1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Man stelle sich vor, es gebe eine Corona-App, und keiner nutzt sie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bargeld ist auch nicht umsonst;) zählen, Transport etc. sollen etwa 2,8% an Gebühren verursachen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Absolut richtig. Aber immer häufiger können die Leute, gerade auch junge Menschen, nicht mehr mit Geld umgehen. Mit der Girocard oder anderen Debitkarten kannst Du nur das ausgeben, was Du auch auf dem Konto hast (Dispo mal weggelassen). Kreditkartenfirmen dagegen erhöhen sogar noch dein Limit der Kredikarte, während du schon Mitten im Strudel sitzt. Das ist deren Geschäft. Und daher brandgefährlich.

    Wofür brauche ich eine Prepaid-Kreditkarte, die ich von meinem Girokonto aufladen muss? Da kann ich auch gleich mit der Girocard zahlen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist eher eine Frage, ob man überhaupt mit Geld richtig umgehen kann oder nicht. Selbst die Leute, die gar kein Konto haben oder gerade diese können nicht mit ihrem Geld richtig umgehen.
     
    Wolfman563 und EinStillerLeser gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich behaupte mal, in Deutschland haben nur sehr sehr wenige kein Konto. Gibt ja Basiskonto, wobei das auch nur pure Abzocke ist.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da ist wahrscheinlich was dran. :(

    Die Gefahr die die Banken dabei übersehen ist das die Kunden dann eher zu Drittanbieterdiensten umsteigen wenn sie nicht selber attraktive Produkte anbieten.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Insellösung Girocard dient nur dazu um die ausländischen Kreditkarten auf Abstand zu halten, deshalb liegen auch die Gebühren für Kreditkartenzahlung höher als mit Girocard.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist falsch. Die sog. Interbankengebühren, also jene Gebühren, die der Händler für den Einsatz der Karte an die kartenausgebende Bank zahlen muss, ist europaweit gedeckelt. Für Kreditkarten auf 0,3% des Umsatzes, für Debitkarten auf 0,2% des Umsatzes. Unter den Bereich Debitkarten fällt nicht nur die deutsche Girocard, sondern auch bspw. die Mastercard Debit, Visa Debit, Maestro, V-Pay, die französiche Carte Bancaires, die italienische Pago Bancomat, Bankomatkarte in Österreich etc. pp.

    Deine Behauptung, die Girocard gäbe es nur, um ausländische Konkurrenz fernzuhalten, ist daher grundlegend falsch. Der Preisunterschied gilt europweit für alle Karten und richtet sich nach dem System Kredit oder Debit. Die Girocard in Deutschland ist, wie andere nationale Debitkarten, aus dem Eurocheque-System entstanden.

    Ohne diese Deckelungen würden Mastercard und Visa hier Gebühren von 2-5% nehmen, wie sie es vor der europäischen Deckelung gemacht haben und im Ausland auch immer noch tun (bei Karten, die im Ausland ausgegeben werden). In Europa müssen sich Mastercard und Visa an diese Deckelung halten, weil sie hier nicht selbst Karten ausgeben, sondern nur über die Hausbanken der Kunden. Der Sitz der Banken ist hier entscheidend.

    Amex bspw. muss sich nicht daran halten, weil die grundsätzlich selbst die Karten ausgeben, also als Bank fungieren und ihren Sitz in den USA haben. Die nehmen bei selbst herausgegebenen Karten daher auch in Deutschland wesentlich höhere Gebühren. Nur bei den Co-Branded-Karten, bei denen sie bspw. mit der Commerzbank oder Payback zusammenarbeiten, müssen die sich auch an die Deckelung halten. Aus diesem Grund ist die Akzeptanz der Amex bei Händlern noch weitaus geringer als bei anderen Kreditkartentypen.

    Dazu kommen für den Händler noch die Acquirergebühren, also die Gebühren, die der Händler an die Bank/Firma zahlen muss, die die Zahlungsabwicklung für ihn machen, denn kein Händler rechnet direkt mit der Bank des Kunden ab, sondern er beauftragt einen Dienstleister damit. Weil er sonst mit jeder einzelnen Bank im In- und Ausland selbst einen Dienstleistungsvertrag abschließen müsste. Meist ist das die eigene Hausbank oder speziell darauf spezialisierte Firmen und die verlangen dafür natürlich auch Gebühren, die nicht mit den Interbankgebühren abgedeckt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2020
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob jemand mit Karte oder bar bezahlt soll jeder selbst entscheiden.

    Ich bevorzuge allerdings die Bar Zahlung aus diversen Gründen(Anonym, überall möglich, bequem......). Mit Sicherheit gibt es Leute die es anders sehen.

    Habe mich so daran gewöhnt, dass ich mir auch nichts mehr anderes vorstellen kann bzw. will.

    Die etwas jüngeren wachsen in dem Bereich etwas mehr digital auf.

    Um beim Thema zu bleiben: Was ist denn besser? Die Zettelwirtschaft - persönliche Daten bei wildfremden Verkäufern hinterlegen und hoffen auf Datenschutz - oder einmal eine VERNÜNFTIGE Corona App(ohne BT, ohne Namen; lediglich mit einer ID) installieren und gut ist.

    Beim Friseur haben wir ausnahmsweise die Zettel gemacht,(kennt uns) aber mit "Zettelprofil" betreten wir kein Restaurant(Essen to go ja), Freibad, Kino usw. Schwachsinn aus unserer Sicht!

    Wollt ihr wirklich nun monatelang Zettel ausfüllen?

    Kann aber auch sein, dass dieser schriftliche "Registrierungsunsinn" bald mal wieder aufhört. Für die Gastronomie wäre es wohl ein Segen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben wegen der „Abzocke“ können sich die kein „Basiskonto“ leisten, die sich noch nie ein Konto leisten konnten. Das mit dem „Basiskonto“ ist nur politischer Populismus, weil schon immer jeder Deutsche ein Konto bei der Sparkasse oder Post eröffnen konnte, eben im schlimmsten Fall nur auf Guthabenbasis.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das ist falsch.