1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Künftig vier Abos und keine „Sportschau“ mehr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Prinzip ja, aber es ist halt kaum zu befürchten, dass jetzt weniger gezahlt wird. Das Rad wird sich weiterdrehen (aller Vorausicht nach). Und indem "Geschäft Bundesliga" wird Augsburg weiterhin um jeden Euro glücklich sein, den es erhält wobei die Bayern auch mal ein paar Euro auf die Bank legen können. ;)
     
    Coolman gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber bei den heutigen Zinsen dürfte es sich für die Vereine ja lohnen Schulden zu machen, dank Negativzins kann man sehr günstig investieren und seinen Verein aufbauen
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau dir Schalke an....oder viele andere. Da sind manche froh, überhaupt Gewinn zu erwirtschaften. Das sind stellenweise auch dann kleine Beträge, wovon du nichtmal einen Spieler bekommst. Augsburg, Bremen, Mainz, Hertha (früher) - das war alles immer eng kalkuliert. Und oft auch mit Verlust am Ende des Jahres. Hertha hatte immer so zwischen 30 und 50 Mio Verbindlichkeiten. Eine arme "Sau", sozusagen.

    Ja, möglich. Aber für Paderborn wird es darum gehen, die Einnahmen aus der 1. BL gut zu investieren wenn sie in der 2. Liga spielen um nicht, wie vor ein paar Jahren, durchgereicht zu werden bis auf die Abstiegsplätze in der 3. Liga. Sie versuchen es halt nicht, zu erzwingen, in der Buli zu bleiben. Ich find sie machen dsa nicht schlecht.
     
    brid und EinStillerLeser gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, eben nicht. Die sind nun alle im Paket mit drin.

    Was passieren kann ist, dass Paket A zu Anbieter A gehen kann und Paket B zu Anbieter B. Aber in allen Paketen sind jetzt nicht nur die Deutschlandrechte mit drin, sondern eben auch die von Österreich, Schweiz, Liechtenstein etc. Die werden nun nicht mehr extra vergeben.

    Wer ein Paket erwirbt, erwirbt damit praktisch die Rechte für den ganzen DACH-Raum. Bislang wurden die extra ausgeschrieben und vergeben.
     
  5. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Aha, die Sache mit den Stadion - Zuschauern..
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.955
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant. In manchen Medienberichten wie Deutsche Bundesliga: TV-Rechte werden für Österreich erstmals extra ausgeschrieben (90minuten.at) klang es genau anders herum:
     
  7. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.899
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    mögen die "Rechtevergabespiele" beginnen
     
    DVB-X gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.564
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Wann ist denn mit einer Mitteilung über die Entscheidung der TV-Rechte zu rechnen?
    Sind vier Wochen realistisch?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genau umgekehrt ist es. Bislang wurden bspw. die österreichischen PayTV-Rechte an der Bundesliga in einem extra Bieterverfahren verkauft.

    Laut DFL-Pdf, Seite 4

    1. Erweiterung des Lizenzgebiets im deutschsprachigen Raum um Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol.

    https://www.dfl.de/de/handout_vorstellung_medienrechte_ausschreibung_dflde_03032020/

    DFL veröffentlicht Details zu Medienrechte-Ausschreibung 2020

    d. h. die Pakete werden nicht pro Land neu ausgeschrieben, sondern die Lizenzpakete werden um diese Länder erweitert. Bislang war das nicht so.

    Die DFL wird schon wissen, was sie da vertickt ;)

    Hier die Meldung aus 2016 über die gesonderte Vergabe der Rechte ab 2017/2018 für Österreich etc.

    https://www.spox.com/de/sport/fussb...fl-medienrechte-oesterreich-schweiz-2017.html
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.021
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    22. Juni - 26. Juni Woche