1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Naja, mich hat diese Salamitaktik genervt. Scheibchenweise immer mehr Einschränkungen, die nun ebenso scheibchenweise wieder zurück genommen werden. Rigoros also in dem Sinne, dass alle Einschränkungen zum selben Zeitpunkt in Kraft treten.
    Jede in dieser Grafik dargestellte Partei ist leider unwählbar. Eigentlich haben wir überhaupt keine wählbare Partei mehr.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die harten Regelungen in Italien, wie Spanien und Frankreich kamen viel zu spät. Das beste Beispiel wie man es verpennt hat sind zudem die Briten. Die haben in Sachen Toten ja nun Italien und Spanien überholt.
    Wir in Deutschland kamen deswegen so gut weg bisher weil wir erstens extrem Glück hatten, und zweitens ein konsequentes Testregime plus Quarantäne plus Kontaktreduktionsmaßnahmen gefahren wurde.
    Hätte man den Ausbruch Ende Januar in München nicht erkannt und darauf extrem konsequent reagiert - jeder sofort getestet, sofort in Quarantäne etc. München hätte sich Ende Februar Bergamo in Sachen Toten die Hände geben können. Dasselbe in Madrid, man erkannte den Ausbruch Mitte Februar nicht, das Virus zirkulierte unkontrolliert - sprich es gab eben keine Maßnahmen und zeigt was ohne Maßnahmen passiert - Zehntausende wurden infiziert, und man konnte erst nach Wochen harter brutaler Ausgangssperren ( nicht die weichen Kontaktverbote hierzulande ) die Lage wieder einigermaßen eindämmen.
    In Frankreich darf man sich bis heute nur 100km um den eigenen Wohnort aufhalten.
    Übrigens ist Deutschland ja nicht alleine mit erfolgreichen Maßnahmen: Österreich hat genauso konsequent reagiert und die frühen Ausbrüche in Tirol schnell unter Kontrolle bekommen. Aber man muss eben was tun. Einfach laufen lassen, ist alles nicht so schlimm, das führt zu New York, Bergamo oder jetzt ganz übel Brasilien.

    Auch die Tschechen haben es zB recht schnell eindämmen können mit klaren Maßnahmen.

    Es wird halt für selbstverständlich genommen wenn nix passiert, weil in Wahrheit viel passiert ist. Die konsequente Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter, das sehr frühe Umstellen von zig Laboren so dass sie überhaupt die Tests durchführen können etc.

    Wahrscheinlich wird das in den Medien nicht klar genug kommuniziert. Erstens dass dieses Virus ein wirklich gefährliches ist, eben keine Grippe, und dass die Situation in Deutschland nur so ist, weil SEHR viel gemacht wurde und wird.
     
    Skyuser7158, Gast 188551, emtewe und 3 anderen gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie klang ab dem Moment ab, als die Leute von alleine Kontakte mieden und oft zu Hause blieben, erschreckt durch die Bilder aus Italien. Das passierte so um den 9 März herum. Da sank die Aktivität enorm. Die Politik folgte zu dem Zeitpunkt einem Verhalten, das in der Bevölkerung längst eingesetzt hatte.
    Zu den Masken: man muss sagen dass man hier in der Politik lange unsicher war. Und ja, ich glaub auch das gute alte DDR Motto " was wir nicht haben, brauchen wir nicht " spielte durchaus eine Rolle. Auch in der Politik stieg hinter den Kulissen so "leicht" die Panik im März. Da war vieles im Schwimmen.
    Aber man muss eines sagen: man hat sich gefangen. Man war anfangs extrem unsicher und auch nicht vorbereitet (wie übrigens alle, man zeige mir ein vorbereitetes Land...) aber das Krisenmanagement unter Druck verlief verblüffend gut. Ich bin ja nun auch bekannt, die Regierung scharf zu kritisieren (und mit Blick auf den sog. "Wiederaufbau" Fond Schulden Wahnsinn ist das schon wieder angebracht) aber was das Virus Management angeht, lief das in diesem Land verblüffend gut angesichts der Lage im März.
     
    Skyuser7158, kjz1, Gast 188551 und 3 anderen gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich kann dir in vielem Zustimmen. Den harten Lockdown müsste oder hätte man anders regeln können. Je nach Bundesland und Landkreis sollte man die Maßnahmen verschärfen. Würde zwar zum absoluten Chaos führen, aber man hätte ein wenig mehr Flexibilität.

    Ich hoffe, dass man mit steigenden Zahlen nicht schon wieder abriegelt, denn dass würde die Wirtschaft endgültig killen und viele Leute vor die Türe setzen.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zum Thema Chaos ein bisschen o.T.:
    Frag mal bei einer Spedition, die um Fronleichnam eine Lieferung quer durch Deutschland machen soll und dazu wissen muss, in welchen Bundesländern da Feiertag ist und demnach das Sonntagsfahrverbot gilt und dann irgendein Polizist meint, die Ausnahmegenehmigung aus dem Heimatbundesland sei ihm egal, Fahrt ist hier zuende ;).
     
    AlBarto gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben in Nordrhein-Westfalen eine gemeinsame Grenze mit den Niederlanden. Als ich 10 Jahre alt war, habe ich auf Kanal 7 das holländische Fernsehen von Markelo entdeckt.

