1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich lass mich jedes Jahr gegen Grippe impfen...tut nicht weh,
    und selbst wenn jene nur eine extrem geringe Todesrate hat,
    2 Wochen mit den teilweise krassen Symptomen, nein Danke !

    Wenn ein sicherer Impfstoff gegen #CRN gefunden wurden ist, kann man jeden der sich impfen lässt, eine Prämie für den Kauf in Läden vor Ort geben. Da werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen, und als sinnvolle Alternative zu dieser maximal debilen Autokaufprämie.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab mir überlegt, wegen der heftigen Bronchitis im Januar einen Antikörpertest machen zu lassen, sobald diese flächendeckend zur Verfügung stehen und ihre Zuverlässigkeit halbwegs sicher ist.
     
  3. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also normalerweise werden Krankheiten nach deren Symptomen klassifiziert, nicht nach Behandlungsmethoden, nicht nach Immunität in der Bevölkerung...

    Das Gesundheitssystem spielt meiner Ansicht nach schon eine tragende Rolle, denn je besser das Geunsdheitssystem ist, desto besser ist ja die Ausgangssituation, desto weniger "schwache" Wirte findet das Virus. Wenn du in Deutschland eine Erkältung hast, gehst du zum Arzt, lässt dich krankschreiben und kurierst dich zu Hause aus. Wenn du in den USA eine Erkältung hast, schleppst du dich irgendwie zur Arbeit, denn der Arzt ist zu teuer und im Krankheitsfall gibt's keine Lohnfortzahlung. Eine Krankheit zu verschleppen und nicht richtig auszukurieren, ist nur leider das blödeste, was man machen kann. Gerade Erkältungskrankheiten sind da tückisch. Die nicht richtig auszukurieren heißt auch, sich ständig wieder neu anzustecken. Und wenn du dann im März zum achten Mal in der Saison mit Bronchitis durch die Weltgeschichte läufst und dabei ein paar Coronaviren begegnest, heißt es halt u. U. Goodbye.

    Es bringt aber auch nichts, Covid-19 gefährlicher zu reden, als es ist. Das ist nicht Ebola.

    Das ist natürlich Quatsch. Italien hat es trotz härterer Regelungen schlimmer getroffen als Deutschland. Heißt im Umkehrschluss: Dass wir hier nicht ähnliche Totenzahlen erlebt haben, kann nicht alleine an den Regelungen liegen. Und die italienischen Zahlen sind zudem auch etwas zweifelhaft.

    Und weil das Gesundheitssystem nicht besonders viel bringt, trifft es die Länder mit den schlechtesten Gesundheitssystemen am härtesten? Das Gesundheitssystem bringt insofern schon viel, wenn vorherige Krankheiten erkannt und adäquat behandelt wurden, somit die Bevölkerung allgemein über einen besseren Gesundheitszustand verfügt.

    Zweite Welle... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
    9 von 16 Bundesländern heute mit weniger als 20 Neuinfektionen. Bis auf Bayern alle unter 100. Manche wollen anscheinend nicht wahr haben, dass der Spuk langsam vorüber ist und sehnen sich die Katastrophe wohl förmlich herbei.

    Schon interessant, was keine drei Monate nach dem hiesigen Ausbruch schon alles über Spätfolgen bekannt ist... Das ist offenbar wie mit den Wunder-Impfstoffen, die plötzlich nicht mehr 15 Jahre bis zur Marktreife brauchen.
     
    Redfield, Schnellfuß und Cro Cop gefällt das.
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.782
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Noch größerer Quatsch. Die härteren Regelungen kamen erst nach dem CL Spiel von Atalanta Bergamo, da waren schon zig tausende infiziert.
     
    Skyuser7158 gefällt das.
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.782
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann sind eine Erkältung und eine Allergie das gleiche, solange beide Schnupfen verursachen? ;)
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die erste Welle, begann auch bei 0 in Deutschland, und erreichte > 150.000
    Man glaubt die 2. kommt erst im Herbst.

    Wenn es dann z.B. noch 1000 infizierte gibt, hat sie zumindest eine bessere Ausgangslage wie die 1. Welle.
    Die 2. Welle bei der Spanischen Grippe war damals viel schlimmer als die 1. Welle.
    Aber niemand kann heute mit Sicherheit sagen, sie kommt, oder sie kommt nicht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neuinfektionen in Deutschland nach Meldedatum stand 26.5.2020 (Veränderung zum Stand Vortag) [Neuinfektionen/100.000 Einwohner (kaufmännisch gerundet)]:

    Code:
    Mo 04.5.20:   731 (+  1) [0,88]
    Di 05.5.20: 1.098 (+  1) [1,32]
    Mi 06.5.20: 1.204 (   0) [1,45]
    Do 07.5.20: 1.185 (+  1) [1,43]
    Fr 08.5.20:   984 (+  2) [1,18]
    Sa 09.5.20:   674 (+  1) [0,81]
    So 10.5.20:   341 (+  2) [0,41]
    Mo 11.5.20:   686 (+  1) [0,80]
    Di 12.5.20:   844 (   0) [1,02]
    Mi 13.5.20:   899 (+  2) [1,08]
    Do 14.5.20:   801 (-  1) [0,96]
    Fr 15.5.20:   701 (+  3) [0,84]
    Sa 16.5.20:   462 (+  2) [0,56]
    So 17.5.20:   312 (+  2) [0,38]
    Mo 18.5.20:   542 (+  9) [0,65]
    Di 19.5.20:   726 (+  1) [0,87]
    Mi 20.5.20:   803 (+  4) [0,97]
    Do 21.5.20:   418 (-  1) [0,50]
    Fr 22.5.20:   541 (   0) [0,65]
    Sa 23.5.20:   340 (+  2) [0,41]
    So 24.5.20:   221 (+  6) [0,27]
    Mo 25.5.20:   361 (+136) [0,43]
    Di 26.5.20:   203 (+203) [0,24]
    
    Sieben-Tage-Inzidenz (19.5. - 25.5.): 4,10 Neuinfektionen/100.000 Einwohner
    Sieben-Tage-Inzidenz (20.5. - 26.5.): 3,47 Neuinfektionen/100.000 Einwohner

    Lt. RKI gibt es in Deutschland aktuell 8.125 akute Fälle (- 557). Pro 100.000 Einwohner gibt es damit in Deutschland derzeit 9,77 akute Fälle bzw. 1 akuter Fall pro 10.233 Einwohner.

    Zahlen stammen vom RKI COVID-19-Dashboard, Einwohnerzahl lt. Wikipedia.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ,, und wie kann man unterscheiden, ob es sich um einen Schnupfen aufgrund eines grippalen Infektes oder einer Allergie handelt?
    Zumindest wer unter Heuschnupfen leidet, kann das i.d.R aufgrund unterschiedlicher Sympome unterscheiden.

    Beispielsweise eine Geschmacksstörung kann ein Zeichen für einen grippalen Infekt sein. Aber das kann auch ein Symptom für einen Vitamin B12-Mangel, für einen Gehirntumor usw. sein. Um eine bestimmte Erkrankung klassifizieren zu können, ist die Summe der Symptome maßgebend ...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man das bisherige Verhalten nimmt, wird das die Mehrheit nicht tun. Wir haben nur das bisherige Verhalten.

    Noch mal ganz allgemein: Die Pandemie war in Deutschland schon am abklingen als wir noch 6 Wochen ohne Mundschutz umhergelaufen sind und es noch kein Herunterfahren der Wirtschaft gegeben hat. In Wirklichkeit war Deutschland gar nicht vorbereitet und hatte nicht mal Masken.
    Das ist die Wahrheit. Die Maskenpflicht kam erst, als sich Leute an die Nähmaschine setzten und diese verkauften. Zu derzeit musste man die noch importieren. Aber war es dann noch nötig?

    Fragen darf man noch stellen.

    Ich bin jetzt der Meinung: Keine Verbote nur Empfehlungen. Völlige Freiwilligkeit.
    Das sagen auch vernünftige Ärzte, und das sind nicht nur Virologen.
    Ich lerne da dazu wenn mich persönlich Fachleute aufklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.