1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Woran es beim nationalen Roaming hakt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vier Unternehmen wollen Deutschland in der Zukunft mit dem schnellen 5G-Netz abdecken. Der Neuling 1&1 Drillisch braucht Unterstützung, um sich zu etablieren. Den Platzhirschen gefällt das wenig.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brid

    brid Guest

    Ein informativer Artikel (y)

    Hier gibt es noch ein paar Infos mehr:
    National Roaming: Hintergründe, Nutzen und Nachteile

    Nationales Roaming: Die Vor- und Nachteile

    Pro

    Bessere Netzabdeckung für die Kunden
    Vergleich von Netzabdeckungskarten wird unnötig
    Konzentration auf gemeinsames Schließen von Funklöchern
    Bundesweit besserer Handyempfang

    Contra

    Weniger Anreize für den Netzausbau
    Höhere Kosten für die Provider
    Mögliche Preiserhöhung für den Kunden
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juni 2020
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, da fehlt noch die bessere Netzauslastung und auch mancherorts weniger Funkmasten. Ein paar Orte weiter konnten sich die Netzanbieter nicht auf einen Funkmast einigen. Jetzt stehen zwei Stahlmasten im Abstand von 200m auf dem Berg....
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab gelesen, der österreichische Discounter Spusu versuche auch schon lange vergeblich, ein Netz in Deutschland anzumieten und es würden ihm Steine in den Weg gelegt
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    einen solchen Mobilfunkpaket gibt es in Niederösterreich seit 2005. Ziel war es dass 80 % der Masten gemeinsam genutzt werden - dies scheint auch erreicht worden zu sein (Stichwort: Handymastensteuer).

    http://www.umweltanwaltschaft.gv.at/images/niederoesterreich/mobilfunkpakt.pdf
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die wollen sich halt das Geschäft nicht kaputt machen lassen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie bekommen doch Geld für die Anmietung des Netzes. Außerdem wurden sie von der Netzagentur meines Wissens nach verpflichtet, Teile der Kapazität abzugeben?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber der Österreichische Discounter würde deutlich mehr Gewinn machen, da er ja nicht so viel Ausgaben hatte wie die deutschen Anbieter. ;)
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass national Roaming gut geht zeigte die Koopration Viag Interkom/o2 - Deutsche Telekom so bis um 2000. Da ging es ohne Probleme und da gabs nicht so ein Getöse wie heute.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Soweit ich mich richtig erinnere gab es das direkte T-Mobile Roaming bis November 2008.

    Aber das war eben noch eine ganz andere Zeit. Damals wurde das Roaming von den Anbietern die es nutzen wollten noch gut bezahlt, und es ist nicht soviel Traffic angefallen weil es nur Telefonie und SMS (die einzeln bezahlt werden mussten) und ein bisschen WAP (was noch teurer war) gab.

    Heute hingegen sind die Grosshandelspreise im Keller, zugleich würden Roamingkunden durch die Allnetflats und intensivere Datennutzung viel mehr Traffic erzeugen.

    Das aufkommen von iPhone und Android Smartphones, Discountern wie Fonic und Flaratetarifen wie o2 Blue war wohl übrigens auch der Grund für o2 das Roaming zu beenden.