1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfängerfragen - Öffentliche in HD + Free TV SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Airquarius, 6. Juni 2020.

  1. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten abend zusammen,

    wir sind vor kurzem umgezogen und sind damit "zwangsweise" von Kabel auf Satellit umgestigen.

    Mein Loewe Fernseher hat einen eingebauten DVB-S2 Tuner.

    Wenn ich die Sendersuche ausführe bekomme ich alle (relevanten deutschen) Sender aber nur einige wenige öffentlich rechtliche in HD (ich glaube WDR und RBB), die allermeisten der Öffis (ARD, ZDF,....) tauchen nur in SD auf. Free TV und deren "Derivate" sind in SD.

    ARTE fehlt ganz.

    Habe ich etwas falsch eingestellt beim Fernseher (Erst-IBN) oder beim Sendersuchlauf, dass die Öffis nicht alle in HD sind?

    Als Satellit habe ich den Astra 19,2 Gradd Ost eingestellt.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.

    Vielen Dank vorab und Grüße
    Airquarius
     
  2. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wie soll jemand wissen, was Du für eine Sat-Anlage hast, welcher Fernseher (Modell) dran hängt und was Du bei der Sendersuche eingestellt hast? Augenscheinlich fehlt eine Sat-Ebene (Horizontal-Low), möglicherweise auch mehrere. Woran das liegt, ist mit den Angaben nicht feststellbar.

    Es kann falsche Einstellung (Speisung abgeschaltet oder verkonfiguriert), Kabeldefekt (Schirm in der Dose oder im Stecker nicht aufgelegt/abgeschert) oder ein technischer Defekt dahinterstecken.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im schlimmsten Fall kann es ein (ur)altes Einkabel-System (nicht Unicable-System) sein, was nur eine Sat-Ebene und noch 1...2... Transponder einer anderen umgesetzt überträgt.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wenn es ein Mehrfamilienhaus ist: Haben Deine Nachbarn das gleiche Problem, oder läuft bei denen alles?
     
    azureus gefällt das.
  5. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank für die ANtworten und Sorry für die wenigen Infos.
    Also die Satellitenschüssel ist nur für meine Wohnung.
    Sprich draussen von der Satschüssel kommt nur ein Kabel, das direkt auf meinen Fernseher geht.

    Daten Fernseher:
    Loewe Connect ID 46

    LNB an der Schüssel:
    TRIAX Single CS300S
    Frequenz: 10.7 - 12.75 GHz
    NF: 0,3dB

    Mein Vormieter hat gemeint er hatte keine Probleme, daher glaube ich nicht, dass etwas defekt ist, sondern dass ich einen Fehler gemacht habe.

    Bei der Erst-IBN konnte man mehrere Parameter einstellen bzgl. Sat Anschluss. Jetzt beim Sendersuchlauf kann man bei der Auto Suche nur eine SR Rate einstellen.
    Da hab ich schon beides mal mit 22000 und 27500 ausprobiert.

    Daher glaube ich dass ich bei der Erst-IBN einen Fehler gemacht habe.

    Die Erst IBN ist schon etwas her deswegen weis ich nicht mehr was ich da genau eingestellt habe.

    Hilft euch das?

    Viele Grüße
    Airquarius
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mach ein Werks-Reset, dann kann man ganz von vorne mit der Erstinbetriebnahme beginnen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.732
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Alles klar. Habe den werks reset gestartet. Bin jetzt schon am ersten Punkt wo ich nicht 100% weis welche Auswahlmöglichkeit ich nehmen soll.

    Netzwerkauswahl DVB-S:
    ASTRA LCN oder Standard

    Welche Option muss ich wählen?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.732
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei Astra LCN läde er die vorprogrammierte Kanalliste von Astra. Die sind meist veraltet. Daher Standard oder Netzwerk wählen und selbst suchen lassen. Das hat aber den Nachteil, das Du die Sender am Ende selbst manuell sortieren musst.
    Willst Du Dir das ersparen wähle Astra LCN.
    Netzwerksuche hat den Vorteil das Neue Transponder mit geladen werden und die Sender schon in einer gewissen Reihenfolge sind.
    Du hast die Wahl.
    Ich würde Netzwerksuche nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2020
  10. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Alles klar, habe standard gewählt.
    Jetzt habe ich die Auswahl:
    - Einzel Satellit
    - 2 Satelliten an 22kHz Switchbox
    - 2 Satelliten an Toneburst Schalter
    - Max 4 Satelliten an DiSEqC Multischalter
    - DiSEqC Einkabel Gemeinschaftsanlage
    - Andere Gemeinschaftsanlage

    Ich schätze ich muss Einzelsatellit wählen?
     
    Nelli22.08 gefällt das.