1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AMD Ryzen - Reizend !

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 19. April 2017.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Vorteil wäre die schöne Box, die man sich in den Glasschrank stellen kann.
    Zwar ist er nicht so viel teurer (im Einsteigerfeld) als ein AM4 Modell - die Bretter kosten aber auch einiges (ab 300€), sollte man fragen ob das Mehr als Leistung auch von den eingesetzten Anwendungen und Spiele abgerufen wird. Für Privatleute macht es eigentlich kein Sinn.

    Und:
    Warum AMD die Ryzen-Threadripper-Prozessor gar nicht mehr braucht - Hardwareluxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2020
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :ROFLMAO: Da stehen doch bei Dir schon die ganzen Boxen für Software rum. :rolleyes:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nee die sind im Schrank ohne Glas.:)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer tagtäglich den Linux-Kernel und dazugehörige Bibliotheken kompilieren will, der braucht die viele Leistung eine AMD Ryzen, selbst die Kernel-Programmierer sind mittlerweile darauf umgestiegen. Vielleicht noch die Hardcore-Spieler, die damit ihr Geld verdienen. Aber Otto-Normalverbraucher braucht sowas nicht und nie in seinem noch verbleibenden Leben.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn es nur nach dem Brauchen ginge (mal allgemein gesprochen)... ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, oder Bearbeitung längerer Videos in 4k Auflösung oder 3D-Grafikrendering.

    Die wenigsten Spiele profitieren von CPUs mit mehr als 8 Kernen. Bei den allermeisten Spielen grafikaufwendigen Spielen limitiert die GPU, nicht die CPU.
    Höchstens wenn man von Spielen auch gleich noch einen Videostream live kodiert, dann braucht man eine fette CPU.
    Aber das Spitzenmodell einer CPU-Modellreihe war noch nie für ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt, bei keinen CPU-Hersteller.
    Der Ryzen 3950x hat ein schlechteres Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum 3900x.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt nicht nur auf die reine Rechenleistung an, sondern auch auf Features.
    Was nutzt es dir wenn du z.B. das Top-Modell kaufst und nach 5 Jahren benötigt eine Software ein Feature welche nur die neueste Hardware bietet.
    Man kann im PC-Bereich zwar auf längere Sicht in puncto Rechenleistung planen, aber nicht mit Features.

    Ok, daran hatte ich nicht gedacht. Allerdings benutze ich kein WoL oder das Feature dass sich der Rechner nach Mausbewegung hochfährt.

    Hmm. Also zumindest bei WinXP und Win7 war es auf meinen Rechnern so dass die Hibernate-Datei dieselbe Größe wie des verbauten RAMs hatte.
    Bei Windows 10 ist diese kleiner, das stimmt. Von daher hat MS hier wohl etwas verändert.

    Ich mache ohnehin nur Sachen mit dem ortsfesten PC für die ein Notebook zu lange zu stark beansprucht würde.
    Ansonsten erledige ich die meisten anderen Dinge mit einem Notebook.

    Die Auslastung aller CPU-Threads gleichzeitig, meinte ich damit.

    Jein, denn du hast die Limits Taktfrequenz und Leistungaufnahme.
    Deshalb mag deine Aussage für bestimmte Szenarien gelten, aber nicht generell.
    Der Ryzen 3900x hat z.B. einen höheren Basistakt und All-Core-Turbo im Vergleich zum 3950x.

    Nur ist dir das der höhere Preis wert diese geringe Mehrleistung.
    Im Idealfall schafft der 3950x 30% mehr Rechenleistung im Vergleich zum 3900x, kostet aber 80% mehr.


    Es gibt zwei Möglichkeiten Videos zu kodieren bei modernen CPUs. Entweder per Multimedia-Recheneinheit oder über die CPU-Kerne.
    Bei der Kodierung per Multimedia-Einheit kann man sehr wenig in Richtung Qualität optimieren.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das istnur reservierter Speicherplatz auf der Platte. Das wird nicht jedes mal überschrieben. Ist so ähnlich wie eine Auslagerungsdatei mit fester Größe. Würde der Speicherplatz nicht reserviert, könnte das System in eine Situation kommen, wo Hibernate nicht mehr geht, weil kein Platz mehr.

    Sowas kriegst ja nichtmal auf nem 4-Kerner richtig hin. Ich hab halt mehrere Anwendungen am Start. Die kommen sich dann auch nicht in die Quere.

    Es ist nicht nur die geringe Mehrleistung, sondern dass das System eine gute Weile hält, ohne dass ich schrauben muss. Mittlerweile gibt es ja wieder bessere und schnellere Ryzenmodelle. Jedes Jahr die CPU mit bestem Preis/Leistungsverhältnis einschrauben ... wozu. Wer dreimal günstig kauft, kauft nicht wirklich billiger, als einmal teuer. Ich hab nen 7 2700. Mal schaun, wie lang der tut. Da der nicht an seiner Leistungsgrenze werkeln muss, ist er dementsprechend kühl. Mit Energieschema hab ich den halt auf 90% gestellt, weil die 10% mehr überproportional mehr Hitze produzieren.

    Also bei dem einen Hardwarecoder war das vergleichbar mit ultrafast von x264. Keine überzeugende Bildqualität. Vielleicht ist es beim decodieren nicht so schlimm.

    Oh, und weil meine CPU so viel besser als meine alte ist, habe ich tatsäclihc diverse meiner TV-Aufnahmen umcodiert. Vorher war da der theoretische Stromverbrauch bald schon in der Größenordnung, was die Festplatte gekostet hätte. Jetzt ging das ohne Ruckeln im Hintergrund. Da waren es dann bis zu 70% Gesamtleistung laut Taskmanager.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klingt plausibel für mich, nur hat Microsoft das bei Windows 10 geändert und die Hibernate-Datei hat eine variable Größe.

    Das ist eine persönliche Ansichtssache und Entscheidung. Ist vollkommen in Ordnung so. Wir müssen in diesem Punkt nicht derselben Ansicht sein.

    Meine Haltung zu dieser Sache ist dass ich für einen rein privat genutzten PC keine 700+ € für eine CPU ausgeben würde; bzw. mehr als 1200 € für einen ganzen PC.
    Wenn ich mit dem Teil Geld verdienen würde sähe die Sache anders aus.

    Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hauptsächlich privat genutzte PCs sollten nie mehr als 500€ kosten. Für den Preis bekommt man heute z.B. einen Komplett-PC mit i5 der 9. Generation, der 6 Cores @ 2,9GHz hat, sowie 8GB RAM und 256GB M.2 SSD namhafter Hersteller, da braucht man gar nichts selber zusammenbasteln. Soviel braucht man eigentlich gar nicht privat und für die meisten reicht auch ein i3 sowie 256GB SSD.