    Inzwischen zahlen wir diesseits und jenseits der Grenze in Euro, und meine EC-Karte wird überall anerkannt.

    Ich ärgere mich immer, wenn Leute die Weltpolitik aus einem nationalen Blickwinkel betrachten.

    Corona ist eine Pandemie, und es betrifft alle.

    @Terranus hat gestern irgendwo auf Seite 930 richtig dargestellt, dass Deutschland 1.) im internationalen Vergleich extrem gut dasteht und

    2.) waren die Freiheits-Beschränkungen bei uns wesentlich geringer als woanders.

    England hat gerade eine Regierungskrise, weil Herr Cummings im März 300 km weit mit seinem Auto gefahren ist.

    Unfaßbar! :mad:

    Und dann wagst du es, hier in Deutschland von "Verhältnismäßigkeit" zu sprechen?

    Das ist ja wohl der Gipfel!

    Kein anderes Land hat so viel Freiheit bei so wenig Toten.

    Das sind klare und eindeutige Fakten - die man aber nur dann erkennen kann, wenn man bereit ist, zu akzeptieren, dass wir in Europa leben und dass Berlin nicht der Mittelpunkt der Welt ist. :p
     
    Skyuser7158 und Gast 188551 gefällt das.
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und warum stehen wir so gut da, weil Pflegekräfte damals auf die Straße gegangen sind und gegen weiteren Stellenabbau demonstriert haben.
    Sonst hätten wir heute die gleichen Zustände wie in Italien, Frankreich etc.
    Bei denen müssen wir uns doppelt bedanken, einmal das sie Demonstriert haben, und das sie heute noch die Stellung halten obwohl sie immer noch nicht genügend Schutzausrüstung haben, eine Schande ist das.:mad:
    Es interessiert schon wieder keine das noch nicht mal genug Einmal Masken vorhanden sind, und wir werden gezwungen die zu tragen.
    Und die Politik feiert das wir ein "gutes" Pflegesystem haben, einfach unglaublich.:mad::mad:
    Einfach mal lesen.

    Kostendruck im Krankenhaus Aufstand der Pfleger

    " Kliniken drohen Sanktionen bei niedrigen Pflegestellen

    Der Aufstand stellt das Versagen der deutschen Gesundheitspolitik bloß. Es fehlen rund 100.000 Pflegestellen in Deutschland, rechnet Michael Simon, Professor für Gesundheitspolitik an der Hochschule Hannover, in einer aktuellen Analyse vor: "Wir haben haarsträubende Verhältnisse in unseren Krankenhäusern." 2016 warnte der Deutsche Ethikrat davor, auf die Ökonomie an Kliniken zu fokussieren und damit das Patientenwohl zu gefährden.."

    Deutschland: Pflegekräfte in Krankenhäusern kämpfen mit Streiks für mehr Personal - DER SPIEGEL - Wirtschaft

    Hier steht es auch nochmal, Sparmaßnahmen sind das Hauptübel.

    Sparmaßnahmen in Italien und Spanien nach der Finanzkrise

    "Im Jahr 2000 bewertete die WHO das italienische Gesundheitssystem als das zweitbeste der Welt, nach Frankreich, Spanien lag auf Platz 7, weit vor Deutschland auf Platz 25. Doch das änderte sich nach der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, schreibt Rossella De Falco von der Universität Padua. Drakonische Sparmaßnahmen waren die Folge, die finanzielle Unterstützung für das Gesundheitssystem wurde sukzessive abgebaut."

    Covid-19: Viele Ärzte und Pflegekräfte in Italien und Spanien infiziert

    ps: Die Chronik des Versagens.

    Die verlorenen Wochen

    "In Deutschland wurde die Gefahr einer Corona-Pandemie zu Beginn deutlich unterschätzt. Das geht aus vertraulichen Dokumenten hervor, die BR und "Welt am Sonntag" vorliegen. Eine Rekonstruktion.....

    78 lange Tage

    Am 2. März kommt der Gesundheitsausschuss zu einer Sondersitzung zusammen."

    Corona-Ausbruch in Deutschland: Die verlorenen Wochen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2020
    cesar77 gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Haha. Ja, ok. Ich verstehe. Da wäre bei meiner Variante das absolute Chaos. xD Mal versuchen. Schauen wir mal was dann passiert. Schon wieder kein Klopapier? :eek::confused:
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Dich meinte ich da nicht mal konkret, mir ging das wegen der diversen verschiedenen C-Verordnungen schon länger durch den Kopf (ich war mal für diese Ausnahmegenehmigungen zuständig).

    Apropos Klopapier: monentan ist das Sonntagsfahrverbot (und im Prinzip das ganze Fahrpersonalrecht) u.a. deswegen vorübergehend außer Kraft.
     
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Tja, ich machs mal kurz.
    Wieso haben wir bzw. die EU eigentlich nicht schon im Januar, genau wie die USA, bestimmte Einreisebeschränkungen erlassen und der Ausbreitung somit, trotz aller Erkenntnissen wie in Wuhan, noch Vorschub geleistet? :sneaky:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.