1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Man stelle sich vor, es gebe eine Corona-App, und keiner nutzt sie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ganz im Gegenteil! Alles läßt sich über Internet nun mal nicht regeln (z.B. im Falle einer Kontoauflösung im Erbfall). Von daher gibts da keine brauchbare Alternative für mich.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Unterschied zwischen einem Hotline-Mitarbeiter einer Direktbank und diesen Lieschen Müllers mit Halstuch bei der örtlichen Sparkasse dürfte tlw. riesig sein.

    Klasse auch die Hotline der Sparkasse, bei der ich war. Man wird direkt gefragt, bei welcher Filiale man sein Konto habe, um dann mit dieser Filiale verbunden zu werden.
    Mein "Fall", sich nicht an eine Filiale gebunden zu fühlen war wohl überhaupt nicht vorgesehen.
    Die Dame fand es auch nicht wirklich nett, als ich fragte, für was ihr Arbeitsplatz denn überhaupt existiere, wenn das keine vollwertige Hotline wär.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist aber jetzt nichts Neues und ist schon seit Jahren so.

    Bei den Sparkassen und Volksbanken hast Du die Wahl zwischen einem Basiskonto, für sagen wir 3 €/Monat, dafür zahlst Du dann für jede Abbuchung. Beim nächst höheren Kontomodell zahlst du 6 € und darin ist alles inklusive. Meine Sparkasse verlangt da schon seit Jahren 30 Cent für jede Buchung. Das rechnet sich dann halt nur, wenn man nicht mehr als 10 Buchungen im Monat hat. Ansonsten nimmt man halt das All-Inklusive-Paket für 6 €.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, wurde das sogar mal rechtlich gefordert, so ein Basismodell anzubieten.

    Eigentlich ein faires Modell. Und das ist wie gesagt schon seit Jahren so, nicht erst seit Corona.

    Der von dir verlinkte Beitrag ist daher ein Lehrbeispiel für eine Fake News.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2020
    Schnellfuß gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum sollte das nicht gehen? Dazu benötigst Du nur eine Vollmacht oder einen Erbschein, den Du dort hinschickst. Wenn kein Geld auf dem Konto ist (ggf. zeitig alles abheben), dann brauchst Du nicht mal das machen.
     
    DVB-T2 HD und KL1900 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Unterschied ist das man von Facebook oder Payback als Normalbürger nichts zu befürchten hat.

    Beim Staat hingegen muss man immer Strafen und Sanktionen fürchten. Deshalb sind da viele Leute misstrauischer.

    Zudem sehe ich bei dem Covid-19 App Konezpt das Problem, das soviel Blutooth-Aktivität wahrscheinlich spürbar Akkuleistung zieht.

    Würde ich nicht sagen, das Problem ist eher das in Deutschland der Handel lange garkeine Kreditkartenzahlungen ermöglicht hat.

    Und auch die meisten Banken in Deutschland haben die Kreditkarten nicht wirklich gut implementiert, es fehlt z.B. oftmals die Möglichkeiten:

    - noch offene Umsätze selbst einzusehen
    - die offenen Umsätze vorzeitig auszugleichen
    - oder gar ein Guthaben aufzubauen um Kaeufe ueber den Verfügungsrahmen zu tätigen.

    Die EC-Karten hab ich eigentlich vorher nie benutzt. Lediglich ganz frueher konnte man damit TAN-Listen drucken. Aber die Zeit ist ja schon lange vorbei, seidem hatte ich sie bis Covid-19 nicht mehr benutzt.

    Aber wegen Covid-19 wurde ich dazu genötigt, weil die meisten Tankautomaten nach wie vor keine Kreditkarten akzeptieren.

    Ich glaub sowas machen aber nur einige Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei Uraltkontomodellen.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden Konten nicht immer in neue Tarifstrukturen migriert?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.392
    Zustimmungen:
    10.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde es nach den Banken gehen dann wäre die angestaubte Girocard die einzige Zahlkarte in Deutschland, Kreditkarten sind unliebsame Konkurrenz ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei einer Volksbank wo ich bin ist auch ist sowas selbst beim Basic-Konto kostenlos.

    Das Konto selbst kostet offiziell 3,95€ monatlich aber ab 750€ monatichen Geldeingang ist es ganz kostenlos. Buchungen, Überweisungen Online oder an den SB-Terminals, Ein- und Auszahlungen am am Automaten sind kostenlos.

    Lediglich Beleghafte Überweisungen, Ein- und Auszahlungen am Schalter, würden glaub ich 2€ kosten. Aber das braucht man in der Regel eh kaum. Ausser wenn man z.B. Grösserer Summe, 500€ Scheine, Münzgeld, etc. möchte gehst nicht anders. Aber das braucht man ja eher selben.

    Das Premium-Konto würde 8,95€ monatich kosten. Da wäre dann auch das inklusive.

    So ein Modell wie du beschreibst kenne ich zwar noch von den Prospekten früher, aber das war eigentlich nur was für Rentner die dann im Regelfall ihre Rente komplett bar abholen, und ihr Konto kaum nutzen, aber wenn sie mal eine Überweisung haben, diese dann unbedingt beleghaft am Schalter machen wollen. Die werden hier inzwischen garnicht mehr aktiv vermarktet. Bestandskunden können sie aber wohl noch weiternutzen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde sagen, selber Schuld, wenn Du diese Dienste nutzt!



    Das hat doch nichts mit "German Angst" zu tun. Genauso uninnig, als wenn man behaupten würde, dass Kartenzahler wohl eine Bargeldphobie haben.

    Es macht halt nicht für jeden Sinn alles ohne Bargeld zu bezahlen.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.392
    Zustimmungen:
    10.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh doch wenn man manche 'Argumente' liest, da will die Bank nur Profile erstellen, oder die Angst den Überblick zu verlieren. Beliebte Sprüche in dem Zusammenhang sind "Bargeld ist gedruckte Freiheit" oder "Nur Bares ist wahres"