1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deine Zahlen zeigen doch wiedermal, das die Mehrheit einen ÖR will.

    Ausserdem halte ich es immer noch für gewagt von der Zahlungswilligkeit auf einen Verzicht oder ähnlichem abzuleiten.
     
    brid gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber der maximal 1 Euro/Monat kosten darf. :p

    Du hälst die Befragten also alle für blöd? Aber es wurde da ja auch explizit nach dem Verzicht gefragt und das Ergebnis war ähnlich (das hatte ja einer von Euch gebracht, wonach ich dann die genauen Ergebnisse gesucht hatte).

    P. S.: Siehst Du das bei Wahlen eigentlich genauso? Sprich, daß man aus dem Wahlergebnis nicht ableiten kann, ob die Mehrheit der Bevölkerung für etwas ist, was die Regierung macht?
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anscheinend kennst du nicht den Unterschied zwischen einer Umfage und einer Wahl.
     
  4. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Oh man, immer wieder diese Civey-Umfrage. Sehr repräsentativ:

    Civey – Wikipedia

    Wenn ich meine Frau, ihre Schwestern und unsere Mütter frage ob Fußball im TV übertragen werden soll, bekomme ich 70%: auf keinen Fall und 30%: mir doch egal...
     
    brid gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Immerhin können sich, errechnet aus den restlichen Prozenten, 55,6% vorstellen zu bezahlen.

    Wie kommst du darauf? Findest du nur einen Beitrag von mir, in dem ich mich explizit positiv zu deiner Behauptung zur Beitragshöhe äußere?

    Ich habe lediglich mit Ironie geantwortet. Denn einen, egal welcher, deutschen Sender als Konkurent zu sehen, ist weit hergeholt. Die Konzepte sind nicht annähernd gleich, die Zielgruppe sehr differenziert und der Informationsgehalt sehr generationsorientiert.
    Zu deinen Fakten, jetzt wirds interessant, die HHA wird pro HH gezahlt. Mit deinen 82 Mill bist du über das Ziel geschossen.
    Wenn man ZDF, oder andere, als Konkurrent betitelt, kann ich ebenso mit den 177 Mill kommen.

    Nun zu dem "gewissen Rahmen". Ich würde gern wissen im welchen Maße du dir das, wie von mir zitiert, vorstellst.
     
    brid gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, allerdings anders als Du meinst: Die ÖR haben den doppelten Etat wie alle anderen Sender zusammen und haben damit keinen wirklichen Konkurrenten in Deutschland, zumal deren Einnahmen im Gegensatz zu allen anderen auch in Krisenzeiten wie jetzt nicht nur gesichert sind, sondern sogar erhöht werden (sollen). (n)
     
  8. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Nebelbombe...

    Was der von Dir verlinkte Artikel mit der Kritik durch diverse Wissenschaftler und Institutionen an Civey, welche auf Wiki nur zitiert und verlinkt sind, zu tun hat erschliesst sich mir nicht. Aber lenk Du ruhig weiter ab und zitier in jedem ÖRA Thread zigmal diese nicht repräsentative Umfrage. Damit ist für mich klar was ich von Deinen Posts zu halten habe...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt aber keinen Grund, die durchaus plausiblen Ergebnisse anzuzweifeln. Außer natürlich, man sieht sich selbst in seiner Existenz bedroht.

    In der Schweiz hatten 2018 z. B. immerhin 28,4 % für die komplette Abschaffung gestimmt.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woraus liest Du das für die Mehrheit der Befragten?


    Nein. Aber ich weis auch, dass man in Umfragen alleine schon mit Einleitungen und Fragestellung Einfluss nehmen kann.

    Und nichts bezahlen wollen heisst ja nicht automatisch auch darauf verzichten wollen.



    Aber wenn Du so auf Umfragen stehst...

    Quelle: RTL/n-tv-Trendbarometer: Fast drei Viertel der Bundesbürger sprechen sich für Erhalt des dualen Rundfunksystems aus / Weniger als die Hälfte sieht Programmauftrag der Öffentlich-Rechtlichen erfüllt


    Aus der von Dir verlinkten Umfrage sehe ich, dass die Mehrheit (55,6%) der Befragten sich wohl für einen ÖR Rundfunk ausspricht, da sie bereit sind dafür zu bezahlen.

    Und wie oben schon angedeutet, lässt die Umfrage leider offen, wieviele der 42% sich gegen einen ÖR Rundfunk aussprechen. Denn "nichtbezahlen wollen" bedeutet nicht automatisch "nicht haben wollen".




    Ganz normal, das man lieber etwas glauben mag, was ins eigene Weltbild passt.


    Aber irgendwie sehen ja auch andere ein Problem bei der Represäntativität der Civey Umfragen.

    Quelle: Meinungsforschungsinstitut Civey: Repräsentativ daneben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2020