1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für Intel: Apple setz künftig auf eigene Prozessoren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.265
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Apple will laut einem Medienbericht noch in diesem Monat den Übergang von Intel-Prozessoren zu eigenen Chips in seinen Mac-Computern offiziell machen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerüchte darüber machen bereits seit einigen Wochen die Runde dass Apple bei seinen MacBooks zukünftig auf "aufgebohrte" ARM-basierte Smartphone-SoCs aus eigener Entwicklung setzen wird.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    War doch früher auch nicht anders.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Power-PC Prozessoren waren aber schon sehr leistungsfähig und standen den x86 PC Prozessor in nichts nach, die IBM G5 Prozessoren waren von der Leistung her sogar den damaligen x86 Prozessoren überlegen, nur von der Leistungsaufnahme und dem Kühlbedarf her nicht. Deshalb konnten sie auch nicht in den MacBooks und iBooks eingesetzt werden.

    Die Frage ist nur ob sich Apple wirklich die Mühe macht selbst richtige Desktopprozessoren zu entwickeln oder ob nur etwas aufgebohre Apple Ax Mobilprozessoren zum Einsatz kommen. Und damit kann man wohl nicht gegen Intel Core Prozessoren ankommen.
     
    azureus gefällt das.
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Über kurz oder lang das Ende der "Hackintosh" Rechner auf der Basis "normaler" PC Mainboards...
    Irgendwann gibt es das macOS Betriebssystem nicht mehr für Intel-Prozessoren... Ich würde auf 3... 5 Jahre nach dem Verkauf des letzten Intel-basierten Apple Rechners tippen ...

    macOS auf anderen Computern – Wikipedia
     
    azureus gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb sollte Apple nicht komplett zu eigenen CPUs wechseln? Die ARM Architektur ist noch lange nicht ausgereizt.
    Ausserdem kommt es darauf an was Intel in den nächsten Jahren an CPUs präsentieren wird. An der Rechenleistung pro CPU-Kern hat sich bei Intel seit 5 Jahren kaum was getan.
    Einfach nur die Anzahl der Kerne erhöhen das kann Apple bei eigenen CPUs genauso. Apple hat eine ganze Menge an Geld in die Entwicklung eigener ARM Kerne und angepasste Compiler investiert.
    Die Frage ist eher ob die Rechenleistung pro Thread für den Anwendungszweck hoch genug ist oder ob Apple die Software noch stärker multi-threaded optimieren kann.

    Übrigens schneiden die Apple SoC im Geekbench im Vergleich zu Intels mobilen CPUs wirklich gut ab.
    Intel Core i7-8565U vs Apple A13 Bionic - GadgetVersus
    Die Frage ist eher wie viel der Geekbench über die allgemeine Leistungsfähigkeit von CPUs aussagt.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Man muss schon die Leistungsfähigkeit bei ähnlicher Energieaufnahme vergleichen. Ansonsten ist es ein hinkender Vergleich.

    Also wenn Apple auch bei MacOS auf eigene ARM-Chips setzt, ist der Weg meiner Meinung nach klar vorgezeichnet: man wird dann über die Jahre nach und nach das iPad mit dem Mac verschmelzen.

    Wenn Apple das vernünftig hinbekommt, dann ist das eine schlechte Nachricht für Microsoft. Denn Microsoft hat wohl eine bessere Softwareauswahl im Desktopbereich, aber im mobilen Bereich kommen sie einfach nicht mehr an Apple heran.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Energieaufnahme ist bei einem Notebook und erst recht bei einem Desktop aber nicht so wichtig, auf 20W hin oder her kommt es da jetzt nicht an.

    Genau deshalb macht es ja schon auf verschiedene Architekturen zu setzen.

    Microsoft ist eigentlich schon heute auf den Mac komplett verzichtebar, weil nahezu alle gängigen Standardprogramme wie Firefox, SeaMonkey, VLC Player, LibreOffice, Gimp, etc. gibts ja direkt für macOS.

    Selbst auf dem PC hat Microsoft einen immer schwereren Stand. Bestenfalls für Microsoft wird noch Windows als Betriebsystem genutzt wofür aber kaum jemand mehr zahlt, aber bei den Zusatzprogrammen ist Microsoft zumindest in Privathaushalten und bei Kleinunternehmen obsolent geworden.

    Selbst der Zukauf Skype verliert an Bedeutung. Einerseits an WhatsApp und Viber, andererseits an Zoom.
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    20W sind bei einem Notebook Welten. Manche benötigen nicht mal soviel, das heißt man kann für die 20W ein weiteres betreiben. Die 20W machen den energiefressenden 40W-Typ dann unverkäuflich...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Desktop-PCs ist der Unterschied lediglich weniger bedeutend; bei Notebooks ist ein 20 Watt Unterschied sehr wohl signifikant.
    Bei permanent 20 Watt mehr laufen ständig Lüfter und das Gerät wird warm, was aber noch wichtiger ist: Die Akkulaufzeit wird signifikant kürzer dadurch.
    Das kann nur durch mehr Akkukapazität kompensiert werden, aber dadurch wird das Notebook größer und schwerer.

    Mein erstes Notebook dürfte so um die 25 Watt im Schnitt gebraucht haben, das hatte nur eine lächerliche Akkulaufzeit von 2 Stunden... naja... das ist schon eine Weile her.
    Mein aktuelles Notebook läuft mit derselben Akkukapazität 7 bis 8 Stunden und wiegt dabei weniger als die Hälfte im Vergleich zu meinem Erst-Notebook... und der Lüfter läuft nur bei CPU-Dauerlast.