1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix, Disney+ und Co. So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 8. Januar 2016.

?

Wo liegt eure Schmerzgrenze? Ist für euch Werbung akzeptabel, wenn...?

  1. Bis zu 20,- Euro

    33 Stimme(n)
    28,7%
  2. Bis zu 50,- Euro

    25 Stimme(n)
    21,7%
  3. Bis zu 80,- Euro

    13 Stimme(n)
    11,3%
  4. bis zu 100,- Euro

    8 Stimme(n)
    7,0%
  5. "Ja" zur Werbung

    6 Stimme(n)
    5,2%
  6. "Nein" zur Werbung

    83 Stimme(n)
    72,2%
  7. Bis zu 30,- Euro

    10 Stimme(n)
    8,7%
  8. Bis zu 40,- Euro

    1 Stimme(n)
    0,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Man gönnt sich ja sonst nix - seither war es oft so, dass ich den einen oder anderen Dienst mal kurzfristig pausieren wollte, aber genau dann dort was lief, das ich gleich sehen wollte ;).
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir sieht es folgendermassen aus:

    Netflix USA und D (für meinen Vater) : 26 €
    Prime USA und D (nur wegen Versand) : 18 €
    Hulu: 11 €
    CBS All Access: 9 €
    Disney+ USA: 5 €
    Starz USA: 8€
    und ab heute (wohl auch dauerhaft): HBO Max: 14€

    Britbox und Showtime werden in unregelmässigen Abständen dazu gebucht.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über eine Schmerzgrenze habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Die für mich interessanten Inhalte sind mal mehr, mal weniger verteilt. Derzeit haben wir:
    Sky Entertainment, Cinema, Sport, Bundesliga, HD, Q-Service = 30,99 € monatlich
    Amazon Prime (69,00 € pro Jahr)
    Netflix (11,99 €, seit 15.05., davor 4 Monate pausiert, wird denke ich spätestens im Juli wieder gekündigt)
    Disney+ (59,99 € fürs erste Jahr)
    Apple TV+ (kostenfrei bis Februar 2021)
     
    sanktnapf und Redheat21 gefällt das.
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.086
    Zustimmungen:
    3.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Meine Kosten sind

    Sky Q komplett + Netflix Premium 44 €
    Amazon Prime 7,99 €
    Starz Play über Amazon Prime 4,99 €
    Disney + über die Telekom 6 Monate kostenlos, dann 4,99 €
    Apple TV + 4,99 €
    Joyn + 6,99 €
    TV Now Premium 2,99 €
    Magenta TV App 5 €
    DAZN 11,99 €
     
    sanktnapf, Cumulonimbus und Redheat21 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich muss jetzt mal so fragen. Wieso haben wir jetzt damit zwei Themen offen? :cautious::coffee:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    In Bezug auf den Artikel. Und weil ich den anderen Thread irgendwie nicht mehr auf dem Bildschirm hatte. :oops: Zudem hab ich eine Umfrage angehängt /gestartet, die in deinem Thread scheinbar nicht eingefügt wurde, wie du ja selbst im Startbeitrag erwähnst. ;)

    Kannst ja beide zusammenfügen. :)
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Erledigt. :D
     
    BerlinHBK gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Also alles tutti.
     
    AlBarto gefällt das.
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum hast du für Netflix USA und DE denn zwei Abos? Du kannst doch einfach mit einem Abo die IP wechseln und hast das jeweils andere Angebot? Selbiges gilt übrigens bei Disney+!

    Greets
    Zodac
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das deutsche Netflix nutzt mein Vater und ich hab keinen Bock bei ihm ständig umzustellen :)
    Ich nutze eher die US Variante, mit Prime ist es ähnlich. Mein Vater nutzt beide täglich.
    Disney+ nutze ich unregelmässig, hab dort bisher nur "The Mandalorian" und ein paar Filme geschaut. Das US Angebot langt mir. Auch wenn ich selten was schaue, werde ich den Dienst wegen dem Peanutsbetrag trotzdem dauerhaft behalten.
    Bei HBO Max bin ich mir noch nicht sicher, mal sehen, was die nächsten Monate kommt. Die meisten HBO Serien (und Max ist doch sehr HBO lastig) sind nicht wirklich mein Ding. Ausser Perry Mason und The Plot against America, die werde ich mir ansehen.