1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Ich würde es so bezeichnen. Wenn es mehrere Tage/Wochen am abflachen war und sich stabilisiert hat über einen längeren Zeitraum. Siehe bei uns. Wenn wir jetzt auf einmal in vier oder sechs Wochen einen sehr starken Anstieg, wieder für längere Zeit erhalten würden, dann wäre dies eine zweite Welle. So oder so ähnlich würde ich es für mich definieren.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja per Definition ist es nur auf neues Aufbäumen der 1. Welle, die niemals so richtig vorbei war.
    Sie ist aktuell aber stärker als je zuvor.

    Ist halt die Frage, ob die Zahlen auch per Fax an das RKI gesendet wurden, und so starkt verzögert sichtbar wurden ;)
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Für mich ist unfassbar, dass man noch mit solch Steinzeitmethoden arbeitet. Fax? Haaallllo Welt.... Dass ist wie in manchen Firmen noch. Da ist das Fax als gesetzt gegeben. Selbst bei den großen Anbietern ist Fax - UNTEREINANDER für eine Portierung - immer noch das wichtigste Mittel. Zumindest die größeren Carrier an die Kleineren. Da ist nichts zu machen... Unglaublich. Wer sich an die Schnittstelle anbinden will, damit es automatisiert laufen kann, der benötigt zig tausend Euros. Daher nur per Fax.

    Fax ist auch per Gesetz als bindend anzusehen. Warum man nicht die normale Email als bindend ansieht, ist mir schleierhaft. Was ist überhaupt aus dieser Deutschland Mail geworden? Gibt es das überhaupt noch?

    Zudem gibt es heutzutage so etwas wie, dass nennt sich CLOUD. Es gibt auch Programmierer, die können Schnittstellen bauen, damit es digitalisiert werden kann. Aber hey, wir leben im 1800 Jahrhundert. Ehrlich. Es wird so viel Geld ausgegeben und Deutschland hinkt in so vielen Sachen nach. Einfach nur traurig. :(
     
    Dave X gefällt das.
  4. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    "WER MASKEN AUFSETZT UNBEDINGT LESEN"
    (Text von Andrea Krüger, OP Schwester)

    Ich habe lange im Krankenhaus auf der Chirurgie und unter Anderem auch im OP
    gearbeitet. Von daher kenne ich die Anwendung der Masken sehr genau!
    Im Krankenhaus wird mit zertifizierten medizinischen Masken gearbeitet.
    Selbst diese werden noch unterteilt in die "einfachen" OP Masken die die meisten
    Menschen kennen, und die FFP2 und FFP3 Masken.

    Die einfachen OP Masken werden am häufigsten eingesetzt.
    Sie schützen den Patienten während der OP oder der Wundversorgung/Behandlung
    das Keime vom Arzt/Pflegepersonal in die Wunden gelangen. Unter Keimen sind hier
    Bakterien gemeint, keine Viren. Viren gelangen durch die OP Masken hindurch.

    Beim Tragen dieser OP Masken gibt es strenge hygienische Regeln.
    Unter anderem sollen diese alle 20 Minuten, spätestens alle 30 Minuten
    ausgetauscht und entsorgt werden. Dabei um keinen Fall auf die oder an die Maske
    fassen, sondern nur am Band nehmen und in den dafür vorgesehenen Behälter
    geben, um in die Verbrennung gebracht zu werden.
    Beim starken Schwitzen oder sehr feuchter Atmung bitte öfters austauschen.
    Auf keinen Fall mit den Fingern an die Maske fassen.
    Beim Aufsetzen der Maske darauf achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert ist,
    also aus der Verpackung nehmen, direkt OHNE anzufassen aufsetzen!

    Um Viren abzufangen, werden FFP2 oder FFP3 gebraucht.
    Die haben die nötigen Filter und Ventile, um Viren abzuhalten.
    Diese Masken dürfen länger getragen werden, im Maximalfall bis zu 8 Stunden.
    Der erst zur Anwendung gilt wie bei den OP Masken.

    Das ganz kurz zu den medizinischen Masken.

    Vom Bürger wird jetzt erwartet, bzw. er wird verpflichtet, eine Maske zu tragen, die
    nicht zertifiziert ist, eine Maske die man sich möglichst selbst aus Baumwolle oder
    ähnlichen Stoffen näht. Diese Stoffe sind beim Tragen über Mund und Nase - unsere
    Atemwege!!! höchst bedenklich. Die Baumwolle hält keine Viren ab, wie die OP
    Masken. Wir reden hier doch aber von einem Virus, oder?

    Es heißt vom Gesetzgeber folgendes:
    Auch beim Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist der Abstand von 1,5 - 2 Meter
    einzuhalten. Auch auf meine Nachfrage beim Gesundheitsamt, weshalb die Masken
    getragen werden müssen, bekam ich die Antwort: "Man muß die Masken lediglich als
    Reminder verstehen, um den Abstand einzuhalten!"

    Allein schon diese beiden Aussagen bestätigen, dass diese Masken niemanden
    schützen, nicht den Träger und nicht die Anderen.

    Jetzt kommen einige und sagen naja, es hält aber die Tröpfchen auf beim Niesen
    und Husten. Sorry Leute, ich niese oder huste niemandem ins Gesicht.
    Ich bevorzuge es, in ein Einmaltaschentuch zu husten oder zu niesen, um dieses
    dann direkt zu entsorgen- in den Müll. Ungern möchte ich den ausgehusteten
    Schnodder dann in meiner Maske weiter an meinem Gesicht kleben haben.
    Nein im Ernst, sichtbare Partikel werden sicher von der Maske aufgehalten, aber die
    unsichtbaren Partikel gehen auch dann da durch - es ist Baumwolle!

    Und genau in diesen für unser Auge nicht sichtbaren Partikel befinden sich die für
    uns nicht sichtbaren Viren. Kurz und Gut, wir können mit dem Tragen dieser Mund-
    Nasen-Bedeckung niemanden schützen. Was tun diese Masken aber? Sie belasten
    die Gesundheit des Trägers! Die hygienischen Vorgaben beim Tragen dieser Mund-
    Nasen-Bedeckung sollte genauso eingehalten werden wie bei den einfachen OP
    Masken. Jetzt sehe ich aber, wie die Menschen da draussen mit dem Stoff umgehen,
    und ich sehe dort massenweise neue Lungenkranke - ganz ohne Corona. Warum?

    Viren und Bakterien befinden sich ständig um uns herum. Wir können das nicht
    vermeiden. Wenn wir jetzt ein Stück Baumwolle im Gesicht haben, sammeln sich da
    eine Menge Bakterien und Viren an. Teils von aussen, teils von innen durch unsere
    Atmung. Unsere Atmung ist feucht, dadurch entsteht in dieser Mund-Nasen-
    Bedeckung ein wunderbar warm/feuchtes Milieu - ein idealer Nährboden damit sich
    die Bakterien vermehren können - Sekundärinfektionen drohen!!!!

    Dazu kommt es zu einer erhöhten CO2 Rückatmung, der normale und gesunde
    Gasaustausch O2/CO2 ist nicht mehr gewährleistet - Kreislaufschwierigkeiten und
    Kopfschmerzen sind hier die harmlosesten Auswirkungen. Beim Abnehmen der
    Maske fassen sehr viele Menschen den Stoff direkt an, somit besteht die Gefahr,
    dass sie sich dann sogar vermehrt mit Viren, auch mit Corona anstecken können!

    Ich könnte jetzt noch viel mehr auflisten, aber mache jetzt Schluss.

    Ich bin nicht Rechts oder ein Wutmensch, ich bin nicht unsolidarisch oder asozial. Ich
    möchte aufmerksam machen auf die Gefahr! Ich möchte aufrütteln, damit wir in ein
    paar Monaten nicht haufenweise Menschen mit Asthma, chronischen Reizhusten
    oder wirklich schweren Lungenerkrankungen haben - und das ganz ohne CORONA!

    Text von Andrea Krüger Info bitte an eure Lieben weitergeben
     
    Dave X, mischobo, Ulti und 3 anderen gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist denn gesichertes medizinisches Wissen?

    Abstand schützt.

    Social Distancing
    ist das A und O in der Pandemie-Bekämpfung.

    Habe ich einen ausreichenden Abstand zu symptomfreien Mitmenschen von mindestens drei Metern, dann kann ich die Maske absetzen.

    Mir ist keinerlei Evidenz bekannt, dass die Maske bei gegebenem Social Distancing von drei Metern unter symptom-freien Menschen irgend einen positiven Effekt hätte.

    Andererseits gibt es inzwischen durchaus Evidenz dafür, dass in asiatischen Ländern, wo die Menschen in der U-Bahn frühzeitig Masken getragen haben, die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden konnte.

    Wir wissen immer noch zu wenig: Wann kommt eine Infektion zustande?

    Sicher ist: wenn Menschen 15 Minuten lang dicht nebeneinander hocken, dann wird es gefährlich.

    Aber wie ist das in der U-Bahn? Hat sich überhaupt schon jemand in der U-Bahn angesteckt?

    Was haben die 9000 Toten getan, um sich anzustecken?

    Sicher ist: 95% der Deutschen haben keine Immunität.

    Das Coronavirus ist da draußen. Im Moment ist die Chance, einen Zivilisten zu treffen, der heimlich bzw. ohne sein Wissen Virusträger ist, relativ gering.

    Genießt jeden Tag, wo das so ist - denn es kann sich ändern.


    Ich finde es gut, eine Maske dabei zu haben, die man kurzzeitig aufsetzen kann, wenn man in die Nähe anderer Menschen kommt.

    Stundenlanges Masken-Tragen empfehle ich nicht. Insbesondere wenn man alleine ist, z.B. alleine durch den Wald joggt, dann halte ich das für groben Unfug. :eek:

    Wer aber Dinge macht, wo das Infektionsrisiko unklar ist - und dazu gehört, sich ins Flugzeug zu setzen - der soll bitte eine Maske tragen.

    Viele junge Leute haben das erstaunlich gut akzeptiert und haben überhaupt kein Problem damit.
     
  6. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    BfArM - Empfehlungen des BfArM - Hinweise des BfArM zur Verwendung von selbst hergestellten Masken (sog. „Community-Masken“), medizinischen Gesichtsmasken, sowie filtrierenden Halbmasken (FFP1, FFP2 und FFP3) im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)

    Allein wenn man sich das Prozedere des Auf- und Absetzen vor den Geschäften anschaut, wird gegen die meisten Empfehlungen verstoßen. So was wie Hände waschen vor dem Laden ist ja auch nicht möglich. Wenn man die Maske aber schon zu Hause aufsetzt, dürfte die Maske bei den meisten schon beim betreten des Ladens durchfeuchtet sein. Und über die Lagerung will ich erst gar nicht reden. Muss gestehen, dass ich da auch nicht besser bin, einfach weil mich das ganze sowieso nervt. Ich will einfach nur noch so schnell wie möglich raus und die Maske wieder runter nehmen. Und wenn ich völlig alleine in einem Gang bin, rutsch mir das Teil auch schnell mal unter die Nase.

    Sinn machen Masken sowieso nur da, wo es überhaupt zu Ansteckungen kommt.
    Recht gut Auflistung:
    Wo die Gefahr hoch ist, sich mit dem Coronavirus anzustecken
    Sind aber auch oft nur wenige dokumentierte Fälle. Einkaufen ist nicht dabei und draußen im Freien ist es sowieso kein Problem.

    Bei der inzwischen geringen Wahrscheinlichkeit überhaupt auf einen Infizierten zu treffen und in Situationen, bei der auch die Übertragung sehr gering sind, stellt sich die Frage nach dem Nutzen gegenüber dem Risiko. Denn selbst wenn das Risiko das durch das Masken tragen entsteht, bei den allermeisten extrem gering ist, bei >80 Millionen kann da schon was zusammen kommen.

    Inwiefern Masken insgesamt in einer Pandemie helfen ist auch nicht klar. In D gab es die Maskenpflicht erst, als die Zahlen schon um 80% runter gegangen sind. Im R-Wert kann man auch keinen Effekt erkennen. Ein Vergleich zwischen Österreich mit Maskenpflicht und der Schweiz zeigt kein Unterschied. Oft wird auf asiatische Ländern verwiesen, wo generell mehr Masken getragen werden. Das ist aber nicht so einfach, da es starke kulturelle Unterschiede gibt. Insbesondere bei z.B. Begrüßungen gibt es Unterschiede wie Verbeugungen, Händeschütteln, Umarmen bis hin zum abknutschen. Das könnte auch ein Unterschied zu den stark betroffenen Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien sein. Wenn nicht gerade Alkohol im Spiel ist, sind wir D doch etwas distanzierter. Ok, bei den Kids ist das heutzutage auch wieder anders.
     
    Martyn gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Konjunkturpaket: Jetzt droht das Mehrwertsteuer-Chaos - WELT
    Jetzt wirds heißen, weil die spontane Umstellung so aufwändig und kostenintensiv war, kann man leider die MwSt. Ersparnis nicht an die Kunden weitergeben, und im Dezember wird es heißen, wegen den hohen Kosten die durch die Rückstellung auf 19 % entstanden ist, mussten wir leider die Preise anheben. ;)
     
    AlBarto gefällt das.
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    In schlecht gelüfteten Innenräumen kann unter Umständen der Abstand wegen Aerosole nach einer Zeit auch nicht mehr 100% Schutz liefern. Einfache Masken bringen da aber auf Dauer dann auch nichts. Stundenlang FFP2/3 Masken machen sicher auch kein Spass. Müsste ich bei der Arbeit eine Maske tragen, wäre ich vermutlich öfters wegen Kopfschmerzen krank.
    In New York soll die U-Bahn eine große Rolle bei der Verbreitung gespielt haben. Zumindest vermutet man es, weil nach Einstellung des U-Bahn Verkehr die Infektionen runter gingen. Naja.
    Ob jene, die regelmässige ÖPNV nutzen auch wirklich öfters selbst krank werden? Die müssen sich ja öfters mit Viren auseinander setzten und frühere Erkältungen könnten laut Drosten auch bei Covid-19 helfen.
    Ein Großteil hat gar nichts getan, sondern hatten das Pech in einem Pflegeheim zu wohnen.
    Wie schon geschrieben, es gibt möglicherweise eine höhere Hintergrunds-Immunität durch frühere Erkältungen. Frag mich aber warum man davon nichts mehr hört. Wäre vielleicht auch eine Erklärung wenn es ein bestimmter Erkältungsstamm ist, der vielleicht insbesondere im deutschsprachigen Raum rum ging. Aber alles reine spekulation.
    Für viele ist es schon fast ein Mode-Accessoire. Gerne am Ellenbogen getragen.
    Einen Jogger mit Maske hab ich bisher dann doch noch keinen gesehen. Sportliche Aktivität und Maske schließt sich praktisch aus, außer man will ein Höhentraining machen.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich werde Coronavorhersager. :D
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nichtmal das würde als gesichert betrachten.

    Von seinen Top 20-30 Bezugspersonen abgesehen hält man zu anderen Menschen normalerweise - solange es die äusseren Umstände zulasse - eh so 1,20m bis 1,70m Abstand.

    Ob ein noch grösserer Abstand wirklich noch mehr schützt halte ich für fraglich, denn:

    - wenn man nicht miteinander spricht werden kaum Tröpfchen auf direktem Weg weiter fliegen

    - wenn man miteinander sprechen möchte und weiter auseinandersteht muss man lauter sprechen, und je lauter man spricht, desto weiter fliegen die Tröpfchen

    - für Schmierinfektion und Aerosole spielt der Abstand ohnehin keine nennenswerte Rolle, bzw. gelangen durch lauteres Sprechen sogar mehr Aerosole in die Luft als wenn man näher zusammen steht und leiser spricht

    Das kann man aber schlecht vergleichen, da es in disen Ländern eine ganz andere Mentalität gibt, und dort oft ohnehin kaum öffentliches Leben stattfindet. Oder die Generationen weiter auseinander wohnen und sich deshalb viel seltener treffen können.

    In manche Situationen wie zum Beipiel Besuch in Krankenhäusern und Pflegeheimen, in der häuslichen Pflege, oder auch in gut ausgelasteten Grossstadt-ÖPNV finde ich Masken durchaus auch sinnvoll.

    Aber in Geschäften und der Gastronomie finde ich die Masken schon überflüssig.

    Besonders krass bei so Sachen wie Tankstellen wo man locker normalen Abstand halten kann, es eh nur eine Sache von ein paar Minuten ist, und die Kassierer eh hinter Plexiglasscheiben sitzen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.