1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Hbbtv-Version nutzt Digit Isio Stc

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Ullimaus, 13. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Warum "verwirrt" es Dich dann? ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil es jetzt von unterschiedlichen Programmanbietern unterschiedlich gehandhabt wird, obwohl es nicht sein müsste. An einem enicht inheitlichen, einfachen Bedienkonzept scheitert nämlich bisher die Akzeptanz von HbbTV ganz allgemein.
     
    strotti gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Bedienkonzept selbst ist ja deswegen trotzdem gleich, daran hat sich das auch nicht mit einer neuen HbbTV Version geändert.
    Aber das es mit der alten Version nur bei wenigen Sendern geht ist wenig Hilfreich für die Verbreitung/Akzeptanz.
    Für mich ist das kein Grund HbbTV weiter zu nutzen.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Panasonic von 2017 (der erste mit DVB-T2 HD) zeigt den blauen Button funktionstüchtig auch bei der ARD, egal ob man über Sat>IP oder DVB-T2 empfängt, und zeigt die Freenet Connect Sender. Der Technisat Digit Isio STC ist zugegeben etwas älter, kann aber auch DVB-T2 HD und die Freenet Connect-Sender (ebenfalls DASH) aber den blauen Button bei der ARD kennt er nicht. Eigentlich sollte sich das per Update nachrüsten lassen, denn sowohl DASH als auch H.265 sind vorhanden.
    In allen technischen Daten zum Panasonic steht nur HbbTV - ja, aber nirgends eine Version. Beim Technisat habe ich auch noch nichts dazu gefunden, vielleicht läßt sich die Version ja wirklich per Update ändern.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    H265 wird nicht eingesetzt
    Da man es vorher schon nicht gemacht hat wird man es aktuell wohl auch nicht mehr tun.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man merkt, dass du HbbTV nicht (viel) nutzt, denn jeder Programmanbieter hat vollkommen andere Bedienkonzepte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Bedienkonzept legt der Standard fest! Nur das Design wird vom Anbieter frei gewählt.
    So ist festgelegt das HbbTV immer mit rot gestartet wird (Startleiste). Mit blau wird die replay Funktion gestartet und mit gelb wird die Mediathek aufgerufen
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, über das Drücken des roten, grünen oder blauen Buttons bist du wohl nicht hinausgekommen. Das ist kein Bedienkonzept, sondern nur das Aufruf-/Startkonzept. Was danach kommt ist dann die Bedienung!;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun! Logisch das jeder Sender da seine Eigene Designvorstellung hat, das ist bei Netflix,und Amazon Prime genauso.
     
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zusammenfassend zur Vollständigkeit:

    Der DIGIT ISIO unterstützt bisher HbbTV 1.5 ETSI-Versionsnummer 1.2.1.
    Verwendet wird eine Opera Version(9.8) für Linux (ARM 32bit Version für Boardcom SOC (BCM2)). Die Presto Engine hat Version 2.12.407

    Damit funktioniert aktuell der Blue button für ARD Programme nicht, wobei Metz zeigt, dass auch Version HbbTV1.5 ausreichend sein kann. (Metz: ARD Replay trotz HbbTV 1.5).

    Technisat gibt sich (wie immer) unverbindlich. Möglicherweise sind die technischen Reserven auch nicht vorhanden.
     
    ekl69 gefällt das.