entscheidend. Alles andere ist für mich unwichtig